RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Nach Eklat im Supermarkt

Lob für Mutter, Mitgefühl für entlassenen Mitarbeiter (Update)

36-Jährige durfte mit Säugling nicht in den Rewe-Markt und machte dies öffentlich – Viel Zustimmung, aber auch Kritik

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.12.2020, 19:44 Uhr

Bei Rewe ist derzeit ein Einkaufswagen Pflicht. Ein Hinweis auf Ausnahmen fehlt. Foto: privat

Von Nicolas Lewe

Mauer. Weil ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes ihr den Zugang mit Kinderwagen zum örtlichen Rewe-Markt verweigerte, hat Julia Schmitt über verschiedene Kanäle ihre Empörung zum Ausdruck gebracht. Die RNZ berichtete in ihrer Wochenend-Ausgabe über den Vorfall. Der 36-Jährigen zufolge soll der Mann ihr gesagt haben, sie solle den Kinderwagen inklusive ihrer zehn Wochen alten Tochter zu den Fahrrädern stellen und dann einen Einkaufswagen nehmen. Dieser ist aktuell Corona-bedingt Vorschrift zum Zwecke der Kundenzählung sowie der besseren Einhaltbarkeit des Abstandsgebots.

Auf einen Beitrag im sozialen Netzwerk Facebook hin solidarisierten sich viele Kommentatoren mit der Mutter aus Mauer. Die Reaktionen auf den RNZ-Bericht, in dem unter anderem zur Sprache kommt, dass der Sicherheits-Mitarbeiter nach dem Vorfall entlassen wurde, fallen hingegen gemischt aus. "Finde es gut und richtig, dass Du dich gewehrt hast. Somit hast Du für viele Mütter gesprochen und hoffentlich kommt so etwas nie mehr vor", wendet sich eine Kommentatorin via Facebook direkt an die 36-Jährige. "So ist es recht", meint ein anderer. "Finde es gut, dass Du das so öffentlich gemacht hast", betont ein Dritter, während ein weiterer Nutzer den fehlenden "menschlichen Umgang mit Kunden" kritisiert.

Die Kommentare auf der Homepage der RNZ gehen indes mehrheitlich in eine andere Richtung: Hier äußern die Leser Mitgefühl mit dem Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, der damit vermeintlich kurz vor Weihnachten durch den unverhältnismäßigen "Druckaufbau" der 36-Jährigen seinen Job verloren hat.

Dies allerdings stimme so nicht, wehrt sich Julia Schmitt gegen diese Kritik. Sie betont: "Der Security wurde zwar im Rewe Mauer entlassen, nicht aber in seiner Firma." Dass es überhaupt zur Entlassung seitens Rewe kam, versteht ein anderer Kommentator nicht. Er meint, es gebe keinen Hinweis, "dass der Mann beleidigend, aggressiv, nicht einmal unfreundlich gewesen wäre". Die Lösung, "mit dem Mann reden und eine klare Anweisung für das nächste Mal geben", hätte auch ein weiterer RNZ-Leser für angemessener gehalten. Vom betroffenen Mitarbeiter werde hier das Bild eines "Bauernopfers" gezeichnet. "In meinen Augen wurde es versäumt, für eine einheitliche Regelung, die einfach und gut verständlich ist, zu sorgen", ist ein anderer Leser darum bemüht, eine Lehre aus dem Vorfall zu ziehen.

Rewe selbst ließ in einer E-Mail an Julia Schmitt keinen Zweifel daran, dass es sich schlicht um ein Missverständnis seitens des Security-Mannes gehandelt habe und "dass für Kinderwagen und ein Elternteil (Ältere Menschen mit Rollator, Rollstuhlfahrer) Ausnahmeregeln gelten und kein Einkaufswagen genommen werden muss". Von der Marktleitung gab es demzufolge nie die Anordnung, keine Kinderwagen in den Markt zu lassen. "Das war eine eigenmächtige Entscheidung von dem Security-Mann", sagt die 36-Jährige.

Update: Dienstag, 22. Dezember 2020, 19.43 Uhr


Sicherheitsdienst ließ Mutter mit Kinderwagen nicht in den Supermarkt

36-Jähriger wurde wegen vermeintlicher Eingangsbeschränkung der Zutritt verwehrt - Marktleiterin entschuldigt sich für "Missverständnis" - Security-Mann entlassen

Von Nicolas Lewe

Mauer. Julia Schmitt macht ihrem Ärger Luft. Nachdem ihr mit ihrer zehn Wochen alten Tochter im Kinderwagen der Zutritt zum örtlichen Rewe-Markt versagt worden ist, wendet sich die 36-Jährige aus Mauer an die RNZ. Der Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes am Eingang habe ihr zu verstehen gegeben, dass der Marktbesuch nur mit einem Einkaufswagen möglich sei. "Um den Mindestabstand zu gewährleisten und sicherzustellen, dass sich nicht zu viele Personen im Markt aufhalten": Ein Plakat im Eingangsbereich weist auf diese Corona-bedingte Regelung hin, die auch in anderen Supermärkten derzeit üblich ist.

Was die 36-jährige Mutter so verärgert, ist die Tatsache, dass der Security-Mann den Kinderwagen nicht als Einkaufswagen-Ersatz anerkannte. Ihre kleine Tochter könne sie schließlich weder die ganze Zeit des Einkaufs über tragen, noch diese in den Einkaufswagen setzen, da sie dafür noch zu klein sei. Eine Möglichkeit, die Kleine zu Hause zu lassen, habe es auch nicht gegeben. Die Antwort, die sie auf diese Argumentation hin von dem Mann erhielt, habe wie folgt gelautet: "Ich solle den Kinderwagen mit meinem Kind zu den Fahrrädern stellen, dann könnte ich mir einen Einkaufswagen nehmen."

Für Julia Schmitt kam dies selbstredend nicht in Frage. Ironisch meint sie: "Klar, ich lasse meine kleine Tochter bei zwei Grad Außentemperatur am Fahrradständer stehen, damit ich einkaufen kann..." Auf Facebook schildert die 36-jährige den aus ihrer Sicht unerhörten Vorfall. Die Resonanz ist groß, das Verständnis für den Security-Mann gering. Der Beitrag wird über 80 Mal geteilt und fast 200-fach kommentiert.

Die Kommentatoren finden es "bekloppt", "unfassbar" und "engstirnig", den Zugang mit Kinderwagen zu verbieten. Andere hinterfragen offen den Sinn dahinter, die Marktbesucher anhand der Einkaufswägen zu zählen.

Eine Argumentation, die in den Kommentaren häufiger auftaucht, ist die, dass der Mann vom Sicherheitsdienst nur das ausführe, was ihm vermeintlich aufgetragen wurde. Es sei daher ratsam, in solchen Fällen das direkte Gespräch mit der Marktleitung zu suchen. Julia Schmitt hat dies getan. Wie sie im Gespräch mit der RNZ erzählt, habe sie direkt nach der abweisenden Antwort des Security-Mannes die Marktleitung verlangt. Daraufhin habe sie "großzügigerweise" doch noch mit dem Kinderwagen einkaufen gehen dürfen, "solle in Zukunft aber auf die Einkaufswagenpflicht und das Kinderwagenverbot achten".

Die 36-Jährige beschwerte sich über die Rewe-Hotline und informierte auch Bürgermeister John Ehret. Danach habe sich die zuständige Marktleiterin bei ihr gemeldet und sich ausdrücklich für den Vorfall entschuldigt. Der Security-Mann sei in der Zwischenzeit entlassen worden. Gegenüber der RNZ erklärte die Marktleiterin, dass für sie damit der Fall erledigt sei. Und auch die Rewe-Pressestelle in Köln schloss sich auf Nachfrage der Schilderung der Marktleiterin an, es habe sich "um ein Missverständnis bei einem Angestellten eines Dienstleisters" gehandelt. Dieses sei, so Pressesprecher Thomas Bonrath, "mit der betreffenden Kundin im persönlichen Gespräch einvernehmlich geklärt" worden.

Aus Sicht einer Kommentatorin bei Facebook wäre derartiger Ärger übrigens leicht zu vermeiden, wenn die Security sich für solche Spezialfälle ein paar Einkaufswägen "reserviert", die dann beim Verlassen des Marktes wieder freigeben werden. Bis die nächste Mutter mit Kinderwagen kommt ...

Auch interessant
  • Einzelhandel: Vor der Schließung herrschte vielerorts verstärkter Andrang
  • "Ich wollte nur zur Arbeit": Verstoß gegen die Ausgangssperre oder auf dem Weg zur Arbeit? (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung