Plus Kultur

Kaputtes Dach der Stuttgarter Oper wird Klimawandel-Mahnmal

Das bei einem Unwetter demolierte und zerknüllte Kupferdach der Stuttgarter Oper soll einen neuen Platz im Eckensee vor dem Staatstheater finden - als "Mahnmal für den fortschreitenden Klimawandel", wie das zuständige baden-württembergische Finanzministerium am Freitag mitgeteilt hat. Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) werde das "Kupferknäuel" gemeinsam mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Frank Nopper (CDU) am 8. April (10.30 Uhr) einweihen. Zuvor hatten die "Stuttgarter Nachrichten" über die geplante Plastik im See berichtet.

01.04.2022 UPDATE: 01.04.2022 10:22 Uhr 32 Sekunden
Demoliertes Stuttgarter Operndach
Ein Teil des Kupferdachs des Stuttgarter Opernhauses liegt am Eckensee auf dem Boden.

Stuttgart (dpa/lsw) - Das Dach stammt aus dem Jahr 1911 und galt bereits vor dem Sturm im vergangenen Juni als marode. Bei einem Unwetter am 28. Juni in Stuttgart war ein Teil davon durch die heftigen Böen abgedeckt worden. Kupferteile waren auf den Vorplatz des Opernhauses gestürzt.

Zwei SPD-Politiker hatten die Debatte über das Dachstück als Denkmal im vergangenen Sommer angestoßen. In

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.