Plus Region Heidelberg

Das sagen Schüler zu Presse- und Meinungsfreiheit

Freie Meinungsäußerung sollte aber nie verletzend sein - "Jeder sollte andere Meinungen akzeptieren"

02.05.2021 UPDATE: 03.05.2021 04:00 Uhr 5 Minuten, 50 Sekunden
Medien wie Tageszeitungen tragen zur Meinungsbildung der Gesellschaft bei. Foto: Geschwill

Von Sabine Geschwill

Eppelheim. Presse- und Meinungsfreiheit ist ein Menschenrecht und in Artikel 5 des Grundgesetzes als Grundrecht festgeschrieben. Jeder hat in Deutschland das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild ohne Angst vor Bestrafung frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Durch das Gesetz

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.