Filme über Alter, Einsamkeit und Neuanfänge
St. Leon-Rot beteiligt sich vom 16. bis 19. Oktober am Europäischen Filmfestival der Generationen

St. Leon-Rot. (RNZ) Die Gemeinde St. Leon-Rot beteiligt sich wieder am nunmehr 8. Europäischen Filmfestival der Generationen. Gemäß dem Festivalmotto werden von 16. bis 19. Oktober drei "Junge Filme übers Alter" gezeigt. Der Flüchtlingsbeauftragte Benjamin Schwalb und Angelika Adelfang vom Seniorenbüro der Gemeinde stellten das Programm jetzt vor.
Am Montag, 16. Oktober, wird um 19 Uhr die deutsche Dokumentation "Trockenschwimmen – Schwimmen lernen heißt Leben lernen" (2016) in der neuen Aula der Mönchsbergschule St. Leon präsentiert. Gesprächsgast ist Regisseurin Susanne Kim aus Leipzig. "Neuland – Gelungene Integrationsarbeit für junge Flüchtlinge" (2013) ist die Schweizer Dokumentation, die am Mittwoch, 18. Oktober, um 19 Uhr im Harres (Badener Saal) gezeigt wird. Benjamin Schwalb spricht im Anschluss mit dem Publikum und mit Gabriele Dörflinger von der Bürgerinitiative für Integration und Asyl St. Leon-Rot. Das schwedische Drama "Ein Mann namens Ove – Hilfesuchende Nachbarin trifft auf einsamen Griesgram" (2015) wird am Donnerstag, 19. Oktober, um 19 Uhr im katholischen Pfarrheim St. Mauritius Rot vorgeführt. Referent ist im Anschluss Jochen Gebhardt, Psychiater am Gerontopsychiatrischen Zentrum des PZN in Wiesloch.
Info: www.festival-generationen.de



