RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Wiesloch
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"FortSchritt" St. Leon-Rot

Wie Ciara laufen lernte

Verein unterstützt Kinder und Jugendliche mit Bewegungsstörungen durch die Petö-Methode

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.11.2018, 06:00 Uhr

Übertrifft alle Erwartungen: die sechsjährige Ciara, die wegen ihrer zerebralen Bewegungsstörung vom Verein "FortSchritt" mit der Vorsitzenden Susanne Huber (li.) und Konduktorin Andrea nach der Petö-Methode gefördert wird. Foto: Lerche

St. Leon-Rot. (seb) "Das Höchste, was die Ärzte ihr zugetraut haben, war, mal einen E-Rollstuhl zu steuern." Ciara war ein Frühchen, elf Wochen vor der Zeit auf der Welt, wie ihre Mutter, Anja Sandrini, erzählt. Sauerstoffmangel hat eine Woche nach der Geburt im motorischen Zentrum von Ciaras Gehirn Schaden verursacht, der zu einer Bewegungsstörung geführt hat.

Aber: "Im März habe ich krabbeln gelernt", erzählt Ciara. "Pünktlich zu ihrem sechsten Geburtstag", ergänzt ihre Mutter: "Das hätten die Ärzte nie für möglich gehalten." Mit einem Ergötzen, das wohl nur Kinder ausstrahlen, die das Unmögliche geschafft haben, schildert Ciara die Verblüffung ihrer langjährigen Physiotherapeutin, als sie im Herbst letzten Jahres aus eigener Kraft aufstand: "Ich wusste, das kann ich." Und als der Therapeutin die Kinnlade herunterfiel, "habe ich gelacht".

Inzwischen kann Ciara mit Hilfe eines Rollators gehen. Hauptsächlich ist diese beeindruckende Entwicklung der Petö-Förderung durch den Verein "FortSchritt" in St. Leon-Rot zu verdanken. "Ich bin hier, um Laufen zu lernen", bringt Ciara es auf den Punkt. Seit zwei Jahren, seit die Familie nach Hockenheim gezogen ist, widmet sich das FortSchritt-Team um die Vorsitzende Susanne Huber mit Geduld und Hingabe ihr und derzeit rund 100 anderen Kindern und Jugendlichen mit zerebralen Bewegungsstörungen, Spastik, Ataxie (Störungen der Bewegungskoordination) oder Athetose (unwillkürliche Bewegungen von Händen oder Füßen), aber auch Menschen mit Multipler Sklerose, Schlaganfall oder Querschnittslähmungen.

Glücklicherweise kann nämlich das Hirn - bis zu einem gewissen Grad - auf Schäden reagieren und neue Verschaltungen bilden, sodass andere Bereiche quasi für verlorene Zellen einspringen. "Aber wir wollen den Menschen nicht auf Hirnfunktionen reduzieren", betont Konduktorin Andrea. Sie und ihre Kollegin Agnes haben beide vier Jahre am Petö-Institut für Bewegungstherapie in Budapest studiert.

Die vom ungarischen Arzt András Petö entwickelte konduktive Förderung betrachtet den Menschen ganzheitlich. Sie vereint gewissermaßen Krankengymnastik, Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie, geht aber in der Zuwendung zum Schützling und in der Einbindung der Förderung in den Familien-Alltag viel weiter. Bei den Kindern geschieht die Förderung ganz spielerisch, "idealerweise merken sie nicht, dass sie gefördert werden". Es gibt Einzelstunden oder die Arbeit in der Gruppe, in der sich die jungen Leute gegenseitig motivieren und unterstützen.

Gemäß dem Vereins-Motto "Auf eigenen Füßen stehen" geht es ums Erlernen motorischer Grundfähigkeiten wie Sitzen und Gehen, Feinmotorik und Koordination werden trainiert. Was bei anderen Kindern ihres Alters völlig automatisch läuft, erlebt Ciara noch "komplett neu", so Anja Sandrini: "Sie denkt über jede Bewegung nach, welchen Fuß muss ich wählen, welchen Muskel ansteuern?" Bis alles "wie von selbst" abläuft, dauert es sehr lange.

Sprechen, Lesen, Schreiben und Rechnen gehören zur Förderung bei "FortSchritt" dazu, wichtig für die Entlastung der Familie ist zudem das Einüben vom selbstständigen Essen, Ankleiden oder der täglichen Hygiene. Hierzu organisiert "FortSchritt" sogenannte Selbstständigkeitscamps, die meist über ein Wochenende oder eine Woche gehen.

Wichtig für die optimale Petö-Förderung ist ein enges Vertrauensverhältnis zur Konduktorin: "Ehe ich das Kind nicht ins Herz geschlossen habe, fange ich nicht an, es zu fördern", betont Andrea. Bei Sorgen oder Zweifeln setzt sie nicht nur körperliches Training ein, sondern flößt Zuversicht und Selbstvertrauen ein: "Auch auf der Gefühlsebene trage ich das Kind."

Der Weg zu jeder komplexen Aktivität startet mit kleinen Übungen. Damit die Kinder und Jugendlichen so eigenständig wie möglich werden, sind die Ziele "immer etwas höher als das momentane Leistungsvermögen oder die Erwartung". Prognosen sind natürlich unmöglich, "davon halte ich eh nichts", meint Anja Sandrini, schließlich habe Ciara noch jede Erwartung übertroffen. Nie aufzugeben, rät Konduktorin Andrea deswegen allen Schützlingen, selbst nach längerer Zeit scheinbar ohne Erfolg kann ein plötzlicher Entwicklungsschub kommen.

Während das Kind also dabei unterstützt wird, über sich hinauszuwachsen, hilft das "FortSchritt"-Team selbstverständlich auch den Eltern dabei, das Umfeld an seine Bedürfnisse anzupassen, gibt Tipps beispielsweise bei der Umgestaltung der Wohnung oder bei der Auswahl einer Gehhilfe. Diese Tipps braucht Ciara nicht nur in der Schule, sie hat auch in ihrer Freizeit viel vor: therapeutisches Reiten, Schwimmen, Singen im Chor oder eben Radfahren.

Anja Sandrini war begeistert, als sie vom Petö-Angebot in St. Leon-Rot erfuhr. "FortSchritt" ist das erste Förderzentrum dieser Art im Südwesten Deutschlands. Vor gut 17 Jahren sind Susanne Huber und ihre Mitstreiter als Elterninitiative gestartet, für sie begann es mit ihrem heute 25-jährigen Sohn, der inzwischen sehr eigenständig ist und auch den Führerschein gemacht hat. Insgesamt über 200 Kinder und Jugendliche wurden bisher in St. Leon-Rot gefördert, aktuell betreut der Verein 100 im Alter zwischen zwei und 24 Jahren aus der Metropolregion und darüber hinaus. Grundsätzlich, erklärt Susanne Huber, ist eine Petö-Förderung schon bei Kleinkindern "und bis ins hohe Alter" möglich.

Doch "trotz umfangreicher positiver Studien", so Huber, wird die Petö-Förderung nicht von Krankenkassen übernommen. Neben der Eingliederungshilfe des Kreises, die jedoch nur zirka zehn Prozent der Kinder erhalten, ist der Verein auf Spenden angewiesen, um die Beiträge niedrig zu halten und Petö-Förderung "für jeden Geldbeutel" anzubieten. Auch dank der Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung hat der Verein heute seinen Sitz im Obergeschoss des Frauenförderzentrums von "Anpfiff ins Leben" in der Kronauer Straße 118a in St. Leon-Rot. Auf 520 Quadratmetern findet nicht nur die Petö-Förderung statt, es gibt auch Übernachtungsmöglichkeiten für die Familien, schließlich kamen Interessierte auch schon aus Hamburg oder aus Bayern.

Info: Näheres zum Verein "FortSchritt" auch im Internet unter www.fortschritt-slr.de 

Auch interessant
  • "Fortschritt Integrativ Leben" St. Leon-Rot: Die Antwort auf den Wunsch nach mehr Eigenständigkeit

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • "Buchen steht auf": Gegen die Corona-Politik auf die Straße gegangen
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: "Fridays for Future" distanziert sich von Partei Klimaliste BW
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Verdächtiger 14-Jähriger bestreitet Tat - Opfer wurde beigesetzt (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Neue Mutante nachgewiesen (Update)
  • Lockdown Baden-Württmberg: Kretschmann auf Öffnungskurs mit Tests - wie realistisch ist das? (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: In Gaiberg und Wiesenbach steht die Null (Update)
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Messerangriff in Heidelberg-Rohrbach: Den Richtern blieb zu vieles im Dunkeln
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung