RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Spaß beim Essen statt Schickeria - Spitzenköche bauen Barrieren ab

In den deutschen und internationalen Spitzenrestaurants geht es immer lockerer zu. Unterhaltsam essen statt fein speisen hieß die Devise beim diesjährigen Treffen der Spitzengastronomie in Köln.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.10.2015, 09:20 Uhr
  • Spaß beim Essen statt Schickeria - Spitzenköche bauen Barrieren ab

    Auf der Chef-Sache in Köln präsentierten Spitzenköche wie Sven Elverfeld (r) ihr Können. Foto: Chef-Sache

  • Spaß beim Essen statt Schickeria - Spitzenköche bauen Barrieren ab

    Die kulinarische Welt im Umbruch: Casual Dining heißt der neue Trend auf der Messe Chef-Sache in Köln. Foto: Chef-Sache

  • Spaß beim Essen statt Schickeria - Spitzenköche bauen Barrieren ab

    Moderne Variante eines klassischen Gerichts: Tim Raue servierte den Gästen Eisbein vom Spanferkel mit Dashi, Ingwer und Senf. Foto: Chef-Sache

  • Spaß beim Essen statt Schickeria - Spitzenköche bauen Barrieren ab

    Spitzenkoch Tim Raue (r) bei der Chef-Sache auf der Bühne. Sein Motto lautet Entertainment-Gastronomie statt Fine Dining. Foto: Chef-Sache

  • Spaß beim Essen statt Schickeria - Spitzenköche bauen Barrieren ab

    Sven Elverfeld vom «Aqua» in Wolfsburg servierte Schweinebauch als Carpaccio mit Sauerkrautfäden, Balsamico-Emulsion, Speck-Crumble und gepoppter Schweineschwarte. Foto: Chef-Sache

  • Spaß beim Essen statt Schickeria - Spitzenköche bauen Barrieren ab
  • Spaß beim Essen statt Schickeria - Spitzenköche bauen Barrieren ab
  • Spaß beim Essen statt Schickeria - Spitzenköche bauen Barrieren ab
  • Spaß beim Essen statt Schickeria - Spitzenköche bauen Barrieren ab
  • Spaß beim Essen statt Schickeria - Spitzenköche bauen Barrieren ab

Von Christian Volbracht

Köln (dpa/tmn) - Man stelle sich Folgendes vor: Die Gäste sitzen beim Essen im Restaurant, und plötzlich sinkt die Temperatur im Raum auf fünf Grad ab, eine feuchte Meeresbrise weht herein. Ein riesiger Eisblock wird hereingeschoben, auf dem Sashimi angerichtet ist. So soll es bald in einem Restaurant von Tim Raue, dem Berliner Meisterkoch, in Dubai zugehen. "Man soll sich dann fühlen, als ob man in Grönland mit den Eskimos äße", hofft Raue.

"Entertainment-Gastronomie statt Fine Dining" lautet das Motto des Kochs. Raue stellte erste Details seiner Pläne bei der Chef-Sache in Köln vor, dem jährlichen Festival der Avantgardistischen Küche mit internationalen Spitzenköchen und Besuchern aus der Gastronomie. Geldgeber ist eine Gesellschaft des Emirs von Dubai, wo mit neuen Restaurants weitere Touristen angelockt werden sollen.

Eines der Vorbilder ist das Restaurant "Sublimation" des Spaniers Paco Roncero auf Ibiza, das als das teuerstes der Welt gilt. Dort wird den Gästen das modernistische 20-Gänge-Menu für 1500 Euro in einer multimedialen Welt mit ständig wechselnden visuellen, sensorischen und akustischen Effekten serviert. Auch im Restaurant "Ultraviolet" in Shanghai werden zum Essen bereits wechselnde Bilder auf wehende Tücher im Gastraum projiziert - etwa Meeresbilder zum Austernessen.

Raue will die Sinne intensiver erreichen. Im neuen Restaurant sollen die Gäste 3D-Videobrillen aufsetzen und kurze Filme zu einigen Gerichten sehen: Da spaziert Raue durch Berlin und zeigt den fetten Eisbeinteller seiner Kindheit, mit Sauerkraut und Erbspüree. Setzt der Gast die Brille ab, steht die Verwandlung des Gerichtes vor ihm: Eisbein vom Spanferkel mit Dashi, Ingwer und Senf.

Das Konzept erfordert einige Investitionen für Brillen und die Herstellung der Filme. Auch auf Smartphones und iPads sollen sie per App übertragen werden können, sagt Raue. "Man muss heute gute Geschichten zum Essen erzählen." Auch kleine Filme zu großen Weinen kann sich der Koch vorstellen, der in Berlin schon fünf Restaurants betreibt, im Spektrum von kreativ-avantgardistisch bis zur simplen Volksküche.

Bei einer Podiumsdiskussion zu Beginn der Chef-Sache wurde deutlich, wie viele Restaurants dem Trend weg vom feinen Speisen schon folgen, wenn auch nicht so extrem wie Raue. Unterhaltung, Emotion und Spaß sind in. Die feierliche Stimmung beim Hochamt im steifen Gastronomietempel der 90er Jahre ist out. Überall werden Hemmschwellen abgebaut. Es wird auf Tischdecken verzichtet, das jetzt weniger streng gekleidete Personal kommuniziert fröhlich mit der nachwachsenden Gästegeneration.

Und auch die Gäste ändern sich. Man gehe nicht mehr zur Selbstdarstellung ins Restaurant, sagt Raue: "Die Leute posen nicht mehr." Für die neuen Gäste von heute seien gut essen und gut trinken Werte an sich, gehörten zum Lifestyle. Casual dining, locker und ungezwungen essen, nennt der Chef-Sache-Organisator Thomas Ruhl den neuen Trend. Der Restaurantbesitzer Sascha Stemberg erzählt, wie er in seinem Landgasthaus in Velbert die alten Kupfertöpfe des Vaters von den Wänden nahm und das Angebot modernisierte. "Die Gäste sollen sich fühlen wie im Wohnzimmer, auch wenn sie nur 25 Euro ausgeben", sagt er. "Bei uns trinkt man auch mal Mouton Rothschild zur Blutwurst."

Die Hotelkette "Columbia" verzichtete in Travemünde und anderen Standorten einfach ganz auf einige ihrer "Fine-Dining"-Gourmet-Restaurants. Auch bei Jonnie Boer in Zwolle in den Niederlanden werden kleine gastronomische Kunstwerke ohne jede Steifheit serviert. "Bei uns ist die Stimmung Rock’n’Roll und Fun", sagt seine Frau Thérèse. Sie erinnert aber unter dem Beifall von Hunderten von Fachbesuchern daran, dass es letztlich vor allem auf den Geschmack ankommt. "Man muss nicht fein speisen, man muss fein essen."

Thomas Bühner aus Osnabrück nennt das Gerede vom Ende des Fine dining aber einfach "Quatsch" - eine ungezwungene Atmosphäre sei dazu kein Widerspruch. "Wir waren schon immer locker", meint auch Drei-Sterne-Kollege Sven Elverfeld aus Wolfsburg. "Der Gast will gut essen und sich nicht fragen müssen, ob er etwas etwas falsch macht", sagt Kevin Fehling, der von Travemünde in das moderne Restaurant "The Table" in der Hamburger Hafen-City umsiedelte, wo es keine herkömmliche Schickeria mehr geben soll.

Zu den besten und innovativsten Köchen des Jahres wurden in Köln bei einer von der Zeitschrift "Port Culinaire" veranstalteten Abstimmung Christian Bau aus Perl-Nenning an der Mosel und Joachim Wissler aus Bergisch Gladbach gewählt. Auch Bau gestaltet den Service lockerer. "Wir haben auf die letzte Perfektion verzichtet", sagt er. "Keine goldenen Platzteller mehr, keine Tischdecken."

Sven Elverfeld vom "Aqua" in Wolfsburg erforscht und veredelt deutsche Regionalgerichte. Er führte auf der Bühne des Palladiums in Köln vor, wie er fetten Schweinebauch als Carpaccio anrichtet: mit Sauerkrautfäden, Bratkartoffelschaum, Balsamico-Emulsion, Speck-Crumble und gepoppter Schweineschwarte. "Sieht schön aus", sagt er ins Publikum, während von dem Teller Fotos gemacht werden. "Aber, wenn Sie wissen wollen, wie es schmeckt, müssen Sie zu uns kommen." Der Koch sieht den Informationswert der Bilderflut der hübschen Teller, die heute per Internet und Smartphone verbreitet wird, skeptisch. Vieles werde von Fotos nachgekocht. "Heute sehen die Teller auf den Fotos alle gleich aus - aber wie ist der Geschmack?"


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Wiesloch-Walldorf: Mobilitätspakt mit angezogener Handbremse
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Mosbach: OB Jann bittet "eindringlich" um Hilfe für Einzelhändler
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Mosbach: OB Jann bittet "eindringlich" um Hilfe für Einzelhändler
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Heidelberg: Jetzt wächst das Konferenzzentrum in die Höhe
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
  • Erster bekannter Fall im Südwesten: Mann stirbt nach zweiter Corona-Infektion
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist gelesen
  • Mosbach: Fragezeichen nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: So will Eisenmann zurück zum Präsenzunterricht (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 60 neue Fälle - Wieder Pflegeheime betroffen (Update)
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung