RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Region
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Bammental

57 Millionen Euro Vermögen - Eröffnungsbilanz vorgestellt

Schuldenstand liegt unter einer Million Euro - Start mit einer "ganz erklecklichen Summe"

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.02.2021, 06:00 Uhr

Werte pro Gebäude sind der Eröffnungsbilanz nicht zu entnehmen. Fest steht aber: Schuleinrichtungen, wie Elsenztalschule und Gymnasium stechen mit 11,5 Millionen Euro an Wert heraus, Geschäftsgebäude wie das Rathaus (Foto) machen 2,1 Millionen Euro aus. Fotos: Alex

Von Benjamin Miltner

Bammental. "Es ist vollbracht!" So begann Eva-Maria Rother ihren Vortrag zur Eröffnungsbilanz der Gemeinde Bammental in zurückliegender Sitzung des Gemeinderats. Die Erleichterung war der Kämmerin deutlich anzumerken. Sie sprach nach den ersten Haushalten in doppischer Form der Jahre 2019 und 2020 von einem weiteren "wichtigen Meilenstein auf dem Weg der Kameralistik zum neuen kommunalen Rechnungswesen". Lohn der Mühen: Die Gemeinderäte stimmten dem 34-seitigen Zahlenwerk nicht nur einstimmig zu, sondern gaben fraktionsübergreifend viel Lob für die Fleißarbeit an das Kämmerei-Team.

Was steht nun also drin in der Eröffnungsbilanz? Sie zeigt das Vermögen und die Schulden zum Stichtag 1. Januar 2019 an – also quasi den finanziellen "Status Quo" der Gemeinde. Darin wird etwa ein Vermögen von rund 57,2 Millionen Euro genannt, festgehalten auf der sogenannten Aktivseite.

"Wir gehen mit einer ganz erklecklichen Summe ins Rennen", freute sich Holger Karl. Der Bürgermeister weiß aber nur zu gut: Ein Großteil des Vermögens ist kaum veräußerbar, etwa ein Verkauf von Infrastruktur wie Straßen, Kanälen oder anderen wichtigen Einrichtungen wie Feuerwehrgebäude, Kindergärten oder Schule problematisch bis unmöglich. Das Ziel ist ohnehin ein anderes: Mit der Umstellung auf das neue kommunale Verwaltungsrecht orientiere man sich an Ressourcen statt Zahlen, so Karl. "Generationen-Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Transparenz" nannte der Bürgermeister als Stichworte.

Werte pro Gebäude sind der Eröffnungsbilanz nicht zu entnehmen. Fest steht aber: Schuleinrichtungen, wie Elsenztalschule und Gymnasium stechen mit 11,5 Millionen Euro an Wert heraus, Geschäftsgebäude wie das Rathaus machen 2,1 Millionen Euro aus. Fotos: Alex

Die Aktiva teilen sich vor allem auf Sach- und Finanzvermögen auf. Das mit rund 46,2 Millionen Euro bewertete Sachvermögen setzt sich im Wesentlichen auf bebaute Grundstücke mit knapp 21 Millionen und Infrastruktur im Wert von gut 18 Millionen Euro auf. Bei den Gebäuden stechen dabei die Schuleinrichtungen mit 11,5 Millionen Euro an Wert heraus, es folgen mit etwa 3 Millionen soziale Einrichtungen, mit 2,7 Millionen Sport- und Kultureinrichtungen und mit 2,1 Millionen Dienst- und Geschäftsgebäude.

Beim Infrastrukturvermögen dominieren mit 9,5 Millionen Euro Straßen, Wege und Plätze, 3,8 Millionen entfallen auf Abwasseranlagen. Der Kommune gehörende, unbebaute Grundstücke und Flächen haben einen Wert von knapp 5 Millionen Euro, wovon knapp 4 Millionen dem Aufwuchs bei Wald und Forstvermögen zuzurechnen sind.

Hintergrund

Die Gemeinde Bammental hat zum Stichtag vom 1. Januar 2019 über folgende Vermögen und Schulden verfügt (aufgeführte Angaben jeweils in Euro):

Aktiva

Vermögen 57.171.442

Immaterielles Vermögen

[+] Lesen Sie mehr

Die Gemeinde Bammental hat zum Stichtag vom 1. Januar 2019 über folgende Vermögen und Schulden verfügt (aufgeführte Angaben jeweils in Euro):

Aktiva

Vermögen 57.171.442

Immaterielles Vermögen 7240

Sachvermögen 46.234.654

darunter:

Unbebaute Grundstücke 4.994.982

Bebaute Grundstücke 20.968.629

Infrastrukturvermögen 18.077.080

Maschinen und Fahrzeuge 462.893

Betriebs- u. Geschäftsausstat. 491.236

Geleistete Anzahlungen 1.239.833

Finanzvermögen 10.929.548

Anteile an Unternehmen 1.488.900

Beteiligungen in Verbänden 1.083.304

Sondervermögen 477.147

Öffentlich-r. Forderungen 255.690

Privatr. Forderungen 59.441

Liquide Mittel 7.378.760

Abgrenzungsposten 791

Bilanzsumme 57.192.233

Passiva

Gesamtkapital 57.192.233

Basiskapital 38.901.345

Sonderposten 16.765.761

davon Investitionszuweis. 16.291.643

Rückstellungen 488.553

Verbindlichkeiten 970.043

davon aus Kreditaufnahmen 941.628

Pro-Kopf-Verschuldung 142

Sonstige 28.415

Eigenkapital 38.901.344

Eigenkapitalquote 68,02 Prozent


[-] Weniger anzeigen

Das Finanzvermögen macht insgesamt 10,9 Millionen Euro aus, knapp 7,4 Millionen sind liquide, also sofort verfügbare, Mittel – was am ehesten der bisherigen allgemeinen Rücklage entspricht. Knapp 2,6 Millionen Euro schwer sind die Bammentaler Beteiligungen, rund 1,5 Millionen an der Kommunalen Wohnungs- und Grundstücks GmbH (KWG), etwa eine Million am Abwasserzweckverband Hollmuth. Kurios: Der Anteil am Zweckverband Hochwasserschutz wird mit einem Euro festgesetzt – ein Symbolwert, der später berichtigt wird, da der Verband sein Rechnungswesen erst 2020 umgestellt hat.

Auf der Passivseite wird die Herkunft des Gemeindevermögens von insgesamt 57 Millionen Euro dokumentiert und zwischen Fremd- und Eigenkapital unterschieden. Letzteres beträgt knapp 39 Millionen Euro – und damit die Eigenkapitalquote 68 Prozent. "An diesem Wert werden sich die Haushalte der Zukunft messen lassen müssen", so Kämmerin Rother.

Werte pro Gebäude sind der Eröffnungsbilanz nicht zu entnehmen. Fest steht aber: Schuleinrichtungen, wie Elsenztalschule (Foto) und Gymnasium stechen mit 11,5 Millionen Euro an Wert heraus, Geschäftsgebäude wie das Rathaus machen 2,1 Millionen Euro aus. Fotos: Alex

Den Löwenanteil der restlichen 18 Millionen machen mit über 16 Millionen Euro Investitionszuweisungen der sechs Jahre vor 2019 aus, etwa Zuschüsse für Feuerwehrauto, Notunterkünfte oder Sanierung der Elsenzhalle. Knapp 0,5 Millionen Euro sind für Abwassergebühren rückgestellt. Erfreulich: Die Verbindlichkeiten liegen knapp unter einer Million Euro, die Verschuldung pro Kopf umgerechnet bei 142 Euro.

"Die zukünftigen Jahresabschlüsse werden zeigen, ob es Bammental gelingt, das Vermögen zu erhalten oder langfristig von der Substanz zu leben", zog Rother als Fazit. Der Gemeinderat habe nun noch bessere Werkzeuge in der Hand, um das Handeln und die Schwerpunkte der Verwaltungsarbeit zu beeinflussen, so Karl. Und zwar mittels Schlüsselzahlen, Leistungszielen und operativen Maßnahmen. Der Rathauschef betonte aber auch: "Die Umstellung ist noch nicht zu Ende – ihre Herausforderungen werden uns noch eine Weile begleiten."

Auch interessant
  • Bammental: Der Ruf nach mehr Plakaten wurde erhört
  • Bammental: Einnahmen aus Vergnügungssteuer sollen sich verfünffachen
  • Region Heidelberg: Die ersten Wahlplakate hängen schon

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
  • Corona-Lockdown: Das ist das Öffnungskonzept der Mannheimer CDU

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Passanten hörten Kinderschreie - 14-Jähriger blutverschmiert (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz wieder im grünen Bereich (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz im Südwesten steigt erneut leicht (Update)
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Halt in Heidelberg: "Alpen-Sylt-Nachtexpress" fährt zu Pfingsten wieder
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Mannheim: Sternekoch schließt Restaurant in Q6/Q7
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung