RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

"Tragische Einzelfälle"

So erklärt die Polizei die Unfall-Serie in der Region Mosbach

"Wenige Momente entscheiden" - Die RNZ hat bei der Polizei nachgefragt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.06.2020, 06:00 Uhr

Nur einer der zahlreichen folgenschweren Unfälle, die zuletzt in der Region zu beklagen waren: Bei der Frontalkollision auf der B 292 bei Obrigheim wurden am Montag zwei Autofahrer lebensgefährlich verletzt. Im Gespräch mit der RNZ erläutert Polizeisprecher Yannick Zimmermann, warum die Ursachenforschung für alle Beteiligten so wichtig ist. Foto: Stefan Weindl

Von Heiko Schattauer

Region Mosbach. Die Serie folgenschwerer Verkehrsunfälle in der Region will nicht abreißen. In den vergangenen Wochen ereigneten sich auffällig viele schlimme Unfälle, gleich mehrere Todesopfer waren dabei allein im Altkreis Mosbach zu beklagen. Die RNZ hat bei Pressesprecher Yannick Zimmermann vom zuständigen Polizeipräsidium Heilbronn nach möglichen Gründen oder Erklärungen nachgefragt.

In den letzten Tagen und Wochen ist es in der Region leider wieder zu zahlreichen schweren Verkehrsunfällen mit zum Teil lebensgefährlich Verletzten und auch mehreren Toten gekommen. Wie besorgt blickt die Polizei derzeit auf die Straßen im Neckar-Odenwald-Kreis?

Die Zahl der schweren Unfälle mit teilweise tödlichem Ausgang in den letzten Wochen ist in der Tat sehr hoch. Die Polizei legt einen besonderen Fokus darauf, diese Unfälle umfassend aufzunehmen. Dabei ist auch die Summe aller Unfälle im Neckar-Odenwald-Kreis im Blick der Polizei. Ziel dieser Betrachtung ist es stets, die Unfallursachen zu ermitteln und insbesondere Unfallhäufungsstellen zu erkennen.

Bleibt die Frage nach der Besorgnis: Wie groß sind die Sorgenfalten bei der Polizei?

Natürlich sind wir insofern besorgt, da man immer hofft, möglichst wenige Unfälle mit derart schweren Folgen zu haben. Es gibt aber immer wieder Phasen, in denen es zu einer Häufung kommt. Wir würden uns nun auf jeden Fall auch wieder eine ruhigere Phase wünschen.

Yannick Zimmermann. Foto: zg

Die Unfallstatistik für das laufende Jahr ist – wenn man die gefühlt erschreckend hohe Zahl an Verletzten und Toten als Maßstab nimmt – schon schlimm, da ist das erste halbe Jahr noch gar nicht vorbei …

Unfälle mit Schwerverletzten oder gar Toten stellen für die Polizisten vor Ort eine große Herausforderung dar. Die Belastung ist hoch. Besonders anspruchsvoll ist der Umgang mit den Hinterbliebenen, die einen geliebten Menschen zu früh und auf eine schreckliche Art verloren haben. Trotz der Häufung in den letzten Wochen sind schwere Unfälle glücklicherweise nur ein kleiner Anteil aller Unfälle. Es handelt sich hierbei um tragische Einzelfälle, bei denen das Aufklären des Unfallhergangs und das Finden der Ursache besonders wichtig ist – vor allem, um zukünftige Fälle zu verhindern.

Hat man denn seitens der Polizei eine Erklärung für die Häufung der schweren Unfallereignisse? Und war nicht in Corona-Zeiten eher damit zu rechnen, dass die Unfallzahlen zurückgehen?

Während des Lockdowns im Rahmen der Coronakrise haben sich im Neckar-Odenwald-Kreis tatsächlich weniger Unfälle ereignet. Schwere Unfälle stellen, wie schon erwähnt, auch unter den aktuellen Unfallzahlen einen kleineren Anteil. Schwerverletzte oder Tote sind deshalb tragische Einzelfälle. Oftmals entscheiden wenige Momente zwischen Unfallfolgen wie zum Beispiel verletzten Personen und Sachschäden.

Drei Unfälle verliefen zuletzt besonders tragisch: Bei Lohrbach verunglückte ein junges Paar in einem Sportwagen tödlich, in Mosbach ein junger Motorradfahrer, der möglicherweise in ein Rennen verwickelt war, und in Oberschefflenz wurde ein Fußgänger tödlich verletzt, der mitten im Dorf von einem Auto erfasst worden war. Konnten in diesen Fällen die Unfallhintergründe, die jeweils zunächst unklar waren, aufgeklärt werden?

Die Ermittlungen der Polizei dauern in den drei genannten Fällen noch an. Zu diesen laufenden Ermittlungen können wir derzeit noch keine Unfallhintergründe nennen.

Wie bedeutend ist bei derlei folgenreichen Ereignissen eine Aufklärung? Wollen nicht vor allem auch die Angehörigen wissen, was genau geschehen ist und warum es geschehen ist?

Die Hintergründe und der Unfallhergang sind für die Angehörigen sehr wichtig. Aber natürlich auch für die Polizei. Ziel ist es ja, mögliches Fehlverhalten festzustellen und dieses zu ahnden sowie die Ursachen zu ermitteln. Mit diesen Erkenntnissen können, wie bereits angedeutet, idealerweise ähnliche Unfälle in der Zukunft verhindert werden.

Muss man seitens der Polizei neue Wege beschreiten, neue Maßnahmen ergreifen, um der jüngsten Entwicklung irgendwie entgegenzuwirken?

Ein Schwerpunkt der Polizeiarbeit liegt im Bereich der Verkehrssicherheitsmaßnahmen. Besonders die Verkehrsüberwachung und Verkehrsprävention ist eine Kernaufgabe der Polizei. Schwere Unfälle stellen daher die Ausnahme dar. Nichtsdestotrotz sind es tragische Einzelschicksale, die besonders für die Angehörigen eine enorm große Belastung darstellen.

Wie sind die Erfahrungen mit Ersthelfern vor Ort? Helfen die Menschen, oder stellen sie da oft auch eine Angst fest, etwas falsch machen zu können? Bei einem der jüngsten Fälle bei Obrigheim haben andere Autofahrer offenbar in der Tat große Hilfe geleistet.

Die Erfahrungen mit Ersthelfern sind durchweg positiv. Es gibt natürlich Fälle, in denen Ersthelfer von der Situation beeindruckt sind, das ist allerdings die Ausnahme. Die Erfahrungen sind die, dass private Ersthelfer sehr schnell und kompetent reagieren. Nach einem Unfall erhielt die Polizei erst vor Kurzem ein emotionales Dankesschreiben einer Angehörigen des Fahrers, in dem sie den Einsatzkräfte und besonders den Ersthelfern dankt. Durch die schnelle Hilfe konnten die Folgen der Verletzungen des Verunglückten minimiert werden. Auch bei dem Frontalzusammenstoß am Montagabend auf der B292 reagierte ein Ersthelfer hervorragend und leistete unmittelbar nach dem Unfall Erste Hilfe. Bei allem Eifer und Hilfsbereitschaft gilt der Appell der Polizei an die Ersthelfer: "Denken Sie auch an Ihre Gesundheit. Sichern Sie sich und die Unfallstelle zuerst ab, so dass sie von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden."

Auch interessant
  • B292 bei Obrigheim: Zwei Autofahrer lebensgefährlich verletzt (Update)
  • Obrigheim: 63-jähriger Biker lebensgefährlich verletzt
  • Sulzbach: Zwei Verletzte bei Frontal-Zusammenstoß
  • Billigheim: Frontalzusammenstoß in Sulzbach fordert vier Schwerverletzte
  • Mosbach: Nach dem tödlichen Motorrad-Unfall meldet sich der Golf-Fahrer (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Digital-Absage: Wieso gibt es in Heidelberg keine digitalen Gemeinderats-Sitzungen?
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben, Inzidenzwert sinkt (Update)
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung