RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Landgericht Mosbach

Richter Ganter legt seine Robe endgültig ab

Der Vizepräsident des Landgerichts Mosbach geht in Pension - Als "Richter Gnadenlos" blickte der Jurist tief in die Augen von Mördern und anderen Verbrechern

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.11.2019, 06:00 Uhr

Der Strafkammervorsitzende Dr. Alexander Ganter prägte knapp vier Jahrzehnte das Mosbacher Justizwesen und erhielt dabei den Ruf des „Richters Gnadenlos“. Nun geht der Vizepräsident des Landgerichts in Pension. Foto: Alexander Rechner

Von Alexander Rechner

Mosbach. Jeden Tag Verbrechen bis ins Detail zu studieren, ist seine Berufung. Vieles ist bedrückend, erschreckend. "Allerdings", sagt der scheidende Vizepräsident des Landgerichts Mosbach, "würde ich mich wieder für diesen Weg entscheiden, weil man als Richter das Volk vertritt". Und gerade deshalb ist es Dr. Alexander Ganter in den vergangenen 36 Jahren immer wichtig gewesen, mit seinen Urteilssprüchen den Nerv des Volkes zu treffen. "Ich verkünde meine Urteile im Namen des Volkes, daher sollen die Bürgerinnen und Bürger auch die Entscheidungen verstehen und diese auch für angemessen halten", sagt der Strafkammervorsitzende, der Ende November seine schwarze Robe für immer abgelegt hat. In den vergangenen knapp vier Jahrzehnten prägte er wie kein Zweiter das Mosbacher Justizwesen. Hochgeschätzt im Kollegenkreis, respektiert und nicht selten gefürchtet von den Angeklagten und geachtet in der Bevölkerung, erwarb er sich im Laufe der Jahrzehnte den Titel "Richter Gnadenlos".

Ein Ruf, mit dem er sich nicht so recht anfreunden kann. Denn er hat sich in all den Jahren stets auf die Suche nach Beweisen aufgemacht. Nicht nur für Schuld, sondern eben auch für Unschuld. Denn gerecht wollte der promovierte Jurist mit seinen Urteilen sein. Wer vor seiner Richterbank in Mosbach antreten musste, der konnte sich darauf verlassen, dass der 1954 in Wertheim geborene Ganter ohne Ansehen der Person und nach sorgfältiger Abwägung der Sachlage sein Urteil fällte – auch wenn es hart war. Wie Justitia mit ihren drei Attributen. Sein Kompass ist sein christliches Menschenbild.

Weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt sind seine zügigen Hauptverhandlungen. Fast schon legendär gar – und eines seiner Markenzeichen. Generationen an Kollegen, die am Mosbacher Landgericht ausgebildet wurden, schauten ihm über die Schulter und studierten, wie er die Prozesse führte. Da lag es nahe (nachdem er auch darum gebeten wurde), seine Gedanken dazu zu Papier zu bringen, zur spitzen Feder zu greifen und ein Fachbuch zu schreiben. Übrigens für den renommierten Verlag Beck. "Im Grunde ist mein Buch zu zügigen Hauptverhandlungen schon fertiggestellt; zwei Kapitel muss ich noch formulieren", sagt Ganter schmunzelnd. Im nächsten Frühjahr will er das Projekt beendet haben. Getreu seinem Motto: zügig.

Der Jurist, der unter anderem am Verwaltungsgericht in Stuttgart und am Oberlandesgericht in Karlsruhe tätig war, will damit nicht belehren. "Das liegt mir fern", sagt Ganter. Sondern er will mit seinem reichen Erfahrungsschatz aus der Praxis dazu beitragen, dass das Justizwesen auch die künftigen Herausforderungen meistert. "Bei uns hier in Mosbach herrscht eine familiäre Atmosphäre, man hilft sich gegenseitig. Das habe ich immer geschätzt", schildert er. Schließlich bekomme man als Richter von seiner Kundschaft kein Lob und keinen Dank. "Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt, am Anfang war das aber nicht leicht", räumt Alexander Ganter ein.

Mit sämtlichen Abgründen des Lebens hatte es der Richter zu tun. Er blickte ebenso in die Augen von Mördern wie von Vergewaltigern. Immer wieder ging es um die Frage, ob der Staat den Angeklagten die Freiheit entzieht, weil sie für die Gesellschaft gefährlich sind. "Neben der Polizei sind wir Richter für die Sicherheit der Bevölkerung zuständig, und dieser Aufgabe müssen wir gewissenhaft nachkommen", betont Alexander Ganter, der sich noch gut daran erinnert, wie 2006 das Landgericht Mosbach zum internationalen Rocker-Treffpunkt mutierte. Damals zeigten annähernd 120 Mitglieder eines Rocker-Clubs vor dem Gerichtsgebäude gemeinschaftlich Präsenz, gegenüber hielt sich ein Großaufgebot der Polizei mit 200 Einsatzkräften für den Fall der Fälle bereit. "Aber alles blieb friedlich, während wir verhandelten", berichtet er über den Fall, der überregional für Schlagzeilen sorgte. Schmunzelnd erinnert er sich auch, wie ein italienischer Vater einmal in sein Büro kam und ihm Geld anbot, damit sein Sohn nicht hinter schwedische Gardinen müsste. Dieser Vater musste aber damals lernen, dass Urteile nicht käuflich sind.

Alexander Ganter engagiert sich nicht nur als Richter für die Allgemeinheit. Auch kommunalpolitisch will er für die Bürger(innen) etwas bewegen. Dreimal wählten die Mosbacher den Familienvater in den Gemeinderat. Von 1999 bis 2014 gestaltete er als Christdemokrat die Stadtpolitik mit – über mehrere Jahre hinweg stand er gar als Vorsitzender der CDU-Fraktion vor, bis er 2014 nicht mehr antrat. Und für die CDU hat er zuverlässig Verantwortung übernommen; er prägte den einflussreichen Stadtverband. Heute leitet er noch den Parteiarbeitskreis der Juristen auf Landesebene als deren Vorsitzender und tauscht sich regelmäßig mit den Landesministern über das Justizwesen aus. Und die Bürger(innen) haben ihn im vergangenen Mai erstmals in den Kreistag gewählt.

Entspannen kann der Anhänger des Karlsruher SC bei einem Fußballspiel im Wildparkstadion, beim Skatspielen oder beim Lesen eines guten Buches. "Aber das sind dann keine Krimis", sagt Ganter augenzwinkernd. Auch wenn er nun für immer seine Robe an der Garderobe aufhängt – hin und wieder wird er auch bei seiner Nachfolgerin Dr. Barbara Scheuble vorbeischauen. Denn das Team ist ihm im Laufe der Jahre ans Herz gewachsen. Schließlich war das Richterdasein für ihn viel zu sehr eine Berufung und nie nur ein Beruf.

Auch interessant
  • Mosbach: Aus dem versuchten Mord wurde gefährliche Körperverletzung
  • Prozess in Mosbach: Die Polizei fand reichlich Waffen, Hasch und Amphetamin
  • Obrigheim: 33-jähriger Einbrecher zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt
  • Landgericht Mosbach: Langjährige Haftstrafen für Wiederholungstäter

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
Neckar-Odenwald

AOK-Gesundheitsseminare online

Die beliebten Gesundheitsseminare mit den Schwerpunkten Fitness und Ernährung jetzt buchen

Lesen Sie mehr
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Betriebshof Heidelberg: "Das hier ist ein oberirdischer Klotz"
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Ankunftszentrum Heidelberg: So geht es nach der Wolfsgärten-Absage weiter
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
Meist gelesen
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Kliniken rüsten wieder auf (Update)
  • Heidelberg: Waseem Butts Eltern wachten aus dem Corona-Albtraum nicht mehr auf
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Immer mehr Kreise über 200er-Inzidenz (Update)
  • Baden-Württemberg: Philologenverband kritisiert Land wegen Schulöffnung bis Inzidenz 200 (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona in Heilbronn: Alarmstufe rot und ratlos
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Abstands-Regel: Karlsruher Richter kassieren Corona-Urteil
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung