Hintergrund

26.09.2019 UPDATE: 04.10.2019 06:00 Uhr 1 Minute, 51 Sekunden

Die Chronik

Eine Übersicht über den Ärger einer Familie mit der Stadt:

> 1964 kauft Manfred Keller ein Grundstück in der Burenstraße, der heutigen Dr.-Emil-König-Straße. Er möchte ein Mehrfamilienhaus darauf errichten und lässt Pläne anfertigen.

> 1968 macht ein Bebauungsplan diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung. Der damalige Bürgermeister Peter Böhm lässt Keller wissen, dass sein Grundstück "ohne Umlegung bzw. neue Grenzregelung nicht bebaubar" ist.

> 2001: Jahrzehnte sind vergangen. Manfred Keller hat inzwischen seinem Sohn Holger und seiner Tochter Silke das Areal, das durch einen Zukauf gewachsen ist, überschrieben. Der damals amtierende Bürgermeister Dieter Mörlein hat großes Interesse daran. Vor allen Dingen als Parkmöglichkeit - etwa in Form einer Tiefgarage. Daher wird eine entsprechende Bebauungsplanänderung eingeleitet.

> 2005: Die Bebauungsplanänderung wird rechtskräftig. Obwohl die Kellers Einspruch eingelegt haben. Denn nun wird ihnen ein Stück ihres Grunds abgezogen für einen neuen Fußweg. Und sie sind im Falle einer Bebauung verpflichtet, eine Gemeinschaftstiefgarage zu bauen. Gleichzeitig nimmt die Stadt Verhandlungen mit den Kellers auf. Die Idee: ein Grundstückstausch. Die Kellers übernehmen und sanieren die maroden Häuser in der Wasserturmstraße 13-23, die Stadt bekommt im Gegenzug das Areal in der Burenstraße.

> 2009: Der Tausch Wasserturmstraße platzt. Die Stadt will die Häuser lieber selbst sanieren. Bürgermeister Mörlein liebäugelt aber noch immer mit der Dr.-Emil-König-Straße, wie die Burenstraße inzwischen heißt. Also schlägt er einen neuen Tausch vor: ein Grundstück in der Johanna-Kirchner-Straße. Der Gemeinderat stimmt dem zu, der Vertrag steht, der Notartermin ist ausgemacht. Auch hat die Stadt inzwischen alles, was noch auf dem Keller-Areal in der Dr.-Emil-König-Straße steht, abreißen und die Fläche schottern lassen. Den so entstandenen Parkplatz bewirbt die Stadt mehrfach im Amtsblatt: "Von diesem Parkplatz aus sind die Geschäfte in der Hauptstraße sehr gut zu erreichen", heißt es da. "Nutzen Sie den Platz." Allerdings wird der Notartermin zum Grundstückstausch einen Tag vorher von Mörlein ohne Nennung von Gründen abgesagt. Vermutlich war der Gegenwind im Neubaugebiet "Hinteres Lisgewann" zu heftig. Dort hatte eine Elterninitiative fast 500 Unterschriften gesammelt, um den Bolzplatz auf dem Tauschgelände in der Kirchner-Straße zu erhalten.

> 2010 ist Mörlein frisch in seine dritte Amtsperiode gewählt worden. Er sucht erneut den Kontakt zu den Kellers. Unter anderem schreibt er: "Der Tausch ist vom Gemeinderat beschlossen. Ich teile Ihnen dies schriftlich mit und bestätige Ihnen, dass die Stadt im Jahr 2015 diesen Beschluss vollzieht und gleichzeitig den gewünschten Bebauungsplan aufstellt." Denn das Gelände in der Kirchner-Straße ist eigentlich als Kindergarten vermerkt. Der Beschluss wurde nie vollzogen.

> 2019: Inzwischen sitzt Patricia Rebmann im Chefsessel des Rathauses. Und dort kommt man nun zu dem Schluss: Die Grundstücke in der Dr.-Emil-König- und der Johanna-Kirchner-Straße sind nicht wertgleich. Und so scheitert der Tausch und das Parken in der Dr.-Emil-König-Straße hat ein Ende. (aham)