RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Naturschutzgebiet Rauenberg

"Die Eingriffe sind zu massiv geworden"

Mountainbiker haben das Naturschutzgebiet am Galgenberg für sich entdeckt - Stadt will mit Stufenplan dagegen vorgehen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.05.2020, 06:00 Uhr
  • Der Wald auf dem Galgenberg ist seit Jahren Naturschutzgebiet. Inzwischen werden Teile des Waldes immer stärker von Mountainbikern genutzt, die dort regelrechte Trails angelegt haben. Foto: Hebbelmann

  • Verbotshinweise und Absperrungen haben bislang wenig genutzt. Die Stadt will jetzt die Kontrollen erhöhen und auch Strafen verhängen. Foto: Hebbelmann

Von Sabine Hebbelmann

Rauenberg. Trails mit Steilkurven und Sprunghügeln zwischen zahlreichen Buckeln und hohen Bäumen – das hügelige Gelände bei Malschenberg ist für Mountainbiker attraktiv. Dumm nur, dass es sich mitten im Naturschutzgebiet befindet. Auf einer Informationstafel bei der Grillhütte steht es schwarz auf hellgrün: "Achten Sie auf die Vorfahrt für die Natur: Ein Naturschutzgebiet ist kein Geländeparcours! Mountainbiker müssen auf den Wegen bleiben."

Seit vergangenem Mittwoch finden sich an etlichen Baumstämmen zusätzlich Schilder mit einer deutlichen Warnung des Gemeindeverwaltungsverbandes Rauenberg: "Der Mountainbike-Trail hier im Wald wurde illegal angelegt. Falls Sie diese Strecken dennoch befahren, kann das eine ordnungsrechtliche Strafe mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 15.000 Euro nach sich ziehen. Entsprechende Kontrollen werden künftig vermehrt stattfinden." Das rot-weiße Flatterband, mit dem die Stadt die Trails abgesperrt hat, wurde an vielen Stellen herabgerissen.

An einem durchschnittlichen Wochenende könne man im Naturschutzgebiet Altenbachtal und Galgenberg an die 50 Mountainbiker zählen, berichten zwei Freunde aus Malsch und Malschenberg, die regelmäßig durch den Wald laufen. Sie zeigen Stellen, an denen der Boden besonders stark verdichtet ist. Ein weiterer Bekannter gesellt sich zu ihnen. "Die Schäden sind seit Jahren bekannt", sagt der 65-Jährige. Er hatte bei der Stadtverwaltung vorgesprochen und die Zusage erhalten, dass sie Schilder anbringt und das Gebiet öfter kontrolliert. Zwei Mountainbiker huschen an den Schildern vorbei und verschwinden im Wald. Die Männer rufen ihnen hinterher. "Hier ist gesperrt!"

Die Strecken im westlichen Teil des Waldes existieren schon länger, ist zu erfahren. Aktuell werden im Nordosten des Gebietes weitere Trails angelegt. "Die kommen mit Klapp-Spaten und bauen waghalsige Rampen, wo sie rumsausen können", sagt einer der Naturliebhaber anerkennend. Eine Wassergrube sieht aus, als hätten sich Wildschweine darin gesuhlt. Tatsächlich sei hier Lehm für die Modellierung des Parcours und den Bau von Schanzen angerührt worden. Wo das benötigte Material ausgegraben wurde, finden sich Löcher. An einigen Stellen zeigt der freigelegte Lössboden Risse, beim nächsten Wolkenbruch könnte er weggeschwemmt werden.

"Die Eingriffe sind zu massiv geworden", bestätigt Bürgermeister Peter Seithel. Mit einem Stufenplan will er gegen den Umweltfrevel vorgehen, hat sich mit dem Förster, dem Ordnungsamt, der Naturschutzbehörde und der Umweltbeauftragten abgestimmt und den Appell auch im örtlichen Mitteilungsblatt veröffentlicht. Um Klarheit zu schaffen, wurden die Naturschutzschilder ergänzt durch Piktogramme, die noch einmal die geltenden Regeln deutlich machen.

"Wir werden Trails absperren und die Kontrollen erhöhen", kündigt der Bürgermeister an. Wer erwischt wird, müsse mit empfindlichen Strafen rechnen. Zur Höhe der Strafe sagt er, es mache einen Unterschied, ob jemand durchfahre oder ob er Veränderungen am Gelände vornehme. "Wir bekommen immer mehr Beschwerden über Fehlverhalten auf den Wegen aus der Bevölkerung", berichtet Bürgermeister Peter Seithel. Auch was den Umgangston der Mountainbiker angehe.

Das "Bikerdrom Malschenberg" scheint auch nicht ungefährlich zu sein. "Die Feuerwehr war schon achtmal im Einsatz und nachdem einer auf den Kopf gestürzt war, kam sogar der Rettungshubschrauber", erzählt einer der Lauffreunde und ergänzt: "Vor allem ältere Leute und Familien mit kleinen Kindern fühlen sich gestört, wenn die angestochen kommen."

Und nicht zuletzt ist das Gebiet Lebensraum für viele seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere. Der Gemeindeverwaltungsverband weist darauf hin, dass hier Habicht, Sperber, Mittelspecht, Rotmilan und zahlreiche geschützte Fledermausarten zu Hause sind. "Sie alle sind auf Ruhe angewiesen."

Die beiden Lauffreunde haben durchaus Verständnis, dass Leute Spaß in der Natur suchen, und fragen, ob der Gemeindeverwaltungsverband nicht für die Mountainbiker andere Strecken finden könne. Der wiederum verweist auf den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald mit seinen frei zugänglichen Trails, die unter www.mtb-geo-naturpark.de/index.php abgerufen werden können.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Lage in den Kliniken entspannt sich leicht (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung