RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Längster Umzug der Geschichte

Rekord-Narrenwurm in Neckargemünd (plus Fotogalerie)

Sage und schreibe 107 Gruppen zogen durch die Stadt - Mehr als 100 Zugnummern

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
23.02.2020, 19:45 Uhr

Die mehreren Tausend Besucher sahen – wie hier am Hanfmarkt – die Motivwagen der „Karnevalfreunde Haidebow“. Foto: Alex

Von Anna Haasemann-Dunka

Neckargemünd. Dieser Umzug geht in die Geschichte ein. Sage und schreibe 107 Gruppen – und damit erstmals mehr als 100 Zugnummern – schlängelten sich am Samstag durch die Stadt am Neckar. Da war es kein Wunder, dass der 29. Umzug der "Neckargemünder Karneval Gesellschaft" (NKG) zwei Stunden lang ging. Und auch der Andrang war rekordverdächtig: Eine genaue Besucherzahl gibt es zwar nicht, es waren aber sicher mehrere Tausend, die sich – vor allem am Hanfmarkt – dicht drängten.

Liselotte von der Pfalz alias Erika Höfer begrüßte von der Kredell-Terrasse am Hanfmarkt die Teilnehmer, begleitet von ihrem Adjutanten Wilhelm Höfer und Bürgermeisterstellvertreter Jürgen Rehberger. Auch das Wetter spielte mit. Obwohl sich die Wolken am Himmel häuften, blieb es trocken. Komplimente gab’s für die NKG von den Karnevalsvereinen aus dem ganzen nordbadischen Raum.

Der Neckargemünder Faschingsumzug 2020 - Die Fotogalerie

Einer der schönsten und prächtigsten Umzugswagen kam von den "Karnevalfreunden Haidebow" aus Eberbach unter dem Motto "Haidebow goes Asia": Ein chinesischer Drache zierte Anfang und Ende des Gefährts, dessen Aufbau in der Mitte einen Pavillon trug. Seit Mitte Dezember wurde an dem Wagen gebaut, mit dem sich der Verein zum 22-jährigen Bestehen selbst beschenkte. "Nur noch kurz die Welt retten" war hingegen das Motto des Motivwagens der Feuerwehr aus Neckarsteinach-Darsberg. Ob Angela Merkel und Donald Trump, zwischen denen die Erdkugel als Ball lag, das angesichts der Probleme von Rassismus, Corona-Virus oder Klimawandel gelingt?

Ganz andere Sorgen trieb die "Märchenwelt" der Spielvereinigung Neckargemünd um: "Wir wandern hier durch unsern Ort. Und hoffen bald ist der Hartplatz fort" war auf einem Plakat zu lesen. Die Suche nach einem Bauplatz für ihren Wagen hatten die Fastnachtsfreunde aus Eberbach für ihren unfertigen Motivwagen als Motto gewählt.

Hintergrund

Durchdachtes Sicherheitskonzept

Der Umzug verlief ohne gravierende Vorkommnisse. Zu verdanken war dies einem durchdachten Sicherheitskonzept. Da aber nicht jeder Besucher seinen Alkoholkonsum im Griff hatte, musste das Rote Kreuz mehrmals eingreifen. Im Einsatz waren zudem über 30 Polizisten, 16 Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsdienstes

[+] Lesen Sie mehr

Durchdachtes Sicherheitskonzept

Der Umzug verlief ohne gravierende Vorkommnisse. Zu verdanken war dies einem durchdachten Sicherheitskonzept. Da aber nicht jeder Besucher seinen Alkoholkonsum im Griff hatte, musste das Rote Kreuz mehrmals eingreifen. Im Einsatz waren zudem über 30 Polizisten, 16 Mitarbeiter eines privaten Sicherheitsdienstes und die Feuerwehr. Zehn Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes kontrollierten das Glasflaschen-Verbot um den Hanfmarkt. Die meisten Besucher brachten Getränke gleich in Plastikflaschen oder in Dosen mit.

Schnelle Aufräumarbeiten

Die fleißigen Helfer des städtischen Bauhofs bildeten den Abschluss des Umzugs. Zwei Kehrmaschinen waren ebenso im Einsatz wie Pritschen- und Lastwagen. Mit einem Gebläse trieb ein Mitarbeiter in Rekordzeit Becher, Glitzer und Papiermüll zusammen.

"Festgehaltene" Besucher

Die Besucher feierten auf dem Hanfmarkt, als der letzte Umzugswagen schon lange außer Blickweite war. Die Zuschauer mit Partymusik noch "festzuhalten", war geplant. So sollte verhindert werden, dass der Andrang bei der Anschlussparty in der Banngartenhalle zu groß wird.

Wenige Toiletten

Vor allem die Frauen waren sich einig: Es gab am Hanfmarkt zu wenige Toiletten. Deshalb hieß es Schlange stehen. Um das Wild-Pinkeln einzudämmen, waren erstmals entlang der 3,8 Kilometer langen Umzugsstrecke zehn Dixi-Toiletten aufgestellt worden. In der Mühlgasse stand zudem der städtische Toilettenwagen. nah


[-] Weniger anzeigen

Der Turnverein aus Kleingemünd versammelte auf seinem Gefährt fröhliches Pflegepersonal und Ärzte – und machte so darauf aufmerksam, woran es im Gesundheitswesen mangelt. Auch die "Pflege- und Arbeitstiere" des Pflegeheims Neckargemünder Hof sowie die Ärzte und Schwestern des "Äppelwoiteams Heddesbach" nahmen sich dieses Themas an. Ob politisch, mit Aussage oder kritischer Haltung: Stets stand der Spaß an der Freude im Vordergrund. Cowboys und Indianer feierten auf einem Lobbacher Motivwagen fröhlich zusammen. Die "Igelsbacher Meckis" hatte es ins Einhornland verschlagen, Pfusch am Bau beklagten die Igelsbacher Kids.

Das "Trainingslager 1920" thematisierte der Athletensportclub Ziegelhausen, Rock und Country ließ der FC Dilsberg hochleben. Weil es in "Schääna" – egal zu welcher Jahreszeit – "schneicht", zogen die "Steinachtaler Flaschenkinder" per Wagen auch einige Schlitten mit. Die "Sippschaft vum Rhoi aus Altlosse", also aus Altlußheim, hatte fleißig gebastelt. Sie war ganz umweltfreundlich unterwegs auf hellblauen Vespas, angetrieben durch die Kraft in den Beinen.

Für Stimmung sorgten auch die zahlreichen Fuß- und Guggemusikgruppen. Besonders attraktiv präsentierte sich die Ziegelhäuser Fastnacht mit den Schwellköpfen der "Bobbeschees Waggis", den "Rathaus-Ballerinas", den Hexen oder den "Petersdäler Trolls". "Tschip-Tschip Helau" erklang es, als die "Verriggde Feijaveggel" aus Wiesenbach vorbeizogen oder es hieß "Narri, narri, narro, die Hexe, die sind do" bei den "Riedberger Moorschlampen". Angeführt von Bürgermeister Frank Volk marschierten auch Rathauschefs der Region im Schultheißgewand mit. Prinzessinnen und Prinzenpaare warfen "Gutsel" zuhauf ins Publikum, stolze Garden und fröhliche Showtanzgruppen passierten die Schaulustigen, die in die Schlachtrufe von "Helau" bis "Hoja" einstimmten.

Auch interessant
  • Faschingsumzüge, Rathaussturm, Bälle: Das sind die Bilder vom närrischen Treiben in der Region

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Wiesloch-Walldorf: Auf dem Heideldruck-Gelände sollen 500 Arbeitsplätze entstehen
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung