Plus Faulbrut droht

Offene Honiggläser im Müll sind gefährlich für Bienen

In Honig aus Übersee könnten sich Sporen mit der verheerenden Bienenkrankheit befinden.

01.03.2022 UPDATE: 01.03.2022 13:15 Uhr 51 Sekunden

Normalerweise beißt sich der Bienennachwuchs in den Waben durch die Wachsdeckel. Bleiben diese geschlossen, kann die Faulbrut der Grund sein. Symbolfoto: picture alliance / dpa

Stuttgart. (dpa) Honiggläser, an denen noch Honigreste kleben oder die unverschlossen weggeworfen werden, können Bienenvölkern unter bestimmten Umständen gefährlich werden. "Manche Auslandshonige, vor allem die aus Übersee, sind mit Sporen der Bienenkrankheit Faulbrut verunreinigt", sagte am Dienstag der Präsident des Imkerverbandes württembergischer Imker, Helmut Horn. Heimische Bienen, die

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+