RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Tonnenschwere Stützmauer abgebrochen

Größte Brocken sind zerkleinert

In Neckarzimmern sorgen heftige Gesteinsbewegungen für Aufregung, Ärger und offene Fragen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
14.02.2020, 18:15 Uhr

Eine tonnenschwere Stützmauer brach in Neckarzimmern ab und musste mit schwerem Gerät gesichert werden. Als mögliche Ursache für den Abbruch sehen Anwohner eine seit längerer Zeit ausgehobene Baugrube am nahen Steilhang. Fotos: hke/schat

Neckarzimmern. (schat) Mit bleibenden Schäden hatte man am Oberen Weinbergweg in Neckarzimmern schon zu kämpfen, da war das jüngste Sturmtief noch gar nicht im Anflug. Eine tonnenschwere Stützmauer war dort – womöglich aufgrund anhaltender Niederschläge – vergangene Woche abgerutscht und hatte für eine akute Gefährdungslage im Wohngebiet am Hang gesorgt (die RNZ berichtete). Mithilfe einer großen Sandsackbarriere und einer Holzkonstruktion wurden die abgebrochenen Gesteinsbrocken gegen weiteres Abrutschen gesichert. Im Laufe der Woche zerkleinerte ein Abbruchunternehmen nun die massivsten Brocken, bis Freitagmittag wurde gemeiselt und gebohrt. In der kommenden Woche soll nun mit der Verfüllung der großen Baugrube begonnen werden, die seit eineinhalb Jahren auf der Bergseite am Ende des Oberen Weinbergwegs offen steht.

Update: 14. Februar 2020, 18.15 Uhr


Von Heiko Schattauer

Neckarzimmern. Am Dienstagabend rumpelte es auf einmal ganz gewaltig am Oberen Weinbergweg in Neckarzimmern. Am Ende der schmalen Straße am westlichen Ortsrand brach eine tonnenschwere Stützmauer ab, die als Unterbau einer Einfahrt zum Anwesen Nummer 21 diente. Hauseigentümerin Marianne Stuhl kam mit dem Schrecken davon, auf dem Grünstreifen neben ihrem Wohnhaus kamen die mächtigen Gesteinsbrocken mitsamt Gabionengitter zum Liegen. Da aber nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Teile der Mauer am steilen Hang weiter bergab und in Richtung weiterer Wohnhäuser bewegen, musste nun am Donnerstag das Technische Hilfswerk Sofortmaßnahmen zur Sicherung ergreifen.

"Es gab eine akute Gefahr, also mussten wir aktiv werden", beschreibt Beate Banschbach vom Bauamt der Stadt Mosbach, die auch für Bau und Liegenschaftsangelegenheiten in Neckarzimmern zuständig ist. Von der Unteren Baurechtsbehörde verständigt, organisierten die THW-Experten erste Stabilisationsmaßnahmen. Mit schwerem Gerät – Schwerlastkran, Drehleiter – wurde in der Folge versucht, eine weitere Gesteinsbewegung zu verhindern. Unterhalb der Abbruchstelle errichtete man eine massive Holzabsperrung und einen Riegel aus mit Sand gefüllten Bigbags, um die darunter liegenden Gebäude bei einem möglichen weiteren Abgang zu schützen. "Jetzt kann erst mal nichts mehr passieren", schilderte Marianne Stuhl am Freitag und verwies auf eine bereits beauftragte Baufirma, die sich noch am selben Tag an die Zerkleinerung der massiven Gesteinsbrocken – der größte davon wird auf rund sechs Tonnen geschätzt – machen sollte, um diese dann gefahrlos abtransportieren zu können. Auch eine Sprengung des mächtigen Brocken sei in Erwägung gezogen worden, aufgrund der Nähe weiterer Wohnhäuser aber verworfen worden, so Stuhl weiter.

Eine tonnenschwere Stützmauer brach in Neckarzimmern ab und musste mit schwerem Gerät gesichert werden. Als mögliche Ursache für den Abbruch sehen Anwohner eine seit längerer Zeit ausgehobene Baugrube am nahen Steilhang. Fotos: hke/schat

Neben dem Schreck hat die Neckarzimmernerin nun, da die erste Gefahr gebannt scheint, vor allem auch den Ärger. Denn die Kosten für die Sicherungs- und Bergungsmaßnahmen bleiben erst einmal an der Hauseigentümerin hängen. Das abgebrochene Stützmauerstück war Teil der Hofeinfahrt. Die schließt zwar direkt an den Oberen Weinbergweg an, befindet sich aber eben auf Privatgrund. Die Straße selbst scheint nicht in Mitleidenschaft gezogen. "Augenscheinlich ist nichts zu sehen", sagt Neckarzimmerns Bürgermeister Christian Stuber. Es sollen aber noch weitere Überprüfungen folgen, Statiker und Geologe waren bereits nach dem Abbruch vor Ort.

Diese Experten dürften auch weiterhin gefragt sein, denn Marianne Stuhl sieht die Ursache für den Einsturz der Stützmauer in einer großen Baugrube in direkter Nachbarschaft. Bereits Mitte 2018 wurde am Ende des Oberen Weinbergwegs (auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Stuhl-Hauses) der Steilhang abgetragen, mit der Absicht, dort ein Einfamilienhaus zu errichten. Offenbar verteuerte sich das Vorhaben aufgrund der anspruchsvollen Topografie derart, dass die Bauherren irgendwann wieder Abstand vom Bauprojekt nahmen. Das zuständige Bauamt in Mosbach ordnete daraufhin eine Verfüllung der Baugrube an, die aber bis dato nur zu einem kleinen Teil erfolgt ist. Im Steilhang über dem Oberen Weinbergweg klafft nach wie vor ein großes Loch.

Eine tonnenschwere Stützmauer brach in Neckarzimmern ab und musste mit schwerem Gerät gesichert werden. Als mögliche Ursache für den Abbruch sehen Anwohner eine seit längerer Zeit ausgehobene Baugrube am nahen Steilhang. Fotos: hke/schat

"Mit dem Aushub hat alles angefangen", sagt Marianne Stuhl und verweist auf Risse, die sich in ihrem Haus gebildet hätten, auch Setzungen in der Straße und am Wendeplatz. Auch den Einsturz ihrer schräg gegenüber liegenden Stützmauer führt sie auf die Veränderungen am Hang zurück: "Natürlich gibt es da einen Zusammenhang", ist sie sich sicher.

"Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun", beurteilt Beate Banschbach die Lage gänzlich anders. Gegen einen Zusammenhang spreche auch, dass die zwischen Baugrube und dem Stuhl’schen Anwesen liegende Straße in Ordnung sei. Eine Dringlichkeit für Verfüllungsmaßnahmen an der Baugrube sieht sie dennoch. Zumal auch ein Geologe dringenden Handlungsbedarf sieht und der Boden (auf mögliche Bewegungen) bereits überwacht wird. Vor allem, um Veränderungen auf dem darüber liegenden, ebenfalls mit einem Wohnhaus bebauten Grundstück (Am Weidenrot) zu vermeiden. Dessen Eigentümer bemängelt wie Marianne Stuhl, dass "seit vielen Monaten nichts unternommen wurde". Dass ihm das große Loch, das sich da unmittelbar unterhalb seiner grundstücksbegrenzenden Betonstützmauer auftut, Bauchschmerzen bereitet, ist beim Blick auf die örtlichen Gegebenheiten nachvollziehbar.

Eine tonnenschwere Stützmauer brach in Neckarzimmern ab und musste mit schwerem Gerät gesichert werden. Als mögliche Ursache für den Abbruch sehen Anwohner eine seit längerer Zeit ausgehobene Baugrube am nahen Steilhang. Fotos: hke/schat

Ironie der unschönen Geschichte: Diese Woche hätte laut Beate Banschbach mit der Verfüllung der Grube begonnen werden sollen. Ein großer planerischer und organisatorischer Aufwand (Auswahl des Füllmaterials u.s.w.) habe für eine Verzögerung der Maßnahmen gesorgt, erklärt sie weiter. Sobald die Baustelle Stützmauerabbruch behoben und die Straße für Baustellenverkehr wieder frei und geeignet sei, werde die Verfüllung anlaufen, sagt Banschbach: "Schnellstmöglich eben." Als neue Baustelle hat sich nun allerdings am Oberen Weinbergweg die Frage nach Ursache und Wirkung aufgetan.

Auch interessant
  • Neckarzimmern: Der Haushalt lässt wenig Spielraum
  • Neckarzimmern: Adel verpflichtet - auch die nächste Generation

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Mannheim: Polizei geht gegen Tuning-Szene vor
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Michelin Guide2021: Heidelberg hat nur noch zwei Sterne-Restaurants
  • Besteck-Schnitzeljagd: Ganz Schwarzach sucht einen Löffel
  • Heidelberg: Stadt will Einzelhandel, Gärtnereien, Buchhandel und Museen schnell öffnen (Update)
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung