RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Artikel
Eilmeldung
Corona: Hertha-Trainer Dardai und Stürmer Lukebakio positiv getestet

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Millionen Zivilisten in Gefahr

Syrien-Gipfel endet ohne konkrete Lösung zu Idlib-Offensive

Die Welt hatte große Hoffnungen in den Dreiergipfel gesetzt. Würden die Präsidenten Erdogan, Putin und Ruhani die geplante syrische Offensive gegen Idlib und damit ein Blutbad verhindern? Das Resultat: eine vage gehaltene Erklärung.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.09.2018, 07:13 Uhr
  • Syrien-Gipfel in Teheran

    Präsidenten unter sich: Wladimir Putin, Hassan Rouhani und Recep Tayyip Erdogan vor ihrem Gespräch im Rahmen des Syrien-Gipfels. Foto: Iranian Presidency Office

  • Flüchtlinge in Idlib

    Sie sind in höchster Gefahr, wenn die Offensive kommt: Kinder spielen vor ihrem Zelt in einem provisorischen Flüchtlingslager. Foto: Anas Alkharboutli

  • Luftangriff in Syrien

    Nach dem Luftangriff: Aktivisten und Einwohner auf einem Marktplatz im Süden der Provinz Idlib. Foto: Syrian Civil Defense White Helmets/AP/Archiv

  • Angriff auf Idlib

    Trümmer einer Schule im von Rebellen kontrollierten Idlib. Foto: Abed Kontar/EPA/Archiv

  • Evakuierungen in Syrien

    Krankenwagen bei der Evakuierung mehrerer belagerter Dörfer im Nordwesten Syriens. Foto: SANA/AP

  • Flüchtlinge in Idlib

    Ein Mädchen in einem provisorischen Flüchtlingslager: Die Migranten mussten wegen andauernder Angriffe einige Lager in der Provinz Idlib verlassen. Foto: Anas Alkharboutli

  • Situation in Idlib

    Brand nach einem Luftangriff im Bezirk Jisr al-Shughur in der Provinz Idlib. Foto: Zein Al Rifai/AFP

  • Evakuierungen in Syrien

    Busse im Grenzgebiet der Provinzen Aleppo und Idlib: Die Evakuierung mehrerer belagerter Dörfer im Nordwesten Syriens hat begonnen. Foto: SANA/AP/Archiv

  • Luftangriff in Syrien

    Mitglieder der syrischen Weißhelme suchen bei Idlib Verschüttete nach einem Luftangriff. Foto: Syrian Civil Defense White Helmets/Archiv

  • Bombardiertes Krankenhaus

    Zerbombtes Krankenhaus in Idlib. Foto: Sam Taylor/MSF/Archiv

  • Syrien-Gipfel in Teheran
  • Flüchtlinge in Idlib
  • Luftangriff in Syrien
  • Angriff auf Idlib
  • Evakuierungen in Syrien
  • Flüchtlinge in Idlib
  • Situation in Idlib
  • Evakuierungen in Syrien
  • Luftangriff in Syrien
  • Bombardiertes Krankenhaus

Teheran/New York (dpa) - Russland, die Türkei und der Iran haben sich bei einem Gipfel in Teheran nicht auf ein gemeinsames Vorgehen zur bevorstehenden Offensive der syrischen Regierung auf die Rebellen in Idlib geeinigt.

Die Türkei konnte Russland und den Iran als Verbündete Syriens nicht von einer Waffenruhe in der Provinz überzeugen. Damit scheint nun zumindest für eine begrenzte Offensive gegen Idlib der Weg frei zu sein. Die könnte neben den Rebellen auch rund drei Millionen Zivilisten treffen. Viele europäische Staaten, die USA und die UN hatten vor dem Gipfel eindringlich vor einer humanitären Katastrophe gewarnt, sollte Syrien den Plan durchziehen.

In einer am Freitag in Teheran veröffentlichten Erklärung der Präsidenten Recep Tayyip Erdogan, Wladimir Putin und Hassan Ruhani hieß es, man sei weiterhin entschlossen, Zivilisten zu schützen und die humanitäre Situation zu verbessern. Das Wort Idlib kam darin nur einmal vor. Man wolle gemeinsam die Operationen gegen Terroristen fortsetzen, die mit Al-Kaida oder der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verbunden seien. Im Kampf gegen den Terror solle jedoch zwischen Extremisten und anderen Oppositionsgruppen unterschieden werden.

Der iranische Präsident Ruhani sagte nach dem Treffen, man wolle "die Terroristen zunächst ermuntern ihre Waffen umgehend niederzulegen und ihren bewaffneten Kampf gegen die syrische Regierung aufzugeben". Aber Rebellenführer hatten schon angekündigt, bis auf den Tod kämpfen zu wollen. In Idlib halten sich Zehntausende Rebellen auf, die dominiert werden von dem Al-Kaida-Ableger Haiat Tahrir al-Scham, der früheren Al-Nusra-Front.

Zuvor hatten die drei Präsidenten in einer Art "Blitzgipfel" ihre Stellungnahmen ausgetauscht, ohne dass sie sich erkennbar aufeinander zubewegten. Erdogan pochte mehrfach auf die Festschreibung einer Waffenruhe. Man könne die Menschen von Idlib nicht der Gnade des syrischen Regimes überlassen, sagte er. Ein Angriff würde in ein Massaker und eine humanitäre Tragödie münden. Die Türkei ist die Schutzmacht der Rebellen und hat in Idlib zwölf Beobachtungsposten, die die Einhaltung eines Deeskalationsabkommen sichern sollen. Die Türkei fürchtet im Fall der Offensive massive Fluchtbewegungen in Richtung Türkei. Sie hätten schon begonnen, warnte Erdogan.

Russland und der Iran wiederum beharrten auf eine Fortsetzung der Kämpfe gegen Terroristen. Ruhani sagte: "Wir wollen Frieden, aber manchmal muss auch für den Frieden gekämpft werden." Nach Ansicht Putins sollte die syrische Regierung ihr ganzes Staatsgebiet unter ihre Kontrolle bringen. "Die rechtmäßige syrische Regierung hat das Recht und sollte ihr ganzes nationales Territorium kontrollieren", sagte er. Eine Lösung für das Bürgerkriegsland sei nur so möglich. "Die Hauptaufgabe derzeit ist, die Terroristen aus der Provinz Idlib zu verjagen. Ihre Anwesenheit dort bedroht unmittelbar syrische Bürger und die Einwohner der ganzen Region", sagte Putin.

Gleichzeitig sind offenbar Verhandlungen zwischen Russland und der Türkei auf militärischer Ebene im Gang. Nach Angaben des russischen Außenministeriums stimmten Militärs ihre Strategien für Idlib ab. Es gehe darum, beim Kampf gegen Terroristen die Gefahr für die Zivilbevölkerung so klein wie möglich zu halten, sagte Ministeriumssprecherin Maria Sacharowa am Freitag in Moskau.

Während des Gipfels in Teheran setzten Kampfjets ihre Angriffe auf Idlib fort. Mindestens elf Bombardements der syrischen Regierung und Russlands zählte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Dabei seien ein Hauptquartier der islamistischen Gruppe Ahrar al-Scham zerstört und ein Extremist getötet wurden. Mehrere Zivilisten seien verletzt worden.

Gleichzeitig protestierten in Idlib Tausende Menschen gegen die erwartete Militäroffensive. In der Provinzhauptstadt hüllten sich Demonstranten in Flaggen von Oppositionsgruppen und hielten Banner hoch mit Aufschriften wie: "Ich bin ein Bürger Idlibs und ich habe das Recht, in Würde zu leben." Die syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte sprach von Zehntausenden Protestierenden in der gesamten Provinz sowie in benachbarten Rebellengebieten.

UN-Syrienvermittler Staffan de Mistura, der am Freitag per Videotelefon zu einer Sitzung des UN-Sicherheitsrats zugeschaltet wurde, forderte, die syrische Regierung müsse Fluchtwege für diejenigen zulassen, die die Stadt freiwillig verlassen wollten. "98,8 Prozent" der Bevölkerung dort seien Zivilisten, darunter Lehrer, Ärzte und Ingenieure. "Idlib steht auf gewisse Weise stellvertretend für das syrische Mosaik", sagte de Mistura. Der Versuch, Terroristen von Zivilisten zu trennen, sei das "Schlüssel-Dilemma" und gleiche einer "Quadratur des Kreises".

Die amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley wiederholte die Warnung von US-Präsident Donald Trump, dass ein Angriff auf die Rebellenhochburg "verheerende Konsequenzen" haben würde. "Wir drängen Russland, seine Möglichkeiten sorgfältig zu prüfen", sagte Haley. Das von Russland gestützte Vorgehen der syrischen Regierung sei ein "Drehbuch des Todes".

Die Provinz Idlib im Nordwesten Syriens ist das letzte große Gebiet des Bürgerkriegslandes, das noch von Rebellen beherrscht wird. Der nächste Syrien-Gipfel soll laut Ruhani in Russland stattfinden, das genaue Datum werde noch bekanntgegeben.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Baden-Württemberg: Wechselunterricht mit Tests an Schulen soll am Montag starten (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Biontech nach Astra-Zeneca: Zweitimpftermine bleiben in Heidelberg bestehen
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Regiowin-Wettbewerb: Start frei für das Reallabor Pendlermobilität Wiesloch/Walldorf
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Heidelberg: So steht es um die städtischen Spielflächen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Corona-Leugner-Demo in Weinheim: "Warum muss es der Schlosspark sein?"
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Weinheim/Amsterdam: Die Schokolade kam per Segelschiff und Lastenrad
  • Corona-Tests: Testpflicht für Unternehmen
  • Heidelberger Stadthalle: "Ich fürchte, die Stadthalle könnte die Atmosphäre eines Kinosaales bekommen"
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Kommt das Ankunftszentrum nun ins Patrick-Henry-Village?
  • Heidelberg: Rohrbacher wehren sich und drohen mit dem "Rexit"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
  • Mountainbike-Zoff: Der Traum vom Trail lebt weiter
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Ausgangsbeschränkung im Neckar-Odenwald-Kreis ab Donnerstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt leicht (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Mannheim: Löbel stellt Geld-Ansprüche an CDU-Kreisverband
  • Buchen: Bei Hainstadt könnte ein Badesee entstehen
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
  • Region Heidelberg: "Rolfi" soll geschlossene Sparkassen-Filialen ersetzen
  • Heidelberger Zoo: Ein kleiner Petz ist der neue, große Star (plus Video)
  • Neckarzimmern: Folgenschwere Kollision auf der B27 (Update)
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung