RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kleingemünd

Bauarbeiter rammen Stahlträger durch Abwasserkanal

Bei Starkregen austretendes Wasser unterspülte Gehweg - B37 muss erneut halbseitig gesperrt werden

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.01.2020, 06:00 Uhr

Am Tag danach: Die Baugrube beim ehemaligen Autohaus Treibel an der B 37 ist wieder weitgehend leergepumpt. Fotos: Alex

Von Christoph Moll

Neckargemünd. Blaulicht erhellt am Dienstagabend die Neckarsteinacher Straße. An der Baugrube beim ehemaligen Mercedes-Autohaus Treibel in der Kleingemünder Ortsdurchfahrt, auf dessen Areal derzeit die Vorbereitungen für den Bau von vier Mehrfamilienhäusern laufen, herrscht Betriebsamkeit. Das Technische Hilfswerk (THW) ist angerückt.

Über Kleingemünd scheint ein Fluch zu liegen: Zum dritten Mal innerhalb von fünf Monaten (siehe auch Hintergrund-Kasten unten) sorgt nun ein kaputter Kanal für eine Straßensperrung.

Dieses Mal trifft es – wie schon im vergangenen August – die von 20.000 Autos täglich befahrene Bundesstraße B37. Diese musste am Dienstagabend für mehrere Stunden in Fahrtrichtung Neckarsteinach gesperrt werden. Zwar konnte sie wieder freigegeben werden, doch bald wird sie wieder halbseitig dicht sein. Denn der Kanal muss repariert werden. Die RNZ beantwortet die wichtigsten Fragen:

Was ist genau passiert? Am Dienstagnachmittag stellte die Baufirma fest, dass Risse im Gehweg immer größer wurden. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde die Erde für den Bau einer Tiefgarage abgegraben. Der Gehweg wurde mit einer Spundwand gesichert. Aus dieser strömte Wasser und flutete die Baugrube. Fachleute der Stadt wurden hinzugerufen. Da alles auf eine Unterspülung hindeutete und nicht klar war, ob die Spundwand einstürzen könnte, wurde das THW alarmiert.

Wie lief der Einsatz ab? Das THW leuchtete die Baugrube aus und pumpte sie leer, wie dessen Sprecher Michael Willenbacher berichtet. Hierzu wurde mit Schutzanzügen und Mundschutz gearbeitet, da es sich um Abwasser mit Fäkalien handelte. Schnell war klar, dass ein sogenannter Baufachberater und ein Einsatzsicherungssystem vom Ladenburger THW gebraucht werden. Mit diesem können selbst kleinste Bewegungen festgestellt werden. An der Spundwand wurden mehrere Messpunkte angebracht, die per Laser überwacht wurden. "Wir sind nicht von einer akuten Gefahr ausgegangen", betont Willenbacher. Trotzdem wurde die B 37 sicherheitshalber halbseitig gesperrt. Um festzustellen, ob die Spundwand auch unter Belastung stabil ist, wurde die Straße gegen 19.30 Uhr probeweise wieder freigegeben. Da es um diese Uhrzeit aber an Schwerlastverkehr mangelt, wurden Einsatzfahrzeuge von THW und Feuerwehr angefordert, die mehrmals an der Einsatzstelle vorbeifuhren. "Die Fahrzeuge haben Vibrationen ausgelöst, aber die Spundwand hat sich nicht bewegt", erklärt Willenbacher. Auch die Risse im Gehweg wurden nicht größer. "Da auch kein weiterer Regen vorhergesagt war, konnte die Straße offen bleiben", so der THW-Sprecher. Um Mitternacht war der Einsatz für die insgesamt knapp 20 THW-Einsatzkräfte beendet.

Was führte zu dem defekten Kanal? THW-Baufachberater Andreas Grauli aus Heilbronn berichtete, dass das Befahren des Kanals mit einer Kamera die Ursache zeigte: Das Rohr in einer Tiefe von etwa drei Metern sei beim Einrammen der Stahlträger für die Spundwand in den Boden an mehreren Stellen "durchstochen" und beschädigt worden. Dies geschah bereits vor Weihnachten, fiel aber erst jetzt bei den starken Regenfällen am Dienstag auf. Das austretende Wasser unterspülte dann wohl den Gehweg.

Wie konnte es zu der Beschädigung kommen? Nach RNZ-Informationen soll der Abwasserkanal nicht unter dem Gehweg verlaufen, wo er auf den Plänen eingezeichnet ist, sondern näher am Grundstück. Dietmar Hofmann vom schwäbischen Bauträger "Hofmann Haus", der die vier Mehrfamilienhäuser mit 31 Wohneinheiten unter dem Titel "Kieselsteine am Neckar" baut, bestätigte auf RNZ-Anfrage, dass der Kanal bei den Bauarbeiten getroffen wurde. "Eigentlich ist aber nichts passiert", meint er. "Alles ist stabil, aber die Stadt ist nach den jüngsten Vorfällen in Kleingemünd sensibilisiert." In Zusammenarbeit mit der Stadt werde der Kanal nun repariert. Dieser verlaufe, wie man jetzt wisse, zum Teil durch das Grundstück und nicht mehr im öffentlichen Raum. Mit größeren Auswirkungen auf das Bauprojekt – dieses soll bis Ende 2021 angeschlossen sein – rechnet Hofmann nicht.

Wie geht es nun weiter? Laut Stadtsprecherin Petra Polte wird der Gehweg seit gestern Nachmittag mit einem Bagger geöffnet, um an den defekten Kanal zu gelangen und das Ausmaß der Unterspülung festzustellen. Zunächst kann der Verkehr auf der B 37 in beide Fahrtrichtungen weiter fließen. Beide Fahrspuren werden aber "verschwenkt" und dadurch schmaler. Vorerst wird der Kanal an der defekten Stelle mit einer Blase verschlossen und das Abwasser durch einen Schlauch in den nächsten Kanalschacht gepumpt. Wenn die Reparatur des Kanals zügig möglich ist, wird diese gleich erledigt und die B 37 halbseitig gesperrt. Sollte diese zu aufwendig sein, wird der defekte Abschnitt des Kanals mit einem Provisorium durch die Baugrube "überbrückt". Die eigentliche Reparatur würde dann nach dem Bau der Tiefgarage im Sommer erfolgen. Auch dann müsste die B 37 halbseitig gesperrt werden.

Die Risse auf dem Gehweg sind deutlich erkennbar. Fotos: Alex
Am Dienstag hatten sich im Feierabendverkehr auf der B 37 nach deren halbseitiger Sperrung Staus gebildet.
Hintergrund

> In Kleingemünd ist es zuletzt bereits zu zwei beschädigten Kanälen und anschließenden Straßensperrungen gekommen. Im vergangenen August musste die Bundesstraße B37 an der Einmündung der Uferstraße nur unweit des nun beschädigten Kanals in Fahrtrichtung Neckarsteinach gesperrt werden. In

[+] Lesen Sie mehr

> In Kleingemünd ist es zuletzt bereits zu zwei beschädigten Kanälen und anschließenden Straßensperrungen gekommen. Im vergangenen August musste die Bundesstraße B37 an der Einmündung der Uferstraße nur unweit des nun beschädigten Kanals in Fahrtrichtung Neckarsteinach gesperrt werden. In der Uferstraße hatte sich nämlich das Pflaster um einige Zentimeter gesenkt. Die Ursache: An einem defekten Kanalschacht kam es nach starken Regenfällen zu einer Unterspülung – so wie jetzt beim aktuellen Fall.

Erst in der vergangenen Woche musste die Peter-Schnellbach-Straße in Kleingemünd voll gesperrt werden – sogar auch für Fußgänger und Radfahrer. Ein Anwohner hatte auf seinem Grundstück auf eigene Faust mit einem Bagger nach einem defekten Abwasserrohr gegraben – und dabei den städtischen Gehweg zum Einsturz gebracht. Ein Gutachter schloss daraufhin nicht aus, dass die Straße "nachrutschen" könnte. cm


[-] Weniger anzeigen
Auch interessant
  • Neckargemünd-Kleingemünd: B37 vorerst wieder frei (Update)
  • Neckargemünd-Kleingemünd: Anwohner baggert auf eigene Faust - ganze Straße einsturzgefährdet
  • Kleingemünd: Es ging schief, was schiefgehen kann - jetzt Vollsperrung (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten in der Region steigt um zwei (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"___
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl der Corona-Infizierten in der Region steigt um zwei (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung