RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Eilmeldung
Eishockey-Weltverband entzieht Belarus die Weltmeisterschaft

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Naturbad und viel Grün

So soll die Gartenschau Leimen-Nußloch aussehen

Projekt soll auch das innerstädtische Klima verbessern - Planer präsentierten die Bewerbung für die Jahre 2031 bis 2036

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.10.2019, 06:00 Uhr

Leimens Bäderpark könnte doppelt profitieren: Der Parkplatz wird dank neuer Parkdecks zu einem Bürgerpark. Grafik: Planstatt Senner

Von Thomas Frenzel

Leimen. Der Herr Oberbürgermeister setzte seine Worte wohlgewählt: "Es gibt viele Visionen und nicht alles wird Wirklichkeit werden", sagte Hans D. Reinwald. Worum es ging bei dieser Einschränkung? Um eine Gartenschau in den Jahren 2031 bis 2036, um die sich Leimen bekanntlich gemeinsam mit Nußloch beim Land bewerben wird.

Und damit es zumindest bei der Bewerbung vorangeht, befasste sich der Leimener Gemeinderat mit dem Bewerbungskonzept. Erarbeitet wurde es mit erheblicher Bürgerbeteiligung von dem Planungsbüro Planstatt Senner aus Überlingen; endgültig verabschiedet werden soll das Konzept Ende Oktober.

Was Bürochef Johann Senner und sein Projektleiter Moritz Weber in der öffentlichen Ratssitzung präsentierten, war ein buntes Ideenpaket mit rund 20 Punkten. Und ganz klar - ohne Klimaverbesserung läuft auch bei einer Gartenschaubewerbung nichts mehr. Da ist jeder kühlende Baum Gold wert. Dies zeigten die Wärmebildstudien.

Das Freibad erhält einen Naturteich. Grafik: Planstatt Senner

Sie stammen von einer Drohne, die unter anderem in Leimen-Mitte über dem Bärentorplatz am Eingang zum Stadtkern gekreist war und auch einen Abstecher zum Parkplatz vorm Bäderpark unternommen hatte. Die Botschaft der bunten Bilder: Die kahlen Flächen, auf denen sich im Sommer die Hitze bis hin zu wüstenähnlichen Temperaturen anstauen kann, schreien nach Beschattung und Begrünung.

Derweil am Bärentorplatz gleich neben dem Kurpfalzzentrum gleichermaßen die Verkehrsberuhigung wie ein "starkes Baumkonzept" in der Überlegung sind, könnte sich der Schwimmbadparkplatz in einen Bürgerpark verwandeln: Die Autos werden in neuen Parkdecks übereinander gestapelt und die so gewonnene Fläche wird auch mit Bäumen begrünt.

Vom kühlen Blau über warmes Gelb bis hin zu heißem Rot: Die Wärmebildaufnahme dokumentiert das sommerliche Kleinklima am Leimener Bärentorplatz. Foto: Planstatt Senner

Zu weiterer Abkühlung könnte es im Freibad selbst kommen: Die sonnenüberflutete Schwimmbadwiese könnte einem Naturbadesee weichen. Die Unterhaltskosten für einen solchen Badeteich seien gering, war von den Planern zu hören, und es gäbe auch genügend Beispiele, die funktionierten. Wurde da etwa auf Neckargemünd und das dortige Naturbadebecken angespielt?

Der Ideen nicht genug: Der Konzeptentwurf greift die immer wieder angedachte Verlängerung der Straßenbahnlinie 23 nach Leimen neu auf. Die Tram, wie sie genannt wird, würde entlang der alten B3 bis zum Verkehrskreisel am Nußlocher Ortseingang fahren und von dort über die Kurpfalzstraße bis zur Olympiahalle. Eine Haltestelle an der Gemarkungsgrenze würde den angedachten Haupteingang zur Gartenschau erschließen, inklusive dem dortigen Tümpel und den Zugängen zu Blühwiesen und ökologisch aufgewerteten Feldwegen. Ein Radweg, der diesen Namen verdient, und eine mittig auf der Fahrbahn verlaufende Baumallee sollen ebenfalls die alte B3 aufwerten.

Hintergrund

Gemeinderat feierte das Gartenschaukonzept

Eine neue Aufbruchstimmung. Das erhoffen sich Stadtverwaltung und Gemeinderat von einer Gartenschau in den Jahren 2031 bis 2036. Das war bei der gemeinderätlichen Diskussion immer wieder herauszuhören.

"Sie sprechen uns aus der Seele", meinte Michael Reinig (GALL) in Richtung der Planstatt-Experten. Er freute sich, dass

[+] Lesen Sie mehr

Gemeinderat feierte das Gartenschaukonzept

Eine neue Aufbruchstimmung. Das erhoffen sich Stadtverwaltung und Gemeinderat von einer Gartenschau in den Jahren 2031 bis 2036. Das war bei der gemeinderätlichen Diskussion immer wieder herauszuhören.

"Sie sprechen uns aus der Seele", meinte Michael Reinig (GALL) in Richtung der Planstatt-Experten. Er freute sich, dass - wie etwa das Naturbad - viele Grünen-Ideen in das Konzept mit aufgenommen wurden.

Dass auch St. Ilgen gut an die Gartenschau angebunden werden müsse, unterstrich Dietrich Unverfehrt (SPD). Laut Planer Moritz Weber sollen in Leimens Stadtteilen kleine Gartenschauplätze entstehen und via Radwegen mit dem eigentlichen Terrain verbunden werden.

"Auch wir sind begeistert", sagte Hans Appel (CDU), auch wenn hier und da der Vorwurf laut würde, "größenwahnsinnig" geworden zu sein. Wichtig sei, dass die angemieteten Parkplatzflächen nach der Schau wieder zu Wiesen würden.

"Die Gartenschau kann zu einem großen Imagegewinn werden", befand Mathias Kurz (FW). Bis es aber in frühestens zwölf Jahren wirklich so weit sei, "kommen gewiss noch viele Ideen".

"Mit der Bewerbung sagen wir Ja zu elf Millionen plus zehn Prozent", sagte Klaus Feuchter (FDP). Ungeachtet seiner Zurückhaltung bei den zu erwartenden Kosten nannte er das Konzept "gelungen".

Dass mit der "Gartenschau" nicht eine große "Landesgartenschau" gemeint ist, sondern das bisher so genannte "Grünprojekt, machte Alexander Hahn (FDP) ohrenkundig. Nach Worten von Planer Johann Senner gibt es "Landesgartenschauen und Gartenschauen".

Peter Sandner (SPD) konzentrierte sich in seinem Wortbeitrag auf eines: auf den Dank und die Anerkennung an alle, die sich an dem Konzept beteiligt haben.

Oberbürgermeister Hans D. Reinwald zeigte sich zuversichtlich ob einer breiten Bezuschussung. Bei einem Zuschlag werde man als Schauveranstalter bei allen Fördertöpfen priorisiert. Das Land wolle sich gewiss nicht blamieren, schließlich sei eine Gartenschau ja eine "Visitenkarte des Landes". (fre)


[-] Weniger anzeigen

Profitieren sollen die Radfahrer auch weiter im Westen: Unter der Lorenbahn, die derzeit das Zementwerk mit Kalkstein aus dem Nußlocher Steinbruch versorgt, ist ein Radschnellweg ins Auge gefasst. Auch Fußgänger sollen ihn benutzen dürfen. Vorstellbar ist zudem der Ersatz der Loren- durch eine Sesselbahn, der den Leimener Norden mit dem Nußlocher Gewerbegebiet und dem dortigen Fashion-Park verbindet. Letzterer wiederum soll durch die Gesundheitsvariante ergänzt werden und dann als "Fashion & Health-Park" daherkommen.

Dann gibt es noch die Aussichtsplattform am Bärenpfad, die vom Süden aus den Blick in den unter Naturschutz stehenden früheren Leimener Steinbruch erlaubt. Es gibt einen Panoramaweg mit Aussichtspunkten entlang des Odenwaldhangs. Der Leimener Reitverein firmiert dann als Tierhof und selbst für das "Sorgenkind" des ausgedienten Brauereigebäudes im Herzen von Leimen gibt es eine neue Nutzung: als Gartenschaubüro mit Ausstellungsflächen im Erdgeschoss und einem Terrassencafé auf dem Dach.

Wichtig war den Landschaftsarchitekten aus Überlingen, die auch die gegenwärtig noch laufende multikommunale Gartenschau im Remstal begleiteten, dass bestehende städtebauliche Planungen in das Bewerbungskonzept einfließen. Abschnittsweise gehören dazu also auch die seit den 1990er Jahren diskutierte Renaturierung des Leimbachs oder - als "Wohnen im Grünen Leimen" - die beabsichtigte Bebauung entlang der Senefelderstraße im Leimener Süden.

Ort des Geschehens
Auch interessant
  • Gemeinsame Bewerbung: Das würde eine Gartenschau für Leimen und Nußloch bedeuten
  • Landesgartenschau: Rathauschefs aus Leimen und Nußloch gehen erste Schritte für interkommunales Projekt
  • "Natur in Stadt und Land": Leimen und Nußloch bewerben sich um Gartenschau 2030

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
Meist kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • Nach den Treffen: Mitglied einer Großfamilie muss zu Corona-Test
Meist kommentiert
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Besuche im Pflegeheim: Dr. Ulla-Schirmer-Haus in Leimen bemängelt Vorgaben der Landesregierung__
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Damit auch an die Fußgänger gedacht wird
  • HeidelbergCement: Aktivisten verleihen Negativpreis vor Firmenzentrale
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 64 neue Fälle am Wochenende (Update)
  • Ladenburg: Es regnete Geldscheine nach der Automaten-Sprengung
  • Epfenbach: Scheunen-Brand verursacht 150.000 Euro Schaden (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gewerkschaften und Arbeitgeber lehnen Homeoffice-Pflicht ab (Update)
  • Sinsheim: Oberbürgermeister Albrecht ist Corona-positiv
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
  • FFP2-Maskenpflicht und Ausgangssperre?: Längerer Lockdown absehbar
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung