RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Sinsheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bad Rappenau

Lieber die rote Hose als den schwarzen "K.I.T.T."

"BikiniArtMuseum" ersteigert bei Hasselhoff-Auktion neun neue Exponate.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
25.01.2021, 19:15 Uhr

Über 150 Erinnerungsstücke des US-Schauspielers und Sängers David Hasselhoff (hier bei einem Promo-Termin am „Bondi Beach“ in Australien), kamen bei einer Online-Auktion unter den Hammer. Der hünenhafte US-Amerikaner ist in den 1980er- und 1990er-Jahren mit den TV-Serien „Baywatch“ und „Knight Rider“ zum Weltstar aufgestiegen. Foto: dpa

Von Falk-Stéphane Dezort

Bad Rappenau/Los Angeles. Die Verantwortlichen des Bonfelder "BikiniArtMuseums" (BAM) waren wieder erfolgreich: Mehr als 150 Erinnerungsstücke des Schauspielers und Sängers David Hasselhoff kamen bei der Online-Auktion des Kultstars der 1990er-Jahre in Los Angeles unter den Hammer. 1100 Bieter aus aller Welt beteiligten sich gleichzeitig daran, und das BAM ersteigerte gleich neun filmische Erinnerungen, darunter eine von David Hasselhoff getragene und signierte Badehose. Der US-Amerikaner ist in den 1980er- und 1990er-Jahren mit den TV-Serien "Baywatch" und "Knight Rider" zum Weltstar aufgestiegen. Einen Teil der Versteigerungserlöse will er nun für gute Zwecke spenden.

Die gerahmte, signierte und von Kultstar David Hasselhoff getragene Badehose gibt es bald im „BikiniArtMuseum“ zu bestaunen. Foto: LiveAuctioneers

Teuerstes Stück bei der Online-Versteigerung war ein Nachbau des sprechenden Autos "K.I.T.T." aus der Kultserie "Knight Rider", das nach rund 30 Geboten 300.000 US-Dollar einbrachte. "Aus Platzgründen" habe man bei dem Kult-Fahrzeug nicht geboten, antwortete Museumsleiter Maximilian Lang scherzhaft auf RNZ-Nachfrage.

Das Hauptaugenmerk habe vielmehr auf Artikeln aus "Baywatch" gelegen. "Sie war die kommerziell erfolgreichste US-TV-Serie des 20. Jahrhunderts. Sie wurde in 144 Länder ausgestrahlt und verhalf Pamela Anderson zum weltweiten Durchbruch – es gibt kaum jemanden, der ihren Namen noch nicht gehört hat oder bei Bademode nicht an die knallroten, hochgeschnittenen Badeanzüge der Kultserie denkt", sagt Lisa Otten, Historikerin des BAM. "Der Badeanzug mit hohem Beinausschnitt feierte bereits im vergangenen Sommer sein großes Comeback. Die damals meistgesehene TV-Serie der Welt ist somit auch Teil der jüngsten Bademoden- und Kulturgeschichte."

"Wir haben uns viele Schmuckstücke rausgegriffen", erzählt Lang. Und man habe jedes Exponat aus Hasselhoffs Zeit als "Rettungsschwimmer von Malibu" bekommen, an dem man interessiert war. So werden in Bad Rappenau nun bald nicht nur die rote Badehose, sondern auch ein signiertes "Baywatch"-Foto mit Pamela Anderson im wohl berühmtesten roten Badeanzug der 1990er-Jahre im Wert von 1800 US-Dollar sowie ein handsigniertes Original-Drehbuchskript für 500 US-Dollar die schon vorhandene "Baywatch"-Sammlung im Museum erweitern. Insgesamt neun Exponate gingen bei der Auktion nach Bad Rappenau. "Wir sind besonders stolz darauf, dass wir als deutsches Museum zu einem der Bieter gehörten, die die meisten Erinnerungsstücke ersteigern konnten. Hasselhoff war während der Auktionsübertragung live zugeschaltet und weiß nun vom "BikiniArtMuseum". Vielleicht können wir uns irgendwann sogar über einen Besuch von ihm in der Kraichgau-Region freuen", sagt Marco Preisser, der Direktor des BAM.

Laut Historikerin Lang müsse man sich jetzt Gedanken machen, wie man die neuen Exponate bestmöglich in den Bestand integriert. Generell nutze man die Corona-Zwangspause im Museum, um einige Bereiche zu optimieren und Themen aufzubereiten. Momentan befinde man sich in der internen Absprache.

Die jüngste Versteigerung war nicht die erste, an der die BAM-Verantwortlichen teilgenommen haben. Und sie soll auch nicht die letzte sein. "Genug haben wir nie. Wir halten immer die Augen offen", sagt Lang. "Alles, was zu einer Wertsteigerung der Ausstellung beitragen kann, wollen wir ersteigern."

Bereits im vergangenen November ersteigerte das BAM in Absprache mit der Eigentümerfamilie Ruscheinsky erfolgreich im Rahmen der "Icons and Legends of Hollywood"-Versteigerung ein von Elizabeth Taylor getragenes, historisches Badekostüm aus dem 20. Jahrhundert. Allerdings lässt dessen Lieferung noch auf sich warten. "Es scheint alles nicht so einfach. An jenem Tag gab es 1000 Auktionen. Wir warten noch auf eine Rückmeldung", erklärt Lang.

Update: Montag, 25. Januar 2021, 19.15 Uhr


BikiniArt-Museum ersteigert von David Hasselhoff getragene Badehose

Insgesamt wurden 150 Erinnerungsstücke des Schauspielers in Los Angeles versteigert. Das Museum ersteigerte dabei insgesamt sechs Stücke.

Bad Rappenau. (dpa) Mehr 150 Erinnerungsstücke des US-Schauspielers und Sängers David Hasselhoff kamen am Samstag in Los Angeles unter den Hammer. Neben seinem Pontiac versteigerte Hasselhoff Dutzende Erinnerungsstücke und Original-Requisiten aus seiner Zeit bei der TV-Serie "Baywatch". Das BikiniArtMuseum in Bad Rappenau ersteigerte bei der Online-Auktion mehrere filmische Erinnerungen, darunter eine von ihm in der Serie getragene und signierte Badehose für 600 Dollar. Das Museum war nach Angaben vom Montag bei fünf weiteren Geboten erfolgreich.

Darunter sind ein signiertes Baywatch-Cast-Foto mit Pamela Anderson im roten Badeanzug im Wert von 1800 Dollar sowie ein handsigniertes Original-Drehbuchskript für 500 Dollar. "Es gibt kaum jemanden, der ihren Namen noch nicht gehört hat, oder bei Bademode nicht an die knallroten hochgeschnittenen Badeanzüge der Kultserie denkt", sagte Lisa Otten, Historikerin des Bikinimuseum. "Die damals meistgesehene TV-Serie der Welt ist somit auch Teil der jüngsten Bademoden- und Kulturgeschichte."

Zu den wertvollsten Bikinis im Museum gehören der goldene Zweiteiler des Bikini-Erfinders Louis Réard sowie zwei Bikinis der Filmstars Marilyn Monroe und Brigitte Bardot. Wegen der Corona-Beschränkungen ist das Museum zurzeit geschlossen.

Auch interessant
  • Bad Rappenau: Das "BikiniArtMuseum" ist einzigartig
  • Bad Rappenau: Knappe Stöffchen gibts nur für gut Betuchte
  • "BikiniArtMuseum": Weltweit erstes Museum für Bademoden öffnet in Bad Rappenau
  • Bad Rappenau: Bikini-Museum sagte zu Bond-Bikini "No"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Lockdown Baden-Württmberg: Im Zickzackkurs durch die Krise - Land schwenkt um auf Öffnungskurs
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung