RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Eilmeldung
Corona: Mehr als 20 Länder als Hochrisikogebiete eingestuft

Laschet in Briefwahl als CDU-Vorsitzender bestätigt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Waibstadt

Ein Leben auf See

Ann-Kathrin Metzger liebt es zu reisen, daher hat sie einige Zeit auf Kreuzfahrtschiffen gearbeitet

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
13.01.2021, 06:00 Uhr

Als Crewmitglied der „Aida“-Flotte hat Ann-Kathrin Metzger dreieinhalb Jahre die Weltmeere befahren und sich um das Wohl der Gäste gekümmert. Auf der Landkarte hat sie mit Fähnchen markiert, an welchen Orten sie schon war. Foto: Christian Laier

Von Christian Laier

Waibstadt."Das Fernweh ist groß", sagt Ann-Kathrin Metzger, die vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie dreieinhalb Jahre lang an Bord der "Aida"-Kreuzfahrtschiffe gearbeitet hat. Was für viele nur ein großer Traum ist, war für die 30-jährige Waibstadterin die Realität. Allerdings finden wegen der Pandemie kaum noch Kreuzfahrten statt, sodass die studierte Ressort-Journalistin seit März des vergangenen Jahres "an Land" lebt und als Online-Redakteurin arbeitet.

Es ist eine Umstellung für Metzger, die zuvor acht bis zehn Monate des Jahres an Bord der "Aida"-Flotte verbrachte und als Gästebetreuerin zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen dafür verantwortlich war, dass sich bis zu 2000 Gäste an Bord wohlfühlen und im Urlaub Spaß haben. In ihrem abwechslungsreichen Job kümmerte sie sich dann um das Unterhaltungsprogramm auf dem Schiff, begrüßte tagsüber Gäste, beantwortete ihre Fragen, spielte mit ihnen Volleyball oder veranstaltete ein Quiz am Pool, bevor sie am Abend Unterhaltungsshows moderierte. "Ich mag es, mit den Gästen in Kontakt zu kommen. Wenn das Schiff zum Beispiel in den Hafen einläuft, bin ich zusammen mit den Gästen an Deck und bekomme viel mit", erzählt Metzger. Nicht immer ist die Arbeit spektakulär, oft geht es auch einfach darum, einer Seniorin das W-Lan auf ihrem Smartphone einzurichten oder bei kleineren technischen Problemen behilflich zu sein.

Vor vier Jahren reiste die junge Waibstadterin auch schon viel durch die Welt und lernte die unterschiedlichsten Menschen kennen. "Mein Ziel war es, das Reisen mit meinem Beruf zu verbinden." Metzger erinnert sich an eine Reisebekanntschaft aus Malaysia, die ihr erzählte, dass sie auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten wird. ",Aida‘ kannte ich durch Freunde, die dort schon Urlaub gemacht hatten. Auf der Website von ,Aida‘ sah ich, dass eine Bordredakteurin gesucht wurde, was perfekt zu meinem Journalismus-Studium passte. Also habe ich mich auf die Stelle beworben", erzählt die Weltenbummlerin von ihren Anfängen.

Nach dem Bewerbungsgespräch in Hamburg folgte in Rostock eine Sicherheitsschulung. "Wir trainierten dort, wie wir bei Notfällen reagieren. Dazu gehören praktische Übungen im Hafenbecken in Ganzkörperanzügen, in denen es darum geht, Menschen aus dem Wasser in eine Rettungsinsel zu ziehen." Ein Schwerpunkt sei auch das Löschen von Bränden, was die größte Gefahr für ein Schiff darstelle, weiß das erfahrene Crewmitglied.

Im Herbst 2016 durfte Ann-Kathrin Metzger zu ihrem ersten Einsatz aufbrechen und betrat mit 26 Jahren zum ersten Mal in ihrem Leben überhaupt ein Kreuzfahrtschiff. Es war eine Rundreise um die Kanarischen Inseln. "Es war sehr aufregend. Von den Eindrücken war ich am Anfang ein bisschen überfordert. Es hat gedauert, bis ich mich in allen Bereichen des Schiffes zurechtgefunden habe", erinnert sich die damals ganz frische Seefahrerin an diese Zeit zurück.

Auf einem "Aida"-Schiff arbeiten Kolleginnen und Kollegen aus 40 Nationen, die Bordsprache der Crew ist deshalb Englisch. Ann-Kathrin Metzger startete als Bordredakteurin und gestaltete in ihrem Büro auf dem Schiff die täglich erscheinende Bordzeitung mit dem Tagesprogramm für die Gäste. Auch die Menükarten für die Restaurants erstellte sie: "Wenn in der Küche der Proviant ausging, musste kurzfristig die Karte geändert werden", erinnert sie sich an ihre Anfänge. Mit der Zeit tauschte sie den Bürojob gegen die Rolle der Gastgeberin inmitten der Gäste. "An Bord ist kein Tag wie der andere, das macht süchtig. Auf dem Wasser zu arbeiten, hat mich von Anfang an mitgerissen", weist Metzger auf die Vorzüge dieses "Traumjobs" hin. "Auch die Kameradschaft an Bord ist eine Besondere, weil man 24 Stunden am Tag zusammen ist, bei der Arbeit und in der Freizeit." Sie hatte sogar eine feste Anstellung und hat nicht von Tour zu Tour einen neuen Vertrag bekommen, wie es in der Branche oft der Fall ist. Dann kam die Pandemie, welche die Kreuzfahrtbranche bis heute kräftig durcheinandergewirbelt hat.

Während der Einsätze auf dem Schiff, die in der Regel vier Monate dauern, wohnt Ann-Kathrin Metzger meistens zusammen mit einer Kollegin in einer Doppelkabine. Diese Kabinen befinden sich weit unten im Schiff, meistens gerade noch über dem Wasser. "Seekrank war ich noch nie", bekräftigt das langjährige Crew-Mitglied. Sie darf Wünsche anmelden, auf welchem Schiff sie gerne auf welcher Tour arbeiten möchte. "Es hat bis jetzt auch immer geklappt, was großes Glück ist."

Ihre Lieblingsrouten waren Grönland mit Island, das Mittelmeer und die Karibik. "Mein Lieblingsschiff ist ,Aida‘-Diva wegen meinem absoluten Lieblingsplatz an Bord. Ganz vorne am Bug gibt es exklusiv für die Crew einen Korb, da fühlt man sich, als wäre man direkt über dem Wasser, was gerade in der Karibik sehr schön ist", macht das frühere Crewmitglied Lust auf ihren besonderen Job. Kleinere Schiffe mag sie wegen des Expeditionscharakters, weil man den Wellengang spürt und gefühlt mehr im Geschehen ist. Bei den großen modernen Schiffen findet sie das "Theatrium" beeindruckend und je größer die Schiffe sind, umso mehr Freizeitangebote gäbe es dort.

Auf ihren bisherigen Reisen gab es einige lustige Momente, zum Beispiel als ein Gast nach einer Gesangseinlage das Mikrofon gar nicht mehr hergeben wollte und mit ihr zusammen weiter moderierte und seine Lieblingswitze zum Besten gegeben hat. "Ich möchte kein Erlebnis an Bord missen. Aber nach mehr als zwei Jahren wurde es für mich anstrengender, sieben Tage die Woche gute Laune versprühen zu müssen", gibt die Weltenbummlerin zu. "Ich hatte bereits den Gedanken, wieder meinem erlernten Beruf nachzugehen, die Pandemie hat die Entscheidung dann beschleunigt." Es sei ein komisches Gefühl, nicht aktiv mit dem Schiffsleben abgeschlossen zu haben, aber vielleicht könne man das auch gar nicht, nach einer so intensiven Zeit, blickt Metzger auf ihre Tage auf den Weltmeeren zurück.

Ihr Reisefieber, so sagt sie, sei unheilbar und von der Welt wolle sie noch viel sehen. "Ein Roadtrip irgendwo an der Küste wäre toll und dann winke ich den Schiffen", freut sie sich auf den Moment, wenn das wieder möglich ist.

Info: Wer sich für die Reise-Impressionen von Ann-Kathrin Metzger in Form von Fotos und Videos interessiert, findet diese auf Instagram unter @annkathrin_weltverliebt.

Einmal Karibik und zurück bitte. Die Kreuzfahrtschiffe mit dem auffälligen Gesicht, liegen oft am Hafen in Antigua. Foto: privat
Auch interessant
  • Kreuzfahrt-Branche leidet: Aida Cruises verschiebt Saisonbeginn auf November
  • Alles wurde anders: Rückblick auf ein außergewöhnliches Reisejahr
  • Reisejahr 2020: Das Jahr, in dem die Welt kleiner wurde

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fallzahlen unverändert - Inzidenz im Kreis wieder über 100 (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Rhein-Neckar: RNV rät Bus- und Bahn-Fahrgästen zum Schweigen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fallzahlen unverändert - Inzidenz im Kreis wieder über 100 (Update)
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberger Sonderweg: "Kanzlerin war nicht erfreut, was wir machen"
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Impfzentren Rhein-Neckar: Pro Woche nur 150 Impftermine?
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung