RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mosbach

Mit dem neuen Jahr kommt ein neuer Geschäftsführer für die "Alte Mälzerei"

"Leidenschaft und Gefühl sind ein Muss" - R. Max Courdouan im RNZ-Vorab-Gespräch

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
29.12.2020, 06:00 Uhr

Das Kultur- und Tageszentrum Alte Mälzerei in Mosbach. Archiv-Foto: Ursula Brinkmann

Von Heiko Schattauer

Mosbach. Es ist ruhig geworden, in der Alten Mälzerei in Mosbach. Allein die Sitzungen des Gemeinderats brachten zuletzt noch ein wenig Leben in das Kultur- und Tagungszentrum, das als solches Corona-bedingt zuletzt eben weitestgehend stillgelegt war und ist. Nun kommt wenigstens im Hintergrund wieder Bewegung und (neues) Leben in das geschichtsträchtige Haus. Mit R. Max Courdouan tritt ein neuer Geschäftsführer ab Januar sein Amt an. Er übernimmt das Zepter von Bürgermeister Michael Keilbach. Im Austausch mit der RNZ skizziert der 59-Jährige vorab seine ehrgeizigen Ziele für die Mälzerei – und erklärt, was Mosbach mit seiner Frau gemeinsam hat.

R. Max Courdouan.

Herr Courdouan, mit dem 1. Januar startet für Sie nicht nur ein neues Jahr, sondern auch eine neue Herausforderung. Mit welchem Gefühl gehen Sie die Aufgabe als Geschäftsführer der Alten Mälzerei an?

Ich sehe meine Aufgabe darin, den Menschen zu helfen und über sich selbst hinaus zu wachsen. Die Weichen sind eigentlich schon lange gestellt, nur in der Umsetzung fehlt es an Expertise. Nun, die bringe ich mit. Ich wurde hier mit offenen Armen empfangen und werde nun den Menschen zeigen, dass "Gastronomie & Veranstaltungen" mehr ist, als nur Sitzplätze belegen. Leidenschaft und Gefühl sind ein obligatorisches Muss, ohne das arbeiten wir nur eine Aufgabe ab. Dies gilt es, zukünftig jedem näher zu bringen.

Nun kann man sich bessere Phasen für die Übernahme der Verantwortung eines Betriebs, der Gastronomie und Veranstaltungen als Hauptbestandteile im Portfolio hat, vorstellen. Lieben Sie Herausforderungen?

Ich komme aus der Wirtschaft und bewältige täglich Herausforderungen. Nein, es ist die Aufgabe, in Mosbach eine Institution zu schaffen, eine kreative Zukunftsplanung und Zukunftsbewältigung, die es ermöglicht, Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher Bedürfnisse einen wunderbaren Platz zu geben, an dem man sich wie zu Hause fühlt. An dem man feiern kann, eine "Inszenierung des guten Geschmacks" erhält und "eine Dramaturgie des Genusses". Das ist das Ziel!

Klingt gut. Mit welchen Konzepten plant man nun die kommenden Wochen und Monate?

Es gilt jetzt erst einmal, alles zu überschauen und dann zu strukturieren – mein Motto wird hier sein: "Back to the Roots" ("Zurück zu den Wurzeln").

Welche neuen Ideen/Konzepte/Aktionen bringt der neue Geschäftsführer ganz konkret mit?

Ich habe tatsächlich viele Ideen, die ich bereits schon im Januar angehen werde. Sicherlich wird es auch bauliche Veränderungen geben, um zukünftig allen Besuchern und Gästen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Das Wichtigste wird aber sein, der Alten Mälzerei eine eigene Identität zu geben. Hier fehlt der sogenannte "file rouge" (der rote Faden, Anm. der Redaktion).

Hintergrund

> R. Max Courdouan (59) ist Geschäftsführer von "Freigeist Konzepte & Entwicklungen", zudem Business Development Manager bei der "Unibail Rodamco Westfield" und spezialisiert auf Entwicklung von Gastronomiekonzepten in stark frequentierten Lauflagen (Shoppingcenter, Fußgängerzonen,

[+] Lesen Sie mehr

> R. Max Courdouan (59) ist Geschäftsführer von "Freigeist Konzepte & Entwicklungen", zudem Business Development Manager bei der "Unibail Rodamco Westfield" und spezialisiert auf Entwicklung von Gastronomiekonzepten in stark frequentierten Lauflagen (Shoppingcenter, Fußgängerzonen, Fachmärkte, Kino etc.). Courdouan läuft gerne, liebt Design und Formen alter Fahrzeuge (Oldtimer) und ist auch auf dem Wasser zu Hause, genussvolles Essen und gute Weine sind eigenen Angaben zufolge seine Leidenschaft. Nebenbei engagiert er sich ehrenamtlich bei Vereinen, u.a. bei der DLRG.


[-] Weniger anzeigen

Die Alte Mälzerei schreibt seit Jahren stattliche Defizite, die von der Stadt ausgeglichen werden. Im Stadtrat wurde zuletzt bereits geäußert, dass man ein "Fass ohne Boden" nicht weiter finanzieren will. Da wären wir schon wieder bei Herausforderungen ...

Ja, das ist richtig. Aber ein Defizit ist in dieser Größe nicht unnormal, da schreiben andere Städte viel mehr Verluste. Die Alte Mälzerei mit allen Veranstaltungen sehe ich als wichtiges Marketing-Instrument, als Aushängeschild für die Stadt Mosbach. Und das auch seit 2018 die Gastronomie hinzugekommen ist, war ein Schritt in die richtige Richtung. Ich persönlich kenne nur eine Richtung – und die ist nach vorne. Ich kann Ihnen versichern, das Fass hat einen Boden und ich werde es auch wieder füllen. Eine Gastronomie, die keine Gewinne macht, verliert ihre Daseinsberechtigung, und dies wird zukünftig nicht mehr der Fall sein. Das ist allein schon mein persönlicher Anspruch!

Haben Sie sich mit Mosbach schon vertraut gemacht? Was hat Sie überzeugt, hier arbeiten und leben zu wollen?

Ich selbst bin ein Stadtkind, lebe aber seit einigen Jahren in Limburg a. d. Lahn. Etwas ländlich, aber mit Städten in unmittelbarer Nähe. Nun, Mosbach ist sehr ähnlich in der Infrastruktur. Es bietet genügend Möglichkeiten, um sich hier niederzulassen. Aber vor allem sind es die Menschen hier, die mich persönlich überzeugt haben. Es waren die Begegnungen und ein Gespräch mit dem Oberbürgermeister Michael Jann. Für mich hat die emotionale Intelligenz einen großen Stellenwert. Das bei einem Politiker zu finden, ist sehr außergewöhnlich und erhält meinen größten Respekt. Somit habe ich den Hilferuf richtig gedeutet und meine Entscheidung daran dingfest gemacht. Genauso war es auch bei meiner Frau, als ich sie zum ersten Mal gesehen habe: Ich glaube, man nennt es "Liebe auf dem ersten Blick". Ein Kompliment an Mosbach.

Kurz vor dem Jahreswechsel: Ihr Wunsch fürs neue Jahr?

In einer schnelllebigen Zeit hat uns die Pandemie vor allem eins gelehrt – sich wieder auf das Wesentliche zu beschränken. Das ist sicherlich auch Essen und Trinken. Ich wünsche mir daher die Kraft der Geselligkeit und den Heißhunger nach Neuem. Wir werden zukünftig davon reichlich bieten können.

Auch interessant
  • Minus von 1,4 Millionen Euro: Mosbach verabschiedet Negativhaushalt
  • Mosbach: Stadt und Gewerbe wollen gemeinsam durch die Krise gehen
  • Mosbacher Gemeinderat: "Das verträgt mehr und bessere Nutzung"

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Impfpflicht für Pflegekräfte: "Jeder soll selbst entscheiden dürfen"
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
Meist kommentiert
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • EU-Flüchtlingspolitik: Verwaltungsgericht schränkt Protestcamp in Heidelberg ein
  • Laschet-Wahl: Warum der Schönauer Heinz-Peter Heilmann aus der CDU austrat
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Universität Heidelberg: So reagiert Rektor Eitel auf die Forderung nach weniger Autoverkehr
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Weststadt: Heidelberger hat ein kleines Balkonkraftwerk installiert
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist gelesen
  • Eppelheim: Durfte das Fahrrad auf dem Auto-Parkplatz stehen?
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Infektionszahlen sinken weiter (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Experte: Daten zu sinkenden Infektionszahlen im Südwesten unsicher (Update)
  • Hardheim: Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor auf der B27 (Update)
  • Hockenheim: Betrunkener Sohn tötet 59-jährigen Vater nach Streit (Update)
  • Heidelberg: Corona-Ausbruch im Augustinum
  • Corona: Kretschmann will Lockdown um zwei Wochen verlängern und verschärfen
  • Heidelberg: Kaum jemand fährt mit dem Bus zum Impfen
  • Baden-Württemberg: Schlusslicht bei der Impfquote
  • Sinsheim: Nach Albrechts Corona-Infektion müssen zwei Stadtoberhäupter in Quarantäne
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung