RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Deutsche Nationalmannschaft

Verwirrung im DFB-Team: Sieg reicht nicht? - "Sexy spielen"

Der deutschen Nationalelf fehlt noch der letzten Schritt zur EM. Die Spieler sind etwas verwirrt, wie und wann der gelingen kann. Ein Sieg gegen Weißrussland ist jedoch fest eingeplant. Zudem will sich das DFB-Team den zweifelnden Fans wieder einmal frisch und "sexy" zeigen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.11.2019, 05:28 Uhr
  • Pressekonferenz

    «Sexy spielen oder nicht sexy»: Joshua Kimmich spricht auf der Pressekonferenz. Foto: Marius Becker/dpa

  • Timo Werner

    Timo Werner bei der Pressekonferenz in Düsseldorf. Foto: Marius Becker/dpa

  • Joachim Löw

    Bundestrainer Joachim Löw bereitet sein Team in Düsseldorf auf die EM-Qualifikationsspiele vor. Foto: Federico Gambarini/dpa

  • Niklas Stark

    Niklas Stark trainierte mit einer Gesichtsmaske. Foto: Federico Gambarini/dpa

  • Pressekonferenz
  • Timo Werner
  • Joachim Löw
  • Niklas Stark

Düsseldorf (dpa) - An der EM-Teilnahme 2020 zweifelt im DFB-Team niemand mehr. Wie und wann das Ticket für das paneuropäische Turnier perfekt gemacht werden kann, darüber gab es kurz vor der Qualifikationspartie gegen Weißrussland aber unter den deutschen Nationalspielern noch reichlich Verwirrung.

"Nach meiner Information sind wir durch, wenn wir gewinnen? Nicht ganz? Dann müssen wir noch einmal rechnen", sagte Stürmer Timo Werner im Vorbereitungsort Düsseldorf. Eins aber ist klar: Die Spieler wollen auch die zweifelnde Fans zurückgewinnen. "In erster Linie sind wir verantwortlich dafür, ob die Zuschauer kommen, ob wir sexy spielen oder nicht sexy", betonte Jugend-Chef Joshua Kimmich.

Auch der Bayern-Antreiber kam auf dem DFB-Podium bei der lockeren Fragerunde über die Gruppen-Konstellation ins Grübeln. "Vorgenommen haben wir uns natürlich zwei Siege", erklärte der 24-jährige Kimmich zum Quali-Abschluss am Samstag (20:45 Uhr/RTL) gegen Weißrussland und drei Tage später gegen Nordirland. Um dann verunsichert anzuschließen: "Mit dem ersten Sieg sind wir schon qualifiziert? Ich weiß gar nicht so ganz genau."

In der Tat gibt es in der Ausscheidungsgruppe C vor den letzten beiden Runden im Dreier-Duell zwischen den Niederlanden (15 Punkte), Deutschland (15) und Nordirland (12) noch die verschiedensten Möglichkeiten. Mathematisch könnte sogar der derzeitige Spitzenreiter aus dem Nachbarland als Gruppen-Dritter noch in die Nervenschlacht der Relegation im März kommenden Jahres geraten.

Die Rechnung, schon am Samstag eines der beiden Direkt-Tickets für die 13. EM-Teilnahme nacheinander - das schaffte noch keine andere Nation - in den Händen zu halten, ist für Bundestrainer Löw und Co. dabei einfach. Es reicht bei einem eigenen Sieg gegen Weißrussland, wenn die Holländer zur gleichen Zeit in Nordirland nicht verlieren. Ein Remis genügt, sollte Oranje in Belfast gewinnen. Bei allen anderen Varianten fällt die Entscheidung erst am 19.November.

"Wichtig ist, dass wir jetzt wissen, dass wir auf jeden Fall drei Punkte holen müssen", bemerkte der Dortmunder Nico Schulz, der nach Verletzungspause wieder die linke Verteidigerposition besetzen dürfte. Auf ein Alles-oder-Nichts-Spiel gegen die bissigen Nordiren will es eigentlich niemand im DFB-Tross ankommen lassen. Weißrussland und Estland sind längst raus aus dem Qualifikations-Rennen.

Welches gesunde Personal der Bundestrainer für die Partie im Stadion von Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach aufbieten kann, ist einmal mehr unklar. Ohnehin fehlten im aktuellen Kader wieder neun Spieler von Marco Reus bis Niklas Süle, die Löw eigentlich für sein EM-Aufgebot 2020 vorgesehen hat. Der Leverkusener Jonathan Tah konnte wegen muskulärer Probleme nur eine eingeschränkte Übungseinheit bestreiten. Hertha-Abwehrspieler Niklas Stark stand nach seinem Nasenbeinbruch zwar erstmals mit einer schwarzen Maske aus dem Trainingsplatz. Doch für seinen Einsatz muss erst noch die medizinischen Abteilung des DFB Grünes Licht geben.

"Gefühlt hat immer jemand anders gespielt in der Innenverteidigung", bemerkte Kimmich. Der Münchner ist als Abfangjäger im Mittelfeld auch auf eine gute Harmonie mit den zentralen Abwehrspielern angewiesen. "Jetzt ist Emre (Can) auch noch gesperrt. Trotzdem werden wir zum nächsten Spiel auf der Position wieder zwei fitte Spieler haben." Allerdings stehen dafür derzeit in dem Gladbacher Matthias Ginter und dem erst vor einen Monat aus der Not heraus berufenen Freiburger Robin Koch derzeit nur zwei hundert Prozent gesunde Akteure bereit. Kimmich wird sich überraschen lassen: "Mal sehen, wer fit ist?"

Dass im jungen Team bis auf den Real-Madrid-Profi Toni Kroos Stars von Weltformat fehlen und die Mannschaft sieben Monate vor EM-Start von Titelreife ein großes Stück entfernt ist, sehen die Chefs als besondere Herausforderung. "Wir wissen, dass noch ein Weg zu gehen ist", sagte DFB-Direktor Oliver Bierhoff. "Wir haben gute, starke, talentierte Spieler. Ich bin überzeugt, dass wir eine tolle Zukunft haben. Aber wir sind erst am Startpunkt." Löw räumte ein: "Wir sind ein bisschen hintendran mit der ganzen Idee und Marschroute."

Der Bundestrainer freut sich erstmal über die vergleichsweise lange Vorbereitung. "Das ist schon positiv. Die letzten Male waren es immer ein oder zwei Trainingseinheiten, jetzt hat man mal eine fast volle Woche, das macht mich erstmal glücklich. Da können wir was bewegen." Das glaubt auch Kimmich: "Es waren schon gute Ansätze zu erkennen. Wir müssen es schaffen, mehr Konstanz in unser Spiel zu kommen."

Die voraussichtliche deutsche Aufstellung: Neuer - Klostermann, Ginter, Koch, Schulz - Kimmich, Gündogan, Kroos - Brandt, Gnabry, Werner

Terminplan Nationalmannschaft

Sportliche Leitung der Nationalmannschaft

DFB-Spielbilanz gegen 91 Gegner

Deutsche Nationalspieler von A bis Z

Deutsche Rekordspieler

Rekordtorschützen

Team hinter dem Team

Historie der Nationalmannschaft

Infos zur EM 2020

Infos zur EM-Qualifikation und Gruppen

Austragungsorte der EM 2020

Spielplan EM-Quali 2020

Spielplan Nationalmannschaft

DFB-Teamkader


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird von Straßenbahn mitgeschleift
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Ludwigshafen: BASF prüft Umgang mit Uiguren in Xinjiang
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Schlechte Geschäfte: Heidelberger und Mannheimer Händler leiden unter Verkehrssituation
  • Heidelberger Stadthalle: "Eine alternative Planung wurde überhaupt nicht betrieben"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
Meist gelesen
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Carolin Kebekus in Mannheim: "Niemand hat die Absicht, eine pinke Mauer zu bauen!"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird von Straßenbahn mitgeschleift
  • Brandgefährlich?: Heidelberg verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen (Update)
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
weitere Meldungen
  • Biathlon-Asse: Lesser will Trainer werden - Peiffer noch unschlüssig
  • Champions League: Schützenhilfe von Barca: BVB zittert sich ins Achtelfinale
  • Champions League: Leipzig als Gruppensieger ins Achtelfinale
  • Eishockey-Königsklasse: Kein Coup von Red Bull München: Aus in CHL-Viertelfinale
  • Champions League: Klopp mit FC Liverpool im Achtelfinale - auch Chelsea weiter
  • Champions League: Bayern gegen Tottenham: Flick fordert «Erfolgserlebnis»
  • Schweden-Star: Medien: Ibrahimovic vor Rückkehr zum AC Mailand
  • dpa-Interview: NHL-Superstar Draisaitl: «Was fehlt, ist eine Meisterschaft»
  • Champions League: Bayer setzt für Wunder auf 100-Millionen-Mann Havertz
  • Erster Treffer seit Juli: VfB-Stürmer «VARio Gomez» erlöst sich und schweigt
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung