RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Waldbrunn-Schollbrunn

Feuer und Wasser beschäftigten die Räte

Im Waldbrunner Gemeinderat wurden eine Konzeption zurAbwasserentsorgung und der Feuerwehrbedarfsplan vorgestellt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.11.2019, 06:00 Uhr

Da die Waldbrunner Kläranlagen in die Jahre gekommen sind, nimmt der Gemeinderat nun die Modernisierung der Abwasserbeseitigung in Angriff. Am Auslauf des Abwassers der Kläranlage Waldkatzenbach in die Eisigklinge war es mehrfach zu ungewöhnlichen Schaumbildungen gekommen, deren Ursache bis heute nicht ermittelt wurde. Foto: Hofherr

Waldbrunn-Schollbrunn. (hof) Die Zukunft der Kläranlagen und der Feuerwehr standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des Waldbrunner Gemeinderats.

Zunächst stellte Marco Ries vom Adelsheimer Ingenieurbüro Sack & Partner die Vorgehensweise zur Erstellung einer zukunftweisenden Konzeption der Abwasserentsorgung vor. Die drei Kläranlagen der Gemeinde in Schollbrunn, Strümpfelbrunn und Waldkatzenbach sind in die Jahre gekommen. Um Fördermittel für Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten abrufen zu können, ist laut Ries die Erstellung eines Strukturgutachtens unerlässlich. Außerdem müssten Schmutzfrachtberechnungen und Fremdwassermessungen vorgenommen sowie eine Fremdwasserbeseitigungsstudie erstellt werden.

Zusammenfassend wird dabei eine Bestandsaufnahme vorgenommen, bevor eine Überrechnung der notwendigen Reinigungskapazitäten zur Erstellung von Lösungsvorschlägen führt. Dabei werden verschiedene Alternativen geprüft und dem Gemeinderat vorgestellt. Weitreichende Maßnahmen im Zusammenhang mit der Sanierung bzw. Modernisierung der Abwasserbeseitigung sollen damit fundiert ermöglicht werden. Dann kann man auch untersuchen, ob der weitere Betrieb von drei Kläranlagen sinnvoll ist oder eine Kooperation mit anderen Kommunen in Frage kommt.

Abschließend ließ Rieß das Gremium wissen, dass auf Ebene der Zuschussgeber der Trend eher zu großen, zentralen Anlagen gehe. Zum Preis von rund 74.000 Euro wurden die verschiedenen Posten anschließend an das Büro Sack & Partner bzw. Büro IGM Messen GmbH vergeben. Voraussetzung für die Erstellung der Gutachten ist jedoch die Bezuschussung durch das Regierungspräsidium.

War damit das Element Wasser abgehandelt, stand beim zweiten Tagesordnungspunkt das Element Feuer im Fokus. Im Dezember 2018 hatte der Gemeinderat den Brandschutzexperten Ralf-Jörg Hohloch aus Freiburg mit der Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplans beauftragt. In mehreren Vor-Ort-Terminen hatte Hohloch eine Gefährdungsanalyse und daraus resultierend den Feuerwehrbedarfsplan für die kommenden fünf Jahre erstellt.

Branddirektor Hohloch hob in seiner stichpunktartigen Vorstellung des 100 Seiten umfassenden Plans hervor, dass Waldbrunn mit 128 aktiven Feuerwehrleuten über eine gute Personalstärke verfüge. Im vergangenen Jahr waren die Kameraden insgesamt 2200 Stunden ehrenamtlich im Einsatz, hob der Sachverständige hervor. Neben Einsätzen und Übungen erfüllen die Wehren auch Aufgaben wie Straßensperrungen bei den Martinsumzügen etc. Durch zwei Ausrückebereiche seien auch tagsüber genügend Hilfskräfte vorhanden. Allerdings müsse man bei den Atemschutzgeräteträgern nachlegen. Darüber hinaus sei die Altersstruktur in Mülben und Weisbach verbesserungswürdig.

Aufgrund des Alters mancher Feuerwehrautos sieht Hohloch Handlungsbedarf bei der Beschaffung von Fahrzeugen. Den Kameraden stehen für ihre Einsätze zwar in beiden Ausrückebereichen Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge zur Verfügung, es seien jedoch ein zusätzlicher Mannschaftstransportwagen sowie Tragkraftspritzenfahrzeuge für Oberdielbach und Mülben notwendig. Zu bedenken sei ebenfalls, dass auch das Fahrzeug der Abteilungswehr Waldkatzenbach bereits 21 Jahre alt ist. Der Zustand der Gerätehäuser sei zwar nicht optimal, Neubauten seien jedoch nicht zu realisieren. Mit kleineren Eigenleistungen könne man aber kostengünstig Verbesserungsmaßnahmen erreichen. Durch die sechs Abteilungswehren in zwei Ausrückebereichen sei die Abdeckung des Einsatzgebiets gewährleistet, stellte der Sachverständige klar.

Eine klare Absage erteilte der Brandschutzfachmann der immer wieder erhobenen Forderung nach einem zentralen neuen Feuerwehrgerätehaus. Zum einen sei ein Neubau mit Kosten von bis zu sieben Millionen Euro finanziell nicht nicht zu stemmen, zum andern könne man die Einsatzfristen nicht mehr an jeder Stelle im Gemeindegebiet einhalten. Die Beschaffung der genannten Fahrzeuge hält Hohloch für die dringlichere und sinnvollere Investition, zumal diese zur Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs und der Einsatzbereitschaft erforderlich seien. Auch in die Ausbildung der Feuerwehrkräfte müssten Mittel fließen.

Abschließend stellte Ralf-Jörg Hohloch noch Einsatzpläne für die Sonderobjekte Seniorenheim Waldkatzenbach, Firma Mosca, Winterhauch-Schule sowie die Katzenbuckel-Therme vor.

Bevor das Gremium dem Plan zustimmte, sicherte Bürgermeister Markus Haas zu, dass man es nicht bei bedrucktem Papier belasse, sondern sich bereits im kommenden Jahr an die Umsetzung des Plans mache und Förderanträge für die Fahrzeugbeschaffung stellen werde.

Auch interessant
  • Scheidental/Wagenschwend: Landesstraße 524 wird voll gesperrt
  • Waldbrunn-Oberdielbach: Die Mauer als persönlicher Reibungspunkt
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: Wohnhausbrand fordert 150.000 Euro Sachschaden

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Baden-Württemberger Sonderweg: Kretschmann verteidigt Sonderweg gegenüber Merkel
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Grünen-Politikerin Bauer schließt PHV nicht aus
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
Meist gelesen
  • Mosbach: Polizei startet Zeugenaufruf nach Leichenfund in der Elz (Update)
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Schulöffnung "nicht mit der Brechstange" (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Zahlen im Kreis steigen trotz Lockdown wieder an (Update)
  • Aktion für Über-60-Jährige: "Bleiben Sie gesund. Ihre Bundesregierung"
  • Mosbach: 72-Jährige schlägt auf Supermarkt-Angestellte ein
  • Mannheim/Heidelberg: Warum zwei Frauen aus der Region beim "Bachelor" antreten
  • Sinsheim: Großes Durcheinander in der Bahnhofstraße
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kommunen nähern sich der 50er-Inzidenz (Update)
  • Ketsch: 180 Aldi-Süd-Mitarbeiter müssen gehen
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung