RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Optimale Lagerung

Dunkel, kühl und nie in Folie - So hält sich Obst und Gemüse

Obst und Gemüse mögen eine Umgebung, die sie nicht schneller welken oder gar faulen lässt. Doch wie sieht die optimale Lagerung aus?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
27.02.2019, 11:03 Uhr
  • Tomaten sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da sie dort ihr Aroma verlieren. Foto: dpa​

  • Das Grün von Bundkarotten muss vor der Lagerung entfernt werden, da es dem Gemüse Flüssigkeit entzieht. Foto: dpa​

  • Äpfel verströmen das Reifegas Ethylen und bringen anderes Obst in der Nähe zum Nachreifen. Im Kühlschrank verlieren Äpfel allerdings an Aroma. Foto: dpa​

  • Zitronen sollten nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden und niemals in einer Plastiktüte - Schimmelgefahr! Foto: dpa​

Von Katja Wallrafen

Bernburg/Düsseldorf. Früher wurde das Wissen um die Eigenschaften von Lebensmitteln und ihre Lagerung von Generation zu Generation weitergegeben. Doch in Zeiten, in denen der Außer-Haus-Verzehr zunimmt, sich fast jeder durch den Tag snackt und in vielen Familien oft nur am Wochenende gekocht wird, funktioniert das mit dem Weitergeben kaum mehr nebenbei.

Das beobachtet auch Prof. Dietlind Hanrieder, Expertin für Lebensmittellehre an der Hochschule Anhalt. "Sämtliches Obst aus südlichen Ländern gehört beispielsweise nicht in den Kühlschrank", erklärt sie. Allerdings waren Kühlschränke ebenso wie exotisches Obst der Groß- oder Urgroßelterngeneration noch gar nicht bekannt. "Von daher konnte natürlich entsprechendes Wissen auch nicht weitergegeben werden", schränkt Hanrieder ein.

Einen Überblick mit den Lagerungsvorlieben aller Obst- und Gemüsesorten gibt das Lagerungs-ABC der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) - von A wie Ananas bis Z wie Zwiebel. "Damit wollen wir dazu beitragen, dass weniger Essen weggeworfen wird", betont Antonia Blumenthal, Ernährungswissenschaftlerin bei der Verbraucherzentrale NRW. "Bei jedem Lebensmittel, das wir wegwerfen, sollten wir auch daran denken, dass in den Produkten wertvolle Ressourcen wie Wasser, Böden und menschliche Arbeitskraft stecken."

Viele Verbraucher wissen zwar, dass Äpfel das Gas Ethylen ausstoßen und so auch Obst, das nebenan in einer Schale liegt, zum Nachreifen bringen. "Aber viele Menschen wissen nicht, dass auch Tomaten das Reifegas abgeben. Auch ist nicht allen bekannt, dass sie im Kühlschrank ihr Aroma verlieren", sagt Antonia Blumenthal. Doch nicht nur Äpfel und Tomaten lässt die Nachbarschaft schneller reifen. Avocados, Birnen, Feigen, Nektarinen und Pflaumen können das auch. "Oftmals werden Äpfel dekorativ in einer Schale angerichtet. Im Kühlschrank wären sie allerdings besser aufgehoben. Oder noch lieber an einem kühlen, dunklen und gut durchgelüfteten Ort, im Keller zum Beispiel. Unter optimalen Bedingungen können sie dort bis zu fünf Monate gelagert werden", so Antonia Blumenthal.

Bananen bevorzugen hingegen einen hellen, wärmeren Platz zur Aufbewahrung. Eine hängende Lagerung ist optimal, um braunen Stellen vorzubeugen, dann hält die gelbe Frucht eine Woche durch. Das schaffen Beeren in den seltensten Fällen. Weiche Beeren wie Himbeeren, Erdbeeren und Johannisbeeren halten im Obst- und Gemüsefach des Kühlschranks nur zwei bis drei Tage, Heidelbeeren etwas länger. Ute Gomm, Ernährungswissenschaftlerin beim Bundeszentrum für Ernährung (BZfE), rät zur regelmäßigen Vorratskontrolle: "Beeren, die von Schimmel befallen sind, sollten sofort aussortiert werden, damit sie die anderen nicht anstecken."

Der Kühlschrank ist hingegen für Zitronen nicht optimal. Landen sie dort, geht das auf Kosten des Aromas. "Im Gemüsefach, wo die Luftfeuchte am höchsten ist, können sie sogar verschimmeln. Am besten bewahrt man sie im kühlsten Raum der Wohnung in einem Drahtkorb auf, so dass die Luft zirkulieren kann", erläutert Dietlind Hanrieder. Deshalb dürfe man sie auf keinen Fall in einer Plastiktüte lagern. Da schimmeln sie sehr schnell.

Oft haben Zitronen auch schon einige Zeit im Handel unter zu feuchten Bedingungen zugebracht. "Kommt dann die Wärme der Wohnung dazu, beginnt das Schimmelwachstum sehr rasch. Wenn sich die Zitronen berühren, können sie sich auch gegenseitig anstecken", erklärt Hanrieder. Ihr Tipp: "Ein Küchentuch aus Papier dazwischen gelegt, reduziert die Gefahr." Zitronen, die neben einer verschimmelten gelegen haben, aber selbst noch einwandfrei aussehen, könne man noch verzehren.

Zu den kälteempfindlichen Gemüsesorten gehört die Aubergine. In der Pfanne verträgt sie sich ja prima mit Tomaten, bei der Lagerung allerdings reagiert sie ethylenempfindlich und mag deshalb nicht neben ihnen platziert werden. Im Vorratsregal hält sich die Aubergine maximal zehn Tage frisch bei 10 bis 13 Grad. Deutlich sensibler sind hingegen Bohnen und Blumenkohl, sie wollen schnell zubereitet werden. Frische rohe Bohnen etwa sollten nicht länger als drei Tage an einem kühlen, dunklen Ort in einem luftdurchlässigen Behälter lagern. Müssen sie länger ausharren, kann es zu Fäulnisbefall oder Kälteschäden kommen.

Auch der Blumenkohl hält sich in der Regel nicht länger als ein, zwei Tage. "Zeigen sich schwarze Stellen, ist das ein Hinweis auf einen Verderb durch Schwärzepilze, dann ist er nicht mehr zum Verzehr geeignet", sagt Ute Gomm. Diese Schimmelpilze könnten giftige Stoffe bilden, die im Verdacht stehen krebserregend zu sein. "Diese können sich nach einem Verzehr im Körper anreichern. Neben den sichtbaren Stellen gibt es ein unsichtbares Wurzelgeflecht des Pilzes, weshalb das Herausschneiden der verschimmelten Stellen in der Regel nicht ausreicht", warnt Gomm.

Aus der Folienverpackung schnellstmöglich herauszunehmen und in eine dunkle, kühle und trockene Umgebung zu verfrachten sind Karotten. Man unterscheidet zwischen Bund- und Waschkarotten. Lose verkaufte Waschkarotten halten sich im Gemüsefach des Kühlschranks etwa vier Wochen, Bundkarotten nur eine Woche. Ihr Grün sollte laut Verbraucherzentrale NRW vor der Lagerung entfernt werden, da es dem Gemüse Flüssigkeit entzieht.

  • Lagerungs-ABC


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
  • Schwetzingen: Wirtin muss tief in die Tasche greifen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Anarcho-A"-Affäre: Streich oder Politiker-Bashing in Pleutersbach?
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heilbronn: Petition fordert, offene Fragen zu NSU-Morden zu klären
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Holzfiguren geklaut: Zwei "Kleine Heidelbergerinnen" wurden "entführt"
  • Patrick Henry Village: Die Straßenbahn nach PHV kommt mit Verspätung
Meist kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Kampfhundesteuer in Leimen: Für einen Kampfhund werden 600 Euro fällig
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Klammheimlich erweitert?: Patrick Henry Village soll um 18 Hektar wachsen
  • Heidelberger Altstadt: Die drei Theaterstraßen-Schwellen sollen wieder her!
  • Schriesheim: So geht es im Solarpark-Streit weiter
Meist gelesen
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Prozess in Schwetzingen: 23-Jähriger muss für zehn Monate in Haft
  • Wiesloch: Späte Schmerzen bei 18-jährigem Fahrrad-Fahrer
  • Bülent Ceylan in Mosbach: Scharfer Humor trifft Heavy Metal
weitere Meldungen
  • Spitzkohl: Zart und vitaminreich
  • Blitzblank und ...: Kühlschrank und Kühltruhe reinigen
  • Vorwerk: Thermomix-Produktion in Wuppertal bis  zum Jahresende eingestellt
  • Würzelgemüse: Pastinaken schmecken auch roh
  • Zu klebrig: Urgetreide beim Plätzchenbacken nur beimischen
  • Rot- und Weißkohl: Frischer Wirsing sollte rasseln
  • Zwei Esslöffel sind genug: Ofengemüse darf nicht in Öl schwimmen
  • Himmlische Hingucker: Weihnachtsplätzchen ohne großen Aufwand
  • Esskastanien: Maronen vor dem Rösten in Wasser legen
  • Köpfchen für Köpfchen: Der Rosenkohl mag es gern kreuzweise
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung