RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Neckar-Odenwald-Kreis

Auch für das betreute Wohnen wird Betreuung beim Impfen gefordert

Das mobile Impfteam aus Heidelberg steuert bereits das zehnte Pflegeheim im Kreis an. Eine Lösung für das "betreute Wohnen" wird noch gesucht.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
11.01.2021, 06:00 Uhr

Das Interesse an den Impfungen gegen das Coronavirus ist im DRK-Pflegeheim „Luise von Baden“ in Schefflenz sehr groß: 96 Prozent der Bewohner und die meisten Pflegekräfte ließen sich beim Besuch des mobilen Impfteams aus Heidelberg impfen. Foto: Stephanie Kern

Von Stephanie Kern

Neckar-Odenwald-Kreis. Die Kreisimpfzentren in Baden-Württemberg starten später, erst am 22. statt wie geplant am 15. Januar. Obwohl im Mosbacher Kreisimpfzentrum alles vorbereitet ist, herrscht hier (vorerst) Stillstand. Voran geht es aber bei den Impfungen der Menschen, die in Pflegeheimen leben. Seit dem 28. Dezember ist ein mobiles Team des zentralen Impfzentrums aus Heidelberg im Kreis unterwegs. Die Bewohner und Mitarbeiter aus neun Pflegeheimen konnten (wenn sie das wollten) bereits einmal geimpft werden. Heute wird in der zehnten Einrichtung im Kreis gegen das Coronavirus geimpft.

Sobald das Kreisimpfzentrum in Mosbach starten kann, stellt dieses ein weiteres mobiles Impfteam, das im Kreis unterwegs sein wird – geplant war eigentlich, dass es zwei sein würden. "Angesichts der Impfstoffknappheit können wir momentan leider nur mit einem eigenen mobilen Team starten. Alles andere ergibt keinen Sinn", sagte Landrat Achim Brötel im Rahmen einer Vorab-Besichtigung des Kreisimpfzentrums.

Dabei wies Brötel auch auf ein Thema hin, das bisher weitgehend unbekannt ist: In der Impfstrategie ist zwar die Rede von Pflegeeinrichtungen, allerdings nicht von Einrichtungen, in denen betreutes Wohnen angeboten wird. "Auch diese gibt es bei uns im Landkreis und in denen leben Menschen mit einem höheren Pflegegrad", so Brötel. Sie gelten aber nicht als stationäres Pflegeheim und werden deshalb von den mobilen Impfteams nicht angefahren. Auch wenn das Kreisimpfzentrum vom Kreis organisatorisch betreut wird, die Umsetzung der Strategie ist Landesaufgabe. Heißt: Der Kreis muss sich an die Regeln aus Stuttgart halten. Das fängt bei der Terminvergabe an (die ausschließlich vom Land koordiniert wird) und betrifft auch den Einsatz der mobilen Impfteams. Und die Regel besagt eben: Betreutes Wohnen gilt nicht als stationäres Pflegeheim. "Wir haben dieses Thema über den Landkreistag auch schon mehrfach an das Land adressiert. Ich hoffe, dass es da zu einer sinnvollen Lösung kommen wird. Für mich steht es nämlich völlig außer Frage, dass wir diese Einrichtungen ebenfalls anfahren müssen. Nur: Momentan sind uns dafür schlicht und ergreifend noch die Hände gebunden", betonte Brötel.

Problematisch findet diese Regelung auch Peter Maurus, Geschäftsführer der Awo im Neckar-Odenwald-Kreis. In Diedesheim gibt es eine große Seniorenwohnanlage der Awo. Wie die Bewohner ohne mobiles Impfteam geimpft werden sollen, das beschäftigt dort aktuell die Verantwortlichen. "Wir hoffen, dass es uns gelingt, mit dem Kreisimpfzentrum in Mosbach einen Termin in Diedesheim zu organisieren", sagt Maurus. Nur: Nicht alle der Bewohner sind über 80, und die sollen in den Kreisimpfzentren nun mal zuerst geimpft werden. Wer jünger ist, erhält gar keinen Termin – außer er zählt zu den anderen priorisierten Gruppen (Pflegepersonal, Krankenschwestern und Ärzte). "Für uns stellt sich aber trotzdem die Frage, wie unsere Bewohner ins Kiz kommen sollen und wie sie Termine erhalten", erklärt Maurus. Denn der öffentliche Nahverkehr, den die fitteren Senioren sonst noch nutzen, sei aktuell keine Option. Zur Frage, ob die Anlagen mit betreutem Wohnen wie Pflegeheime behandelt und von Impfteams angesteuert werden sollten, antwortet Peter Maurus: "Ja! Die Menschen, die bei uns leben, haben ja Beschwernisse, die sie dazu motiviert haben, bei uns einzuziehen." Viele würden von ambulanten Pflegediensten versorgt. "Von daher wäre es schon wünschenswert, wenn diese Einrichtungen auch berücksichtigt würden", so Maurus.

Berücksichtigt und schon einmal durchgeimpft wurden unter anderem die Bewohner und Mitarbeiter im DRK-Pflegeheim in Oberschefflenz. Von 31 Pflegeheimen im gesamten Kreis haben 23 ihre Impfbereitschaft signalisiert. "Für uns kam der Impftermin in Schefflenz auch ein bisschen kurzfristig", erzählt der Geschäftsführer des Mosbacher DRK-Kreisverbands, Steffen Blaschek. Am 1. Januar erfuhren die Mitarbeiter, dass am 4. Januar das Impfteam kommen würde. "Es war eine Herausforderung, alle Einwilligungen einzuholen", berichtet Blaschek. Die Bereitschaft war unter den Bewohnern aber sehr groß: 96 % von ihnen ließen sich impfen, ebenso wie die meisten Mitarbeiter. "Wenn es ein Mitarbeiter oder Bewohner nicht machen möchte, ist das auch okay, wir machen in dieser Hinsicht keinen Druck", betont Blaschek.

Damit die Impfung ihre volle Wirksamkeit entfaltet, muss sie zwei Mal verabreicht werden. "Wenn das mobile Team aus Heidelberg so gut weitermacht, könnte man bis zum 22. Januar schon recht weit sein, was die Erstimpfungen in den Heimen betrifft", zeigte sich Brötel vorsichtig optimistisch. Dass das Thema die Menschen bewegt, verdeutliche die große Zahl an Mails, Briefen und Anrufen, die dazu im Landratsamt eingehen. "Es braucht letztlich nur etwas Geduld. Und: Genau diese Geduld werden wir ohnehin wieder sehr viel mehr lernen müssen, weil eben nicht alle gleichzeitig geimpft werden können", sagte der Landrat. Selbst wenn der Impfstoff (schon) in ausreichender Menge vorhanden wäre und das Kiz ganz nach Plan 750 Impfungen am Tag machen könnte, würde es rein rechnerisch rund ein Jahr dauern, bis alle 143.000 Bewohner geimpft wären.

Genau deshalb baue man mit der Impfstrategie ja aber neben den zentralen und Kreisimpfzentren auf die Hausärzte. Die sollen – womöglich schon ab April – auch gegen das Coronavirus impfen können. "Von einem Hausarzt habe ich gehört, dass in einer Woche 500 Grippeschutzimpfungen verabreicht wurden. Rechnen Sie das doch mal auf alle Hausarztpraxen im Kreis hoch", sagte Brötel. Analog zu den Corona-Schwerpunktpraxen (Testung und Versorgung der an Covid erkrankten) könne er sich auch vorstellen, dass es Schwerpunktpraxen gebe, die die Impfungen übernehmen. Aber ob das im April oder vielleicht doch erst im Sommer so starten kann, wisse man nicht – es hängt am Impfstoff.

"Ohne Verständnis für eine so gewaltige Aufgabe und ohne das nötige Maß an der dafür erforderlichen Geduld werden wir es nicht schaffen können. Deshalb werbe ich an dieser Stelle für beides: für Verständnis und für Geduld", appellierte Brötel anschließend noch.

Auch interessant
  • Knapper Wirkstoff, überlastete Hotline: So ruckelig begannen die Impfzentren im Südwesten (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: So wird das Kreisimpfzentrum startklar gemacht
  • Mosbach: Einrichtung des Obertorzentrums als Impfzentrum ist Mammut-Aufgabe

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Impfstart: Im Kreisimpfzentrum in Mosbach ist einiges besonders

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Weinheim: Bei Freudenberg sollen 176 Stellen wegfallen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Heidelberg früher und heute: Wie der Emmertsgrund erschlossen wurde
  • Heidelberg: Zwei neue Haltestellen in Neuenheim
  • Nach der Sprengung: Anwohner wollen, dass Sparkasse Automatenstandort schließt
  • Neckargemünd: Schneeschippen in der Ausgangssperre nur mit dem Hund?
Meist kommentiert
Meist gelesen
  • Heidelberg: Streit zwischen Altstadt-WG und Vermieter eskaliert vor Gericht
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenzwert sinkt weiter - Vier Kreise unter 50 (Update)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Wintereinbruch im Odenwald (Update/Fotogalerie)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Patienten, Infektionen, Inzidenz - Aktuelle Zahlen geben Hoffnung (Update)
  • Rosenberg: Wo misshandelte Tiere ein liebevolles Zuhause finden
  • "Corona-Streife" in Sandhausen: Viele Polizeiwagen und Polizisten sorgten für Aufsehen
  • Region Heidelberg: Fast kein FFP2-Masken-Mangel in den Einkaufsmärkten
  • "Ein Täter startet nicht gleich mit einem Mord"
  • Heidelberg: Blauer Papageien-Mutant in Neuenheim entdeckt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung