Schafe im Vordergrund, Rhein-Neckar-Arena und Museum dahinter. Mit diesem Start-Bild will die "Erlebnisregion Sinsheim" Besucher in den "Norden des Südens" locken. Repro: Alexander Becker
Sinsheim. (abc) Nach monatelanger Vorarbeit ist die Internetpräsenz der Tourismus-Kooperative "Sinsheimer Erlebnisregion" offiziell online gestellt worden. Die Webseite ist unter der Adresse www.sinsheimer-erlebnisregion.de zu finden. Vor Vertretern der Mitgliedskommunen erläuterte die Tourismusbeauftragte Johanna Barth die Bestandteile der in Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur entwickelten Webseite.
"Wir haben bewusst einen emotionalen Einstieg gewählt", kommentierte sie zunächst jenes Startbild mit einem Panorama der Kraichgaumetropole und einer Schafherde im Vordergrund, das jeder Besucher der Internetpräsenz als Erstes zu sehen bekommt. Von dort aus kann unter dem Reiter "Die Region" auf Kurzpräsentationen sämtlicher aktueller Mitgliedskommunen der "Sinsheimer Erlebnisregion" (Sinsheim, Angelbachtal, Epfenbach, Helmstadt-Bargen, Neckarbischofsheim, Neidenstein, Reichartshausen, Waibstadt, Zuzenhausen) zugegriffen werden, wobei die jeweiligen touristischen Sehenswürdigkeiten sofort ins Auge springen.
Bei der Elsenzstadt selbst sind dies das Auto- und Technik-Museum, die Burg Steinsberg und die Badewelt. Angelbachtal glänzt mit dem Schlosspark, Epfenbach zeigt Hügellandschaften, Helmstadt präsentiert sich aus der Vogelperspektive, Neckarbischofsheim rückt Historisches in den Vordergrund, Neidenstein zeigt seine Burg und Reichartshausen seinen Gänsgartenbrunnen, Waibstadt sagt’s durch die (Sonnen-)Blume, und Zuzenhausen setzt auf die Dorfsilhouette. "Besonders wichtig war uns, dass Besucher sofort Unterkünfte buchen, Tische in Restaurants reservieren, Veranstaltungshinweise finden und Informationen zu Sehenswürdigkeiten abrufen können", formulierte Johanna Barth eines der Hauptziele des Online-Konzeptes.
Dementsprechend verbergen sich hinter dem Reiter "Entdecken" die Rubriken "Sehenswürdigkeiten", "Genuss/Geschichte erleben", "Sportlich aktiv", "Veranstaltungen", "Rundgänge/Führungen" und "Über die Region hinaus". Unter "Übernachten" werden Hotels, Pensionen und Gasthäuser, Ferienwohnungen, Campingplätze, der Wohnmobilpark sowie Pauschalangebote aufgeführt - allerdings bislang noch nicht vollumfänglich. "Informieren" kann man sich unter dem entsprechenden Reiter schließlich noch zu "Anreise & Mobil vor Ort" sowie "Tagen und feiern in Sinsheim" schlau machen, das Tourismusbüro kontaktieren, Prospekte bestellen, eine Übersichtskarte betrachten oder in der Rubrik "Sinsheim 2GO" Verkaufsstellen für typische lokale Souvenirs finden.
Die Anwesenden lobten die Online-Präsenz als gleichermaßen optisch attraktiv sowie informativ. Abschließend wies Oberbürgermeister Jörg Albrecht auf das stetig steigende Interesse umliegender Kommunen an der "Sinsheimer Erlebnisregion" hin. Als Beleg hierfür legte er eine Veröffentlichung aus der Mittwochs-Ausgabe der RNZ vor, wonach Meckesheims Bürgermeister Maik Brandt während der jüngsten Gemeinderatssitzung angekündigt habe, im kommenden Jahr der Tourismus-Kooperationsgemeinschaft beitreten zu wollen. Ähnliche Signale waren zuletzt auch aus Eschelbronn gekommen.