RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Vor Saisonstart

NHL-Star Draisaitl: "Haben dieses Jahr eine gute Chance"

Nach fünf Monaten Pause geht die NHL wieder los. Für Leon Draisaitl ist es die erste Spielzeit, in die er mit den Auszeichnungen als wertvollster Spieler und Topscorer in seiner Biografie startet. Der Kölner will aber viel lieber mit der Mannschaft jubeln.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
12.01.2021, 07:48 Uhr
Eishockey-Star Draisaitl

«Ich glaube, dass man jedes Jahr die Chance hat oder es anstrebt, den Stanley Cup zu gewinnen. Wir haben dieses Jahr eine gute Chance. Aber wir müssen es halt erst mal aufs Eis bringen und uns als Team finden, und das am besten so schnell wie möglich», sagt Leon Draisaitl. Foto: Marius Becker/dpa

Edmonton (dpa) - In der deutschen Nacht zum Donnerstag (4.00 Uhr MEZ) geht Leon Draisaitl wieder auf Torejagd in der NHL. Der Topscorer der vergangenen Saison trifft mit seinen Edmonton Oilers auf die Vancouver Canucks.

Über die Vorteile der rein kanadischen Division in Corona-Zeiten, die Vorbereitung auf Duelle mit Achtjährigen und die Stanley-Cup-Chancen in diesem Jahr sprach der 25-Jährige im Interview der Deutschen Presse-Agentur.

Frage: Sie sind ein großer Fan des 1. FC Köln. Was sagen Sie denn zur Abstiegsgefahr der Kölner und dem desolaten 0:5 in Freiburg?

Leon Draisaitl: Das war enttäuschend, aber ich hoffe natürlich, dass der FC am Ende der Saison den Klassenerhalt irgendwie schafft. Ich bin da relativ zuversichtlich, dass sie die Kurve kriegen werden.

Frage: In der langen NHL-Pause war Zeit für TV-Auftritte. In der Sendung "Klein gegen Groß" haben Sie sich nur knapp gegen Ihren acht Jahre alten Herausforderer Anton behauptet. Wie haben Sie sich auf die Kniehebeläufe vorbereitet, um einer Blamage zu entgehen?

Vorbereitet eigentlich gar nicht, um ehrlich zu sein. Ich bin einfach mal drauf los gesprintet. Aber es war schon cool zu sehen, wie der Kleine fast gewonnen hat, vor allem war es sehr anstrengend. So eine Übung mache ich nicht tagtäglich, aber als Athlet sollte man ja einigermaßen fit sein, um so etwas überstehen zu können.

Frage: Wie sehr hätte es Sie gefuchst, wenn Sie verloren hätten?

Weniger. Eigentlich überhaupt nicht. Ich glaube, dass es eine Super-Sendung ist, und es einfach darum geht, dass die Zuschauer und die Teilnehmer Spaß haben. Ich hoffe, dass es dem kleinen Anton viel Spaß gemacht hat.

Frage: Nun geht es endlich wieder los. Wie ist denn Ihre Form nach der fünf Monate langen Pause?

Es wird auf jeden Fall in den ersten paar Spielen nicht ganz so einfach sein. Es ist für jeden eine Umstellung. Ich glaube, dass alle ein bisschen Zeit brauchen werden, um wieder richtig in Fahrt zu kommen. Aber das ist das Spannende an der Saison: Dass man diese Zeit halt eigentlich nicht hat. Aber ich fühle mich gut.

Frage: Sie waren Topscorer und wertvollster Spieler in der vergangenen Saison. Wie schwierig ist es, eine so starke Saison zu wiederholen?

Mit Sicherheit sehr schwierig. Aber mir persönlich geht es um den Erfolg des Teams. Darauf liegt mein absoluter Fokus. Man muss immer ein bisschen aufpassen, dass man sich nicht zu sehr in das Tore-, Punkte- und Assistspiel verfallen lässt, weil es wichtigere Sachen gibt als das.

Frage: Die NHL wird aufgrund der Corona-Krise in einem stark veränderten Modus ausgetragen. Was halten Sie von dieser Lösung?

Ich finde es super, wie die Divisionen ausgelegt worden sind, vor allem die kanadische Division natürlich. Sie ist sehr, sehr interessant für die Fans, für uns Spieler und für die Medien. Ich glaube, dass wir uns alle sehr auf die neue Saison freuen.

Frage: Was bedeutet es für das Eishockey in Kanada, dass die kanadischen Teams nur untereinander antreten?

Wenn es um die Gesundheit und die Reiserei in Corona-Zeiten geht, macht eine kanadische Division viele Dinge sehr viel einfacher. Von daher glaube ich, dass es insgesamt schon mal eine sehr smarte Idee ist. Ich kann mir vorstellen, dass sich neue Rivalitäten bilden werden. Und einige Rivalitäten, die vielleicht ein bisschen vergessen worden sind, leben neu auf, allein schon dadurch, dass wir so oft gegeneinander spielen. Ich glaube, da freut sich jeder drauf.

Frage: Wer ist für Sie der Titelfavorit?

Das ist schwierig zu sagen. Viele Teams haben sich enorm verstärkt, so wie wir auch. Ich glaube, dass es eine sehr interessante, eine sehr spannende Saison werden wird mit der reduzierten Anzahl an Spielen und der neuen Divisionsaufteilung. Die kanadische Division ist insgesamt sehr stark und ausgeglichen, alle Mannschaften haben eine echte Chance, die Playoffs zu erreichen. Natürlich hoffe ich, dass wir am Ende ganz oben stehen.

Frage: Wie schätzen Sie die Chancen der Oilers ein?

Gut. Ich glaube, dass wir uns verstärkt haben über den Sommer und auf dem Papier auf jeden Fall eine bessere Mannschaft haben. Wir müssen natürlich schauen, dass wir das aufs Eis bringen. Das ist immer die große Kunst. Wir hoffen, dass wir am Ende eine große Rolle spielen.

Frage: Wann haben Sie mit Edmonton eine realistische Chance auf den Stanley Cup?

Ich glaube, dass man jedes Jahr die Chance hat oder es anstrebt, den Stanley Cup zu gewinnen. Wir haben dieses Jahr eine gute Chance. Aber wir müssen es halt erst mal aufs Eis bringen und uns als Team finden, und das am besten so schnell wie möglich.

Frage: Einer der neuen Spieler bei den Oilers ist ihr alter Kumpel Dominik Kahun. Wie wird er das Team stärker machen?

Ich denke, vor allem mit seinem Spielwitz. Er ist ein sehr schlauer Spieler mit sehr großem Eishockey-Verständnis. Ich bin mir sicher, dass er uns sehr weiterhelfen wird.

Frage: Werden Sie in einer Reihe spielen?

Das wird man sehen. Ich denke, dass wir auf jeden Fall unsere Chance zusammen bekommen werden oder von Zeit zu Zeit zusammen spielen.

Frage: Mit der Erfahrung aus der Blase: Wie verändert sich ein Spiel ohne Zuschauer in der Halle?

Man muss seine Emotion, seine Motivation so ein bisschen selbst kreieren als Mannschaft und als Spieler. Die Mannschaft, die das am besten hinbekommt, wird es am Ende auch am leichtesten haben, ohne Fans zu spielen.

Frage: Sind Sie gut darin, diese Emotionen aus sich selbst herauszukitzeln?

Ich glaube, dass ich mich ganz gut selbst motivieren kann, ich brauche dafür nicht unbedingt Fans. Aber trotzdem spielen die Fans natürlich eine Riesenrolle. Das sollte man auch nicht vergessen, dass der Sport ohne Fans einfach nicht das Gleiche ist. Aber irgendwie muss es ja weitergehen. Ich hoffe natürlich, dass wir uns als Mannschaft da sehr gut drauf vorbereiten können.

Frage: In der Blase gab es die Teamkollegen als Gesellschaft, es gab einen Food Court und verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten. Jetzt ist jeder für sich selbst verantwortlich und für die Gesundheit der anderen. Wie sieht Ihre Strategie aus für die nächsten Monate?

Zu Hause bleiben. Das ist die beste Strategie. Einfach so viele Orte oder Menschen vermeiden wie möglich. Und so viel Zeit wie möglich zu Hause verbringen.

Frage: Muss man sagen, dass das Team am besten abschneiden und die größten Chancen haben wird, das am vorsichtigsten ist und am wenigsten Ausfälle durch positive Tests haben wird?

Das kann auf jeden Fall eine große Rolle spielen. Teams, die gar keine oder nur wenige Covid-Fälle haben werden, können daraus einen Vorteil ziehen.

Frage: Werden Sie sich auf jeden Fall impfen lassen?

Das weiß ich noch nicht. Dazu habe ich noch keine Informationen.

ZUR PERSON: Leon Draisaitl ist der beste deutsche Eishockey-Spieler und einer der besten Profis der Welt. Der 25 Jahre alte Kölner wurde in der vergangenen Saison in der NHL sowohl von Gegenspielern wie auch Journalisten zum wertvollsten Akteur der Saison gewählt. Vor Weihnachten wurde er zudem Deutschlands "Sportler des Jahres".

© dpa-infocom, dpa:210112-99-988028/5

Fragen und Antwort zur NHL-Saison

Video zum Auftritt bei "Klein gegen Groß"

NHL-Statistik Draisaitl

NHL-Spielplan


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: Wasser läuft in der Kurt-Lindemann-Straße aus
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: Wasser läuft in der Kurt-Lindemann-Straße aus
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Raiffeisen Privatbank: Es gab Pflichtverletzungen "von Anfang an"
  • Leutershausen: IHK Rhein-Neckar fordert Erweiterung des Gewerbegebiets
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
Meist gelesen
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 14 Infektionen und ein Todesfall - 5 Tote in Miltenberg (Update)
  • Für Uneinsichtige: Quarantäne-Brechern droht die Unterbringung im Universitätsklinikum Heidelberg (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Nur 27 neue Fälle in der Region, aber vier Tote (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Seniorenzentren Heidelberg: Die Telefone standen nicht mehr still
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung