Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Syrische Familie in Heiligkreuzsteinach

Sie verloren alles auf der Flucht, aber gewannen Frieden und Freunde

Die Kiros sind Musterbeispiel für Integration

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.01.2019, 06:00 Uhr

Im Steinachtal fühlen sie sich sicher und wohl: Die Familie Kiro ist voll angekommen. Foto: Elfner-Häfele

Von Eva-Maria Elfner-Häfele

Heiligkreuzsteinach. Der Himmel über Heiligkreuzsteinach war grau und es regnete in Strömen. Da kam das Erzählcafé der Landfrauen gerade recht, denn im Vereinsraum herrschte eine einladende Atmosphäre: Kaffee und Kuchen stand für die Besucher bereit und die Tische waren freundlich eingedeckt. Kein Wunder also, dass sich der Raum bis auf den letzten Platz gefüllt hatte. Doch es gab noch einen Grund für das volle Haus: das angekündigte Thema und die Gäste, die ihre Geschichte erzählen wollten.

Es war die Familie Kiro, die bei den Landfrauen zu Besuch war. Sie wollte erzählen, wie sie aus Syrien geflohen ist, was sie auf ihrer Flucht erlebt hat, und wie es war, in Heiligkreuzsteinach anzukommen. Stefanie Redlow, Erste Vorsitzende der Landfrauen, hatte zur Einstimmung eine Kurzgeschichte vorbereitet: Eine Fluchtgeschichte, die traurig endete, denn die Geflüchteten haben die Fahrt über das Meer nicht überlebt. Und so freuten sich alle, dass die achtköpfige Familie, die heute zu Besuch war, die gefährliche Reise geschafft hatte.

Im Mai 2015 sind die Kiros nach Heiligkreuzsteinach gekommen. Vater Achmed erzählte, wie sie ihre Heimat verlassen mussten, weil der Krieg immer näher kam, und er für sich und seine Familie keine Zukunft mehr sah. Aleppo, die Stadt in der sie lebten, geriet mehr und mehr unter Beschuss, an ein normales Leben war nicht mehr zu denken. "Wir hatten keinen Strom und kein Wasser, Bomben und Raketen hatten unser Haus zerstört, mein Bruder wurde verletzt", ergänzt seine Frau Fathima.

Auch die Töchter erzählten von den Erfahrungen auf der Flucht: "Wir mussten all unsere Sachen ins Wasser werfen, damit das kleine Boot nicht unterging." Vier Tage lang war die Familie mit einem Fischerboot über das Mittelmeer gefahren, stets der Gefahr ausgesetzt, zu kentern. Über Italien sind sie dann nach Deutschland gekommen, und durch einen Zufall schon nach nur sechs Monaten in einer Flüchtlingsunterkunft schließlich in Heiligkreuzsteinach gelandet. "Hatten Sie sich Deutschland als Ziel ausgesucht?", kommen die ersten Fragen aus dem Publikum. "Nein, wir wollten einfach nur weg und in Sicherheit, egal wohin", sagt Omar, der ältere Sohn. "In Deutschland haben wir jetzt ein sicheres Leben. Wir möchten uns bedanken bei allen, die uns geholfen haben."

Nicht nur Landfrauen waren zum Erzählcafé gekommen, sondern auch viele Interessierte aus der Gemeinde und auch einige aus dem Kreis der Unterstützer. Zu denen gehörte auch Bürgermeisterin Sieglinde Pfahl mit ihrem Team im Rathaus. Es fühle sich gut an, in Heiligkreuzsteinach zu leben; so viele Menschen hätten ihnen geholfen, und stünden heute noch mit Rat und Tat zur Seite, freut sich Achmed Kiro.

Waren es anfangs ganz banale Alltagsdinge, die es zu regeln galt und bei denen die Geflüchteten auf Hilfe angewiesen waren, so ist es heute ein freundliches Miteinander. "Die Nachbarn fragen, wie es geht, und ob wir etwas brauchen. Das ist schön", sagt Fathima Kiro. "Was war denn am schwierigsten, als Sie am Anfang hier waren?", kommt die nächste Frage aus dem Publikum. Die Sprache, und auch Arztbesuche seien anfangs schwierig gewesen, und dann: der Führerschein.

Aber auch das haben sie geschafft: Beide Eltern und der Sohn haben einen Führerschein gemacht, das macht sie unabhängig und mobil. Dass alle sechs Kiros beim Erzählcafé ihre Geschichte erzählen können und von den Heiligkreuzsteinachern verstanden werden, ist auch ein Verdienst der Helfer. Ehrenamtlich unterstützen sie die Familie auch beim Deutschlernen. Mit Erfolg: Beide Eltern beginnen bald eine Ausbildung in der Altenpflege.

Und die Kinder? Sie haben allesamt Berufswünsche und Zukunftspläne. Die Schule besuchen sie mit großem Fleiß in Heiligkreuzsteinach, Neckarsteinach oder Heidelberg. Überhaupt sei die Familie ein gutes Beispiel für gelungene Integration, freut sich Sieglinde Pfahl.

Die Bürgermeisterin selbst war eine der ersten Ansprechpartnerinnen, als die Familie in Heiligkreuzsteinach ankam. "Da konnten wir uns nur mit etwas Englisch unterhalten, doch dann war da noch die kleine Boshra, die jüngste Tochter, die heute in die sechste Klasse der Realschule geht, sie hat im ersten Jahr alles gedolmetscht, und so konnten wir vieles regeln", erzählte Pfahl.

Heute sind alle in Vereinen, Schule und bei Dorffesten integriert. Man spüre, dass die Familie bereit sei, etwas zurückzugeben, von der Unterstützung, die sie hier erfahren habe. Esra und Leila, die beiden Teenager, wurden vor Kurzem sogar in den Jugendbeirat der Gemeinde gewählt.

Insgesamt leben in Heiligkreuzsteinach derzeit 46 Geflüchtete. Nicht alle seien so vorbildlich in das Ortsgeschehen eingebunden. Das liege aber wohl auch daran, dass sie erst viel später nach ihrer Ankunft in Deutschland in die Steinachtalgemeinde gekommen seien. Da haben die Menschen teilweise schon woanders Wurzeln geschlagen, vermuten einige Zuhörer.

Und die Unterstützer? "Wir sind nicht speziell organisiert, jeder hilft, wo er kann, und hat so seine Familien", erzählt Manuela Palmer. Unkompliziert eben. Heiner und Helga Simon beispielsweise helfen den Kiros nach wie vor noch beim Deutschlernen. Und: "Heiner ist mein Ersatz-Papa geworden", lächelt Fathima charmant.


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Neckargemünd: Wer küsst die leerstehende Villa Menzer wach?
  • Tag der Muttersprache: Dialekt reden ist eine Sache, schreiben eine andere
  • Haushalt 2019: Bammental ist so reich wie nie
  • Trinkwasser: Dossenheim erhöht Chlorzugabe weiter
  • Eppelheim: Hauptstraße für Rettungseinsatz gesperrt
  • Leimen-St. Ilgen: Fußgänger sprach Radler an und wurde verprügelt
  • Neckarsteinach: Polizei entdeckt Drogen und Diebesgut bei Hausdurchsuchung
  • Dossenheim: Mit Chlor im Wasser droht grünes statt blondes Haar
  • Sandhausen: Beim Beil-Angriff ging es um Zentimeter
  • Eppelheim: Petition eingereicht, zurückgezogen - und am Ende doch erfolgreich?
Logo
Finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung