RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Goldene Stimme aus Prag

Schlagerlegende Karel Gott gestorben

Der große Charmeur Karel Gott verzauberte Generationen von Zuhörern mit Liedern wie "Biene Maja" und "Schicksalsmelodie". Für viele Tschechen war er einfach nur der "mistr" - der Meister der Popmusik.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.10.2019, 10:38 Uhr
  • Karel Gott

    Karel Gott ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Foto: Rolf Haid/dpa

  • Karel Gott

    Karel Gott mit Willie und der Biene Maja. Foto: Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/dpa

  • Karel Gott + Dunja Rajter

    Im Duett: Dunja Rajter und Karel Gott treten in der Sendung «Musik aus Studio B» auf. Foto: Wolfgang Weihs/dpa

  • Karel Gott

    Karel Gott mit seiner Frau Ivana 2017 bei Verleihung des Medienpreises «Goldene Henne». Foto: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa

  • Karel Gott

    Karel Gott war auch ein leidenschaftlicher Maler und Kunstsammler. Foto: Ursula Düren/dpa

  • Karel Gott

    Die goldene Stimme von Prag ist verstummt. Foto: Wolfgang Weihs/dpa

  • Karel Gott + Bushido

    Ein ungewöhnliches Duo: Karel Gott und der Rapper Bushido haben gemeinsam den Song «Für immer jung» aufgenommen. Foto: Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

  • Karel Gott

    Karel Gott 1971 in der ZDF-Silvester-Show. Foto: Chris Hoffmann/dpa

  • Karel Gott + James Last

    Karel Gott gibt dem Bandleader James Last ein Autogramm. Foto: Lothar Heidtmann/dpa-Zentralbild/dpa

  • Karel Gott

    Karel Gott ist im Alter von 80 Jahren gestorben. Foto: Deml Ondrej/CTK/dpa

  • Karel Gott
  • Karel Gott
  • Karel Gott + Dunja Rajter
  • Karel Gott
  • Karel Gott
  • Karel Gott
  • Karel Gott + Bushido
  • Karel Gott
  • Karel Gott + James Last
  • Karel Gott

Prag (dpa) - Karel Gott, einer der größten Stars der Schlagerwelt, ist tot. Die "goldene Stimme aus Prag" starb am Dienstagabend kurz vor Mitternacht im Alter von 80 Jahren. Das bestätigte eine Sprecherin am Mittwoch der dpa. "Er ist zu Hause von uns gegangen, in ruhigem Schlaf, im Kreis seiner Familie", teilte seine Ehefrau Ivana Gottova mit. In Deutschland wurde Karel Gott mit Hits wie "Biene Maja", "Weißt du wohin", "Lady Carneval" und "Für immer jung" berühmt.

Im September 2019 hatte der Sänger öffentlich gemacht, dass er an akuter Leukämie litt. Eine erste Krebserkrankung am Lymphsystem hatte er wenige Jahre zuvor überstanden. Karel Gott stand fast sechs Jahrzehnte auf der Bühne und verkaufte Schätzungen zufolge mehr als 50 Millionen Tonträger. "Dieser Beruf hat eine schöne Seite, nämlich, dass wir sofort die Antwort auf die Frage ernten, ob ein Lied gut ist und Erfolg haben wird", sagte Karel Gott in einem seiner letzten Interviews.

Am Zaun seiner Prager Villa legten Menschen spontan Blumen nieder. Am Rathaus seiner Geburtsstadt Pilsen (Plzen) wurde Trauerbeflaggung gehisst. Der tschechische Regierungschef Andrej Babis kündigte ein Staatsbegräbnis im Prager Veitsdom und einen nationalen Trauertag an. Die Familie habe zugestimmt. Das Parlament müsse dies noch absegnen. "Karel Gott hat sich das mit Sicherheit verdient", erklärte der 65-Jährige und würdigte den Sänger als "einen der größten Tschechen".

Der tschechische Präsident Milos Zeman sprach von einer ungeheuer traurigen Nachricht für das ganze Land. "Karel Gott war ein wirklicher Künstler, der sein Leben anderen geschenkt hat", sagte er. Die Fernsehsender strahlten Sondersendungen aus.

Auch der deutsche Schlagersänger und Fernsehmoderator Florian Silbereisen trauerte um Karel Gott. "Wir waren mitten in den Vorbereitungen für einen großen Auftritt", schrieb er bei Facebook. Er sei sehr traurig. "Karel war ein ganz besonderer Mensch."

Entertainer Bürger Lars Dietrich schrieb auf Instagram: "Ich mochte immer seine beruhigende und positive Wirkung auf mich und bin froh, ihn vor ein paar Jahren auch mal persönlich kennen gelernt zu haben. Ich wurde nicht enttäuscht. Er war ein Guter! Danke Karel Gott."

Der Rapper Bushido, der mit Karel Gott 2008 ein Duett aufgenommen hatte, postete auf Instagram: "Heute ist ein großartiger Mensch von uns gegangen. ... Lieber Karel, richte bitte meiner Mama Grüße von uns aus. Wir vermissen sie."

Mit der Titelmelodie zur Zeichentrickserie "Biene Maja" wurde Karel Gotts Stimme für Generationen deutschsprachiger Kinder bekannt. Mit unvergesslichen Melodien wie "Einmal um die ganze Welt", "Lady Carneval" und "Fang das Licht" sicherte sich der Tscheche auch unter den Erwachsenen ein Millionenpublikum. Der klassisch ausgebildete Tenor verdiente sich den Namen "Sinatra des Ostens".

In seinem Heimatland Tschechien war der Sänger eine Legende. Insgesamt 42 Mal gewann er den Publikumspreis "Goldene Nachtigall". Karel Gott wurde am 14. Juli 1939 im westböhmischen Pilsen geboren. Als Elektro-Lehrling mit 18 hatte er seine ersten Auftritte in Prager Tanzcafés. Mit seiner Darbietung von "Tausend Fenster" beim Grand Prix Eurovision de la Chanson in London 1968 wurde er auch im Westen bekannt.

Die Hits folgten Schlag auf Schlag: "Lady Carneval" (1969), "Einmal um die ganze Welt" (1970), "Babicka" (1979) und "Fang das Licht" (1985). Mit der Biene-Maja-Melodie von 1977 eroberte Karel Gott die Herzen der kleinen Fernsehzuschauer. Mit seinem unverkennbaren slawischen Akzent sang er von der "kleinen frechen schlauen Biene" mit den Kulleraugen. Als Single landete das Titellied der ZDF-Zeichentrickserie im Mai 1977 auf Platz eins der NDR-Schlagerparade.

Im Jahr 2003 überstand Karel Gott einen leichten Schlaganfall. Seine letzte große Tournee durch Tschechien und die Slowakei wurde ein Triumph. Rund 12 000 Zuschauer feierten im Dezember 2014 in Prag ihren "mistr" (Meister). Seinen 80. Geburtstag feierte er im Juli 2019, abgeschirmt von der Öffentlichkeit, mit Weggefährten und Prominenten in einem Prager Theater. Über seine Beziehung zu seinem Publikum sagte er einmal: "Es ist eine Art Magnetismus, eine gegenseitige Anziehungskraft, die schwer beschreibbar ist."

Der Frauenschwarm hatte im Jahr 2008 in Las Vegas seine 37 Jahre jüngere Freundin, die Fernsehmoderatorin Ivana Machackova, geheiratet. Mit ihr bekam er zwei Töchter, Charlotte Ella und Nelly Sofie. Er hinterlässt außerdem zwei erwachsene Töchter aus früheren Beziehungen.

Weggefährten beschrieben Karel Gott als eine außergewöhnliche Persönlichkeit, aufmerksam, intelligent und zugleich bescheiden. Die Sängerkollegin Helena Vondrackova erinnerte an gemeinsame Konzerte und wunderbare Augenblicke. "Karel war ein sehr unterhaltsamer Mensch, der niemals jemandem mit seiner Reaktion die Stimmung verdorben hätte."


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Südwest: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Bad Rappenau: Stadt erzielt Rekordpreise für Bauplätze im Gebiet "Kandel"
  • Rassismus bei Hoffenheim-Spiel?: Ehrenmitglied wehrt sich gegen Vorwürfe und Stadionverbot
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Schul-Betrieb: Die Regeln im Südwesten
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
  • Sinsheim: Bewohnerin nach Brand in Hasselbach tot geborgen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Urin, Kot und Drogen im Keller: Unhaltbare Zustände in der Heidelberger Emmertsgrund-Passage?
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Beim Streitgespräch zwischen BI-Vertreterin und Bürgermeister wurde es hitzig
  • Leimen: 18 Corona-Fälle an Turmschule
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
  • Ladenburg: Kündigt das Rathaus Hartmut Müller?
  • Südwest: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Parksituation in Neuenheim bleibt Streitthema
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für Bio-Hühner
  • Heidelberg: Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Bad Rappenau: Stadt erzielt Rekordpreise für Bauplätze im Gebiet "Kandel"
  • Rassismus bei Hoffenheim-Spiel?: Ehrenmitglied wehrt sich gegen Vorwürfe und Stadionverbot
  • Westerwald statt Odenwald: Sozialministerium schickte 300 Schnelltests ins falsche Waldbrunn
  • Schul-Betrieb: Die Regeln im Südwesten
  • Grüner Landesparteitag: Kretschmann verteidigt Verhandlungen mit der CDU
  • Sinsheim: Bewohnerin stirbt bei Wohnhaus-Brand in Hesselbach
Meist gelesen
  • Heidelberg: Klinik-Arzt steckte sich bei der Arbeit mit Corona an
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt wieder über 100er Marke (Update)
  • Impf-Reihenfolge: Es gibt weiter Aufklärungsbedarf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Minister lädt Freitag zum Impfgipfel (Update)
  • Heidelberg: 60 Grundschüler waren fast die gesamten Osterferien in Quarantäne
  • Heidelberg: Corona-Koma - Familie bangt um Leben von Stadtrat Waseem Butt
  • Corona-Ticker Sinsheim: 136 aktive Fälle in Sinsheim (Update)
  • Baden-Württemberg: Codes für Impfung lieber neu anfordern
  • Sinsheim: Bewohnerin nach Brand in Hasselbach tot geborgen
  • Wiesenbach: Protest gegen Stall für 15.000 Bio-Hühner in Langenzell
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung