Lob für die Förster, Kritik an Bürokratie
Waldbewirtschaftungsplan in Mühlhausens Rat - Landwirtschaftsminister Hauk am Freitag vor Ort

Im Mühlhausener Wald sind teilweise ganze Buchenbestände abgestorben. Eine unmittelbare Folge des Dürrejahres 2018. Gerade die Buchen sind gegen Wasserstress sehr empfindlich, viel empfindlicher beispielsweise als die robustere Eiche mit ihrer Pfahlwurzel. Künftig wollen die Forstleute deshalb verstärkt auch die Eiche setzen. Foto: Kloé
Mühlhausen. (seb) Zum "Flickenteppich" werden die Reviere im Zug der Forst-Neuorganisation, das machten Forstbezirksleiter Philipp Schweigler und Mühlhausens Revierförster Bernd Niederer in der jüngsten Gemeinderatssitzung deutlich. Ein Kartellverfahren und das neue Bundeswaldgesetz machen die Trennung von staatlichen und kommunalen Wäldern notwendig, dadurch sinkt die Waldfläche, für die ein
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+