RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kraichgau

Brauereien der Region haben mit dem Lockdown zu kämpfen

Viel Bier geht den Bach runter - Jede geht anders damit um

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.02.2021, 06:00 Uhr

Alles muss raus: Nicht nur das Bier, sondern auch Softdrinks werden schlecht. Foto: Falk-Stéphane Dezort

Von Falk-Stéphane Dezort, Armin Guzy und Friedemann Orths

Bad Rappenau/Eppingen/Zuzenhausen. Das Verbot von Großveranstaltungen, abgesagte Feste, keine Feiern im privaten Umfeld: Das Corona-Virus hat die Haupteinnahmequellen hiesiger Brauereien fast gänzlich versiegen lassen. Und eine Besserung ist auch nicht in Sicht. Es ist schwer vorstellbar, dass im Sommer größere Veranstaltungen über die Bühne gehen. Literweise landet der Gerstensaft im Abfluss, da das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) erreicht ist.

Der Bad Rappenauer Brauer Thomas Wachno will seine Lagerbestände vor diesem Schicksal bewahren. Sein "Häffner-Bräu" oder der prämierte "Hopfenstopfer" seien nicht das Problem, sie werden schon seit Monaten nur punktuell und dem Bedarf entsprechend abgefüllt. Sondern es sind vielmehr die Softgetränke, die man für das Hotel "Häffner" eingekauft hat. "Auch wenn wir sparsam und vorausschauend eingekauft haben, irgendwann kommt der Moment, an dem das MHD erreicht ist", sagt Wachno. "Das Zeug ist ja nicht schlecht. Wir dürfen es nur dann nicht mehr verkaufen. Es wäre schade, wenn man das alles wegschütten müsste." Daher will Wachno die rund 140 Kisten Cola und Limonade am Samstag mit einer Sonderaktion an den Mann oder die Frau bringen.

Zwischen 10 und 14 Uhr bekommt jeder Kunde pro gekaufter Kiste "Häffner Bräu" oder "Hopfenstopfer" eine Kiste Softgetränke mit dem MHD Februar 2021 geschenkt, beziehungsweise kann eine Kiste mit MHD März 2021 für fünf Euro kaufen. Das Pfand pro Kiste muss ebenfalls bezahlt werden. "Wir verdienen daran nichts. Aber bevor wir es wegschütten, bringen wie es lieber so unter die Leute", sagt Wachno.

Seit dem zweiten Lockdown habe man auch keinerlei Getränke mehr auf Lager gekauft, da man nicht absehen könne, wann das Hotel samt Restaurant wieder regulär öffnen dürfen. Und auch weniger Bier werde gebraut. "Es ist langweilig. Irgendwann ist mal alles abgearbeitet und man weiß nichts mehr mit sich anzufangen", bedauert Hotel-Besitzerin Susanne Häffner. "14 Angestellte warten darauf, dass es wieder losgeht."

Bei der "Dachsenfranz Biermanufaktur" in Zuzenhausen mit angeschlossenem Restaurant wurde man von der Pandemie und den Lockdowns "volle Bandbreite getroffen", sagt Junior-Geschäftsführer Tillmann Werner. Schon im ersten Lockdown habe man die Produktion heruntergefahren. Zwar sei man im Sommer wieder bei "80 bis 90 Prozent" der üblichen Menge angekommen, habe im zweiten Lockdown aber wieder "in den Keller fahren" müssen.

Insgesamt hat die Brauerei rund 5000 Liter Bier vernichten müssen. Das Problem bei Dachsenfranz: Man hat sich vornehmlich auf Feste und etwa 50 Gastronomiebetriebe im Umkreis spezialisiert, versorgt in den Sommermonaten "zwischen fünf und 15" Feste pro Woche mit Bier. Da hätten in diesem Jahr 300.000 Euro Umsatz "ersatzlos gefehlt", summiert der Geschäftsführer. Der Absatz der Flaschen sei im Sommer zwar etwas gestiegen, aber das "fängt’s bei Weitem nicht auf", sagt Tillmann Werner. Das Hauptgeschäft seien eben 30-Liter-Fässer. Die kann man auch nicht einfach an "normale" Kunden verkaufen, weil man dafür eine Zapfanlage benötigt.

Deshalb habe man auch Personal entlassen müssen. "Auf Dauer kann das niemand aushalten", sagt Senior-Chef Wilhelm Werner. Das Wichtigste ist für ihn jetzt ein Zeitplan, "dass man planen kann". "Von der Politik fehlt einiges", findet der Senior-Chef; es gebe "keine Perspektiven". Jetzt hofft man auf Öffnungen "spätestens bis Ostern". Positiv sei, dass zumindest ein Teil der November-Hilfen angekommen sei.

Und einen kleinen Vorteil hat die Biermanufaktur auch: Man betreibt noch eine Schnapsbrennerei. Somit kann man einen Teil des überschüssigen Bieres zu Bierschnaps verarbeiten, was man das ganze Jahr getan habe. Jetzt habe man für die nächsten Jahre einen Vorrat. "Nichtsdestotrotz hätten wir lieber Bier verkauft als Schnaps", sagt Tillmann Werner.

Bei der Palmbräu-Brauerei wurde bislang wenig weggeschüttet, weil die Produktion zurückgefahren und die Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt wurden. Mehr als 60 Prozent weniger an Fassbier wurde 2020 im Vergleich zu 2019 umgesetzt, sagt Prokurist Oliver Kohler. Die Lage sei "alles in allem sehr schwierig". Die Abfüllanlage für Fassbier steht seit Oktober still, und vor allem die nicht filtrierten Biersorten kommen jetzt an die Grenze ihrer Lagerfähigkeit. "Nur bei einer Lockerung bis Ostern kämen wir noch mit einem blauen Auge davon", schätzt Kohler.

Bauerei-Chef Wolfgang Scheidtweiler kündigte im Gespräch mit der RNZ indes an, alle alten Fässer wieder einsammeln zu wollen und gegen neue mit frisch gebrautem Bier auszutauschen, wenn es wieder richtig losgeht. Der Grund: "Wir haben nichts davon, wenn die Leute (bei älterem, aber noch verkehrsfähigem Bier, A. d. Red.) sagen: Das Palmbräu hat auch schon besser geschmeckt." Und auch alle Zapf- und Abfüll-Leitungen müssen nach vier Monaten grundlegend gereinigt werden. Ein riesen Aufwand, der aber dem Geschmack zugutekommt. Trotz der großen Verluste denkt Scheidtweiler langfristig und will daher auf keinen Fall bei der Qualität sparen – dafür wird dann nicht jetzt, aber in einigen Wochen viel eingesammeltes Bier "den Bach runter gehen".

Auch interessant
  • Mosbach/Dallau: Aus dem Fass ins Brot - Bier wird gebacken statt entsorgt
  • Ladenburg: Fassbier-Verkauf in der Lobdengau-Brauerei steht still
  • Heidelberg: Tausende Liter Bier vernichtet - Hilferuf der Brauer

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Mannheim: Inzidenz steigt auf 191 (Update)
  • Sinsheim: Neues Leben fürs Traditionsgasthaus "Lamm"
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Mannheim: Inzidenz steigt auf 191 (Update)
  • Sinsheim: Neues Leben fürs Traditionsgasthaus "Lamm"
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung