RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Eilmeldung
Dardai neuer Chefcoach bei Hertha BSC - Vertrag bis 2022

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wiesloch

Zu viele Raucher drängeln sich jetzt vor dem Berufsschulzentrum

Das Berufsschulzentrum in Wiesloch hat die Raucherecken abgeschafft - Jetzt sammeln sich Schüler wie Lehrer auf dem Gehweg an der Gerbersruhstraße

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.11.2020, 06:00 Uhr

Auf dem Weg entlang der Gerbersruhstraße wird es eng: Eigentlich für Fußgänger und Radfahrer gedacht, wird er auch von rauchenden Schülern und Lehrern genutzt, da auf dem Gelände des Berufsschulzentrums nicht mehr geraucht werden darf. Foto: Pfeifer

Von Sebastian Lerche

Wiesloch. Seit mindestens drei Wochen sorgen sie bei Anwohnerinnen und Anwohnern der Gerbersruhstraße für Verdruss: Raucherinnen und Raucher, die sich auf dem Gehweg am Berufsschulzentrum sammeln. Sie könnten beim Rauchen natürlich keine Mund-Nasen-Bedeckungen tragen, hat ein Leser der RNZ mitgeteilt, aber den Abstand hielten sie überdies auch nicht ein.

Bis zu 100 Raucher auf einmal seien es "auf engstem Raum", berichtet der Leser. Für Passanten sei da auf dem Weg kein Durchkommen mehr, wenn Fußgänger oder Radler auf die Straße ausweichen müssten, sei das gefährlich. Mit dem Vorgehen von Lehrkräften, Ordnungsamt oder Polizei zeigte sich unser Leser alles andere als zufrieden, bisher sei nicht genug unternommen worden – und Erfolge hätten sich auch noch nicht gezeigt.

Die Schulen müssen selbstverständlich die Corona-Regeln durchsetzen. Wie einige Schüler der RNZ erklärten, haben Louise-Otto-Peters- und Hubert-Sternberg-Schule, die viele junge Erwachsene älter als 18 Jahre besuchen, als "Raucherecken" bekannte Bereiche auf ihren Höfen abgeschafft. Da ist kein Platz, um den Mindestabstand einzuhalten. In der Folge müssen die Raucher ebenso wie die der "rauchfreien" Johann-Philipp-Bronner-Schule das Schulgelände verlassen.

Aber wo sollen sie hin? Ins Stadion? Vor die Dreifaltigkeitskirche? In den Gerbersruhpark? In den Wald? Sicher nicht. Andere Stellen bieten sich auch nicht an: "Wir werden überall verjagt", berichtet ein Schüler. Und nicht nur sie seien betroffen: "Die Lehrer haben das gleiche Problem, die stellen sich zu uns."

Was für die jungen Leute keinen Sinn ergibt: die Schulgelände als "rauchfrei" zu titulieren und sie auf öffentliche Flächen zu schicken. "Das ist milde ausgedrückt unbedacht, das wird nicht funktionieren", meinen sie. Die "Raucherecken" auf den Schulhöfen hätten sehr viel mehr Platz geboten als der Gehweg der Gerbersruhstraße, hier könne man sich kaum verteilen, zumal man Radler und Fußgänger durchlassen müsse.

Auf die Coronaregeln zu achten, ergibt für die meisten Schülerinnen und Schüler wiederum absolut Sinn: "Das ist richtig: Die Schulen sind offen, es besteht Ansteckungsgefahr, da treffen viele Haushalte aufeinander, also muss man eben aufpassen", meinte ein Schüler.

"Das Rauchen ist nicht das Problem, solange sie Abstand halten", sagten übereinstimmend Wieslochs Ordnungsamtsleiter Daniel Ahmeti und Polizei-Pressesprecher Norbert Schätzle. Das Ordnungsamt hatte am Montag, die Polizei am gestrigen Dienstag Kontrollen durchgeführt. "Wir wollen für die Notwendigkeit sensibilisieren, die Corona-Regeln einzuhalten", so Ahmeti.

Die Polizei hat am Dienstag etwa 40 bis 50 Schülerinnen und Schüler auf dem Weg an der Gerbersruhstraße beobachtet, zuvor waren es bei der "Voraufklärung" auch mal 70 oder mehr, so Schätzle: Einige seien in die Parkstraße ausgewichen, sobald sie die Polizei erblickten. Überwiegend sei man bei den Schülerinnen und Schülern auf Verständnis gestoßen, berichtete Schätzle: Klar sei, dass der Geh- und Radweg für derlei Menschenansammlungen viel zu schmal sei. Die Polizei war zur Unterstützung des städtischen Ordnungsamts und Gemeindevollzugsdiensts vor Ort und will mit mehreren Streifen dranbleiben. In den nächsten Wochen sollen "unregelmäßig regelmäßig", durchaus mehrmals am Tag, Kontrollen stattfinden. Größere Menschenmengen erwartet man besonders zu den beiden großen Pausen ab 9 und ab 11 Uhr.

Schätzle war wichtig zu betonen: "Wir holen nicht gleich die Bußgeldkeule heraus. Wir klären zunächst auf und setzen auf die Einsicht der Schüler." Jedenfalls bei denen ab 18 Jahren. Alle jüngeren dürfen erstens ohnehin nicht rauchen und zweitens auch nicht das Schulgelände verlassen. Milde zeigt man sich auch nur beim ersten Mal, so Schätzle: Dann werde man Personalien erheben und weitere Maßnahmen mit Wieslocher Ordnungsamt und Schulen abstimmen. Vor allem aber will man gemeinsam Lösungen erarbeiten. Für Schätzle denkbar wären Markierungen auf dem Boden, ähnlich wie in Heidelberg, mit denen die Raucher auf dem Schulhof automatisch Abstand halten. Laut Ordnungsamtsleiter Ahmeti ist von Seiten des Rhein-Neckar-Kreises angedacht, einen eigenen Raucherbereich nicht mehr im öffentlichen Raum, sondern auf kreiseigenen Flächen im oder nahe dem Berufsschulzentrum auszuweisen.

Das bestätigt die Pressestelle des Rhein-Neckar-Kreises, dessen Vertreter die "Raucherproblematik" am Montag vor Ort mit Schulleitungen, Polizei und Ordnungsamt besprochen haben. Grundsätzlich aber steht der Kreis auf dem Standpunkt, dass die beruflichen Schulen "rauchfrei" seien, so die Mitteilung. Schülerinnen und Schüler müssten das Gelände zum Rauchen verlassen "und sobald sie außerhalb sind, befinden sie sich im öffentlichen Raum und sind für ihr Verhalten alleine verantwortlich". Man sei sich aber der eigenen Verantwortung bewusst und wolle mit an einer Lösung arbeiten.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: CDU-Fraktionschef: FFP2-Masken dürfen nicht mehr als 1 Euro kosten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Veraltete digitale "Visitenkarte": Sinsheim braucht einen neuen Internet-Auftritt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
Meist kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Impfärzte: Klassengesellschaft beim Honorar
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Kreisimpfzentrum Sinsheim: Immerhin wurde geimpft
  • FFP2-Maskenpflicht: So funktioniert die Verteilung der bezuschussten Masken
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: CDU-Fraktionschef: FFP2-Masken dürfen nicht mehr als 1 Euro kosten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter - Neue Infektionen in Pflegeheimen (Update)
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung