RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Abschied als Bayern-Präsident

Uli Hoeneß geht durchs große Tor

Die Olympiahalle wird "auseinanderplatzen". Das glaubt Uli Hoeneß. Am Freitagabend zieht sich der Patron beim FC Bayern zurück - zumindest von seinen Ämtern. Die Weichen für die Zukunft hat er noch gestellt.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.11.2019, 11:58 Uhr
Uli Hoeneß

Uli Hoeneß wird am Freitag als Präsident des FC Bayern verabschiedet. Foto: Frank Leonhardt/dpa

München (dpa) - Uli Hoeneß wollte den FC Bayern immer "durchs große Tor" verlassen. Und den Wunsch erfüllt ihm sein Verein. Die Münchner Olympiahalle hat der FC Bayern angemietet, um den 67-Jährigen nach 40 Jahren als Manager und Präsident auf großer Bühne zu verabschieden.

Es wird eine emotionale Jahreshauptversammlung werden, speziell für Hoeneß, der sich intensiv auf diesen Freitag (19.00 Uhr) vorbereitet. "Ich habe gehört, dass die Olympiahalle auseinanderplatzen wird. Wir sind gut beraten gewesen, das dort zu machen. Es werden um die 10.000 Mitglieder erwartet", sagte Hoeneß. "Da ist einiges zu erwarten!"

Speziell von ihm. Auf die Abschiedsrede warten alle gespannt. Wie üblich will sie Hoeneß - nach unruhigen Nächten davor - in freier Rede vortragen. "Am Freitagmorgen weiß ich, was ich sage." So, wie Hoeneß den Satz vor einer Woche "total euphorisiert" vom 4:0 gegen Borussia Dortmund aussprach, ist Wortgewaltiges zu erwarten. Denn Uli Hoeneß war und ist ein Bauchmensch - und damit unberechenbar.

Ein kurzes Resümee seines Schaffens gab er vorab. "Ich habe diesen Job wahnsinnig gerne gemacht. Ich habe mich immer reingehängt und alles gegeben. Und ich glaube, das Ergebnis ist so schlecht nicht."

Zwei große Fragen stellen sich. Wie wird es dem FC Bayern ohne Hoeneß ergehen? Und wie Hoeneß ohne sein Lebenswerk? "Über meine Zukunft werde ich am Samstag nachdenken, wenn ich am Tegernsee aufwache", entgegnete Hoeneß. Er hat noch keine Antwort auf die Und-nun-Frage. "Ich werde zum ersten Mal am 16. November ohne Plan sein und ohne große Verantwortung. Das ist eine spannende Geschichte."

Und der FC Bayern? Der deutsche Fußball-Rekordmeister hat schon mal eine kurze Zeitspanne ohne den polarisierenden Frontmann erproben müssen, als Hoeneß von Juni 2014 bis Februar 2016 eine Haftstrafe wegen Steuerhinterziehung absaß und dafür seine Ämter niedergelegt hatte. Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge führte den Verein durch diese schwierige, aber für den Club trotzdem erfolgreiche Zeit.

"Das war's noch nicht", lautete damals Hoeneß' legendärer Satz auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung. Das war's immer noch nicht, könnte und müsste er eigentlich fünf Jahre später lauten. Denn ein Uli Hoeneß geht niemals so ganz, auch wenn er in den vergangenen, kraftraubenden Monaten die Weichen für die Zukunft des FC Bayern ganz nach seinem Willen und seinen Vorstellungen gestellt hat.

Seinen Freund Herbert Hainer (65) hat er zu seinem Nachfolger erkoren. Der ehemalige Adidas-Chef versprach Hoeneß vor seiner Wahl am Freitagabend: "Wir werden den Verein in Deinem Sinne weiterführen."

Ex-Kapitän Oliver Kahn wird Anfang Januar in den Vorstand einziehen und Ende 2021 Karl-Heinz Rummenigge (64) als Chef an der Club-Spitze ablösen. Als finale Personalie drückte der scheidende Präsident und Aufsichtsratchef Hoeneß in dieser Woche noch die Beförderung von Sportdirektor Hasan Salihamidzic zum Sportvorstand durch. Als "großartig gelungen" bewertet Hoeneß die Zukunftsgestaltung.

Hoeneß geht - und geht doch nicht. Sein Mandat im Aufsichtsrat bis November 2023 will er weiter wahrnehmen, wenn auch nicht mehr als Vorsitzender des Kontrollgremiums. Diesen Posten bekommt Hainer.

"Der ist noch da, keine Sorge", antwortete Rummenigge auf die Frage, ob er Hoeneß an seiner Seite vermissen werde, und zwar nicht nur bei Spielen in der Allianz Arena. Das spezielle Spannungsverhältnis zwischen Hoeneß und Rummenigge hemmte und trieb den Verein in den vergangenen Jahren. "Wir werden uns noch gegenseitig ausreichend austauschen und auch Dinge entscheiden", erklärte Rummenigge. Die Trainerfrage - nach der Trennung von Niko Kovac momentan noch übergangsweise mit Hansi Flick gelöst - ist die dringendste.

Hoeneß wird sein Büro an der Säbener Straße an Hainer übergeben. Und Siege will er mit dem Fanschal am Hals künftig auf einem anderen Sitzplatz der Arena bejubeln. Aber den Verein will er öffentlich auch als Präsident a.D. "wie eine Glucke bewachen". Hoeneß wird nicht mehr überall mitmischen, aber sich im Hintergrund weiterhin einmischen.

So war's auch bei Franz Beckenbauer, dessen kaiserliche Worte den FC Bayern noch lange aufschreckten, nachdem dieser vor einem Jahrzehnt den Präsidentenposten für Hoeneß geräumt hatte. Die Medien werden weiter nach Hoeneß-Aussagen lechzen, weil sie Quote, Klickzahlen und Schlagzeilen garantieren. Hoeneß hat angekündigt, auch "mal wieder Gast bei einer politischen Talkrunde" sein zu wollen. Darauf hatte er nach der Steueraffäre, die er seinen "allergrößten Fehler" nannte, als Präsident des FC Bayern bewusst verzichtet.

An Hoeneß lässt sich gut die Entwicklung des Fußballs ablesen. Als junger Manager setzte er gezielt auf "Polarisierung". Hoeneß erkannte Trends. Er hatte Visionen. Das Geldverdienen lag ihm als Schwabe im Blut. Mit zwölf Millionen Mark Umsatz und sieben Millionen Schulden legte er als 27-Jähriger beim FC Bayern los. 40 Jahre später kann der Bundesliga-Krösus einen Rekordumsatz von 750,4 Millionen Euro und einen Rekordgewinn nach Steuern von 52,5 Millionen Euro vorweisen.

"Ich wollte meine Position aufgeben in einem super Zustand des FC Bayern", betonte Hoeneß. Aber die Zeiten haben sich verändert. Man muss Dinge machen, die seien "gewöhnungsbedürftig". Im Fußball mischen neue Player mit. Investoren, Firmen und sogar Staaten, denen es nicht in erster Linie um den Sport geht. Fans sind längst zu Kunden geworden. Topspieler kosten 100 Millionen Euro und mehr.

Hoeneß hat die Fußballszene gespalten. Er hat zahlreiche Fehden ausgetragen, aber auch Retterspiele für Vereine wie den Klassenfeind FC St. Pauli initiiert. Er war in der Not da für Ex-Mitspieler wie Gerd Müller oder Sepp Maier, sein soziales Engagement ist groß. Der Spagat zwischen Tradition und Moderne war ihm stets wichtig. Kurz vor Weihnachten besuchen die Bayern-Profis auch heute noch Fanclubs.

Hoeneß wirkt bisweilen aus der Zeit gefallen. Die Sprache ist roher geworden, das einst untrügliche Gespür für Trends und Attacken hat ihn häufiger verlassen. Er werde sicherlich "kein Golf spielender, älterer Rentner" werden, hat er angekündigt. "Mir wird schon etwas einfallen." War's das wirklich? Kaum vorstellbar bei Uli Hoeneß.

Organe des FC Bayern

Daten und Fakten zu Uli Hoeneß

Vorstand FC Bayern München AG

Aufsichtsrat FC Bayern

Erfolge FC Bayern München

Sponsoren und Anteilseigner des FC Bayern

Geschichte des FC Bayern

Die Präsidenten des FC Bayern

Rekordumsatz und Rekordgewinn 2018/19

Film Servus Uli des FC Bayern


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: "Hawala-Banking" - 26-Jährige verschieben Illegal Geld
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte  (Update)
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: "Hawala-Banking" - 26-Jährige verschieben Illegal Geld
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Ausgangssperre endet möglicherweise schon am Freitag (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz liegt nun bei 44,6 (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz-Wert steigt wieder im Schatten der politischen Debatte  (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Star-Inn-Hotel schließt
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung