Thorsten Weber möchte Bürgermeister in Limbach werden
Der 51-jährige Buchener Beigeordnete und Kämmerer will sich in Limbach bewerben

Beigeordneter Thorsten Weber möchte in Limbach Rathauschef und damit Nachfolger von Bruno Stipp werden, der nicht mehr antritt.
Buchen/Limbach. (Wd) Thorsten Weber, Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Buchen in Personalunion, wird sich für das Amt des Bürgermeisters in der Gemeinde Limbach bewerben. Das bestätigte der 51-jährige Weber gestern der RNZ auf Anfrage. "Ja, ich will die Chance nutzen, um Rathauschef in Limbach zu werden und bereite meine Bewerbung gerade vor", erklärte er. Die Entscheidung sei ihm sehr schwer gefallen, räumt er ein, da ihm sein Amt als Beigeordneter und Kämmerer in Buchen viel Freude bereite. Immerhin sei er schon über 22 Jahre im Rathaus in Buchen tätig.
Aber nun reize ihn mit 51 Jahren das Amt des Bürgermeisters in Limbach, denn zu der Gemeinde habe er schon viele Jahre vielseitige enge Kontakte, sei es als Verbandsgeschäftsführer des Interkommunalen Gewerbegebietes Odenwald (IGO), an dem Limbach mit Mudau und Buchen Partner sind, oder bei der Personalleihe im Vorfeld der Übergabe des Limbacher Grundbuches. Weiterer Berührungspunkt der beiden Kommunen sei der Wasserversorgungsverband Elzbachgruppe. Zudem werden im Kindergarten im Buchener Stadtteil Waldhausen Kinder aus den Limbacher Teilorten Scheringen und Heidersbach mitbetreut.
Thorsten Weber wird im Dezember 52 Jahre alt, ist verheiratet und Vater von zwei Söhnen. Er wohnt in Buchen. Weber wurde in Buchen geboren und ist in Seckach aufgewachsen. Nach seinem Studium zum Diplom-Verwaltungswirt (FH) an der Hochschule in Kehl startete er im Jahr 1990 sein Berufsleben bei der Gemeinde Haßmersheim, wo er als stellvertretender Rechnungsamtsleiter tätig war. Von 1991 bis 1994 arbeitete er in der Stadt Reichenbach (Oberlausitz) in Sachsen als Hauptamtsleiter. Von 1994 bis 1995 war er Kämmerer im sächsischen Kamenz. Seit 1995 ist er bei der Stadt Buchen. Das Kämmereiamt leitet er seit 1999.
Seit 2012 hat Thorsten Weber auch die Leitung des Verwaltungs- und Finanzdezernats inne. Einstimmig hat ihn der Gemeinderat im September 2014 in ausdrücklich gewünschter, geheimer Wahl zum Beigeordneten gewählt, ein Amt, das er seit November 2014 mit großem Engagement ausfüllt.
Thorsten Weber gilt in Buchen als ein erfahrener Verwaltungsfachmann, der sich in verschiedenen Aufgabenfeldern bestens bewährt hat. Bürgermeister Burger bezeichnet ihn als gefragten Finanzfachmann und Verwaltungsexperten "par excellence".
Limbachs Bürgermeister Bruno Stipp wird im Alter von 63 Jahren nach zwei Amtsperioden nicht mehr zur Wahl antreten, die am Sonntag, 28. Januar 2018, erfolgt (möglicher zweiter Wahlgang: 18. Februar).
Die Bewerbungsfrist endet am 2. Januar. Bislang hat sich Ravensteins Kämmerer Benedikt Münch, ein gebürtiger Krumbacher, offiziell in Limbach beworben.



