RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Scharfe Bilder für große Schirme

Was Blu-ray-Player können sollten

Der DVD-Spieler ist endgültig kaputt. Doch wie soll der Ersatz aussehen? Die Auswahl ist groß. Blu-ray für Full HD, UHD-Blu-ray und Streaming-Dienste via Internet konkurrieren miteinander. Die richtige Wahl hängt von der sonstigen TV-Ausstattung im Wohnzimmer ab.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
06.12.2018, 12:04 Uhr
  • Blu-rays liefern für große Bildschirme scharfe Bilder. Bis 55 Zoll genügen laut Experten Full-HD-Player - ist der Fernseher noch größer, sollte es UHD sein. Foto: dpa​

  • Auch wenn sich Filme inzwischen in hoher Qualität aus dem Internet streamen lassen, spielt die Blu-ray an einigen Punkten, etwa der Datenrate, ihre Vorteile aus. Foto: dpa​

  • UHD-Blu-Ray-Player versorgen Bildschirme mit einer Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten und lohnen sich eher für die ganz großen Fernseher ab 60 Zoll. Foto: dpa​

Von Volker Straßburg

Haar/Oberhausen (dpa/tmn) - Fernsehen und Heimkino befinden sich im stetigen Wandel. Die einst als Format der Zukunft gefeierte Blu-ray könnte vielleicht bald Vergangenheit sein. Filme lassen sich in Full HD und teils sogar in UHD mit vierfacher Full-HD-Auflösung über das Internet anschauen. Doch aktuelle Blu-ray-Player können noch viel mehr als nur Filme wiedergeben.

Die Verkaufszahlen für Abspieler von Films-Discs sind stark rückläufig. Laut Home Electronics Markt Index (HEMIX) wurden in den ersten neun Monaten 2018 mit 577 000 Blu-ray-Playern oder -Recordern 21 Prozent weniger Geräte verkauft als im Vorjahreszeitraum. Bei den DVD-Playern oder -Recordern, von denen zwischen Januar und September 236 000 Stück über den Ladentisch gingen, war der Rückgang mit 20 Prozent ähnlich deutlich.

Stefan Witzel hat eine klare Ansicht dazu: "DVD-Player haben ausgedient", sagt der Chefredakteur des "AV-Magazin". Wer sich heute einen Player für Film-Scheiben kauft, sollte zu Blu-ray greifen. Man unterscheidet Geräte für Full HD und UHD. Mit Full HD (1920 mal 1080 Pixel) werden bereits größere Bildschirme mit hinreichend scharfen Bildern versorgt. UHD (Ultra High Definition) ist die nächsthöhere Stufe mit einer Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten.

Was muss ein guter Blu-ray-Spieler können?

Das ist eine Frage des Anspruchs. Gute Bilder liefern mittlerweile alle Geräte, sodass Unterschiede für einen Durchschnittsgucker kaum erkennbar sind. Den Unterschied machen eher Zusatzleistungen aus wie Apps. Zwar haben inzwischen auch günstige Player Zugang zum Internet, doch Anzahl und Anbieter der Apps unterscheiden sich. Nicht immer stehen zum Beispiel Netflix oder Amazon für Video on Demand zur Verfügung. Ein weiterer wichtiger Unterschied liegt in der Verarbeitung. "Allzu günstige Modelle aus dünnem Plastik fühlen sich billig an und können beim Abspielen bis zu einem Abstand von rund zwei Metern hörbar sein", sagt Roland Seibt, Heimkinospezialist der Zeitschrift "video".

Wann lohnt sich ein UHD-Spieler?

Das hängt von der Bildgröße des TV-Geräts ab. Seibt meint, dass sich die vierfache Full-HD-Bildpunktzahl erst ab einer Schirmdiagonale von 65 Zoll deutlich genug bemerkbar macht. Das sind 165 Zentimeter. Bis 55 Zoll mit rund 140 Zentimeter Diagonale reicht Full HD aus. Bei 60 Zoll, also rund 152 Zentimetern Diagonale, besteht laut Witzel eine Wahl. Der Testspezialist tendiert hier aber zu UHD. Als maximalen Sichtabstand empfiehlt er zwischen drei und fünf Meter.

Was kosten Blu-ray-Spieler?

Es gibt Full-HD-Modelle für 50 Euro. Wer jedoch eine bessere Verarbeitungsqualität sucht, liegt eher bei 100 Euro richtig. Die neuesten UHD-Spieler kosten rund 150 Euro oder weniger. Doch hier würde Seibt eher nach Geräten ab 200 Euro Ausschau halten. Nach oben sind die Preise offen, man kann 2000 Euro und mehr ausgeben. Dann spielen Feinheiten in der Bild- und Klangqualität eine Rolle.

Lohnt es sich nicht eher, Full-HD- und UHD-Filme zu streamen?

Blu-ray liefert laut Seibt eine Datenrate bis zu 50 Megabit pro Sekunde. Seinen Angaben nach erreichen die Filmanbieter über das Netz lediglich zwischen rund 10 und 15 Megabit pro Sekunde für UHD und dem neuen Kontrastformat HDR (High Dynamic Range) zusammen.

Wer einen TV-Bildschirm höherer Qualität besitzt, sieht den Unterschied: "Schnelle Bewegungen führen hin und wieder zu Klötzchenbildung. Und statt feinen Helligkeitsverläufen entstehen streifenartige Helligkeitsstufen." Schwankungen der Datenrate können zudem zu Schärfeverlust führen. Im Weiteren gibt er zu bedenken, dass in der Regel maximal 5.1-Surround-Sound im Angebot steht, und das nur bei den Topfilmen. Mit Blu-ray dagegen seien deutlich mehr Kanäle üblich bis hin zu Dolby Atmos für 22 Lautsprecher.

Gibt es Universal-Player für alle Bild- und Tonformate?

Laut Stefan Witzel haben Blu-ray-Player auch beim Thema Musikhören einiges zu bieten. Echte Universal-Player gebe es zwar nur wenige, da die Formate DVD-Audio und SACD fast nur im teuren High-End-Segment anzutreffen sind. Ansonsten könnten hochwertige Abspielgeräte den CD-Spieler aber durchaus ersetzen. Denn fast alle gängigen Formate sind abgedeckt, etwa der CD-Codec WAV oder der datenreduzierte Codec MP3. Aufpassen muss man eher bei den Anschlüssen, da viele günstige Modelle nur noch HDMI-Ausgänge besitzen. Ältere AV-Receiver benötigen jedoch Lichtleiter- oder Cinch-Verbindung für die Digitalanbindung. Stereoverstärker benötigen sogar oft noch Cinch-Analogkabel. Film-DVDs spielen übrigens alle Blu-ray-Player ab.

Gibt es Unterschiede in der Bedienung?

Bei früheren Modellen musste man lange warten, bis die Blu-ray endlich startete. Das hat sich geändert, die Zeitunterschiede sind aus Expertensicht nicht mehr groß. Einfacher in der Handhabung sind sogar eher die günstigeren Varianten, weil die Einstellmöglichkeiten deutlich geringer ausfallen. Die Menüführung ist meist unkompliziert. Nur vor Billigfernbedienungen ohne Zahlentasten rät Seibt ab. Das schränkt den schnellen Umgang mit Film- und Musikscheiben ein.

  • Zahlen des Home Electronics Markt Index

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Mannheim: Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Alten Krankenhaus Eppingen: Ein Standort, zwei Gesundheitszentren
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung