RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mosbach
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Buslinienbündel Mosbach und Buchen

Die Zusatz-Busse fahren erstmal nicht

Fehlende Busfahrer: Start der neu vergebenen Linienbündel Mosbach und Buchen muss um drei Monate verschoben werden

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.12.2018, 17:30 Uhr

Auf die neuen (also zusätzlichen) Busse müssen die Fahrgäste im Neckar-Odenwald-Kreis noch warten. Um die mit dem Nahverkehrsplan vorgesehenen Erweiterungen des Angebots auch umsetzen zu können, fehlen aktuell Busse und Fahrer. Foto: Schattauer

Neckar-Odenwald-Kreis. (schat) Das geht ja gut los, oder treffender: Es geht erst mal gar nicht los. Der eigentlich für Anfang Januar vorgesehene Betriebsstart der neuen Buslinienbündel Mosbach und Buchen wird verschoben, und zwar auf den 1. April 2019. Wie vereinbart, starten immerhin die beiden neuen Regiobuslinien Neckarelz-Sinsheim und Buchen-Tauberbischofsheim zu Jahresbeginn. Das sind die Ergebnisse eines Spitzengesprächs zwischen dem Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis als ÖPNV-Aufgabenträger, der Busverkehr Rhein-Neckar GmbH (BRN) und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), auf das Landrat Dr. Achim Brötel gedrängt hatte.

"Der Grund für die Verschiebung sind fehlende Busfahrer beim BRN, die zwingend benötigt werden, um das neue, deutlich ausgeweitete Angebot fahren zu können", lässt man im Nachgang des Austauschs via Pressemitteilung wissen. Abhilfe soll nun eine zweite Vergaberunde für private Busunternehmen schaffen. An deren Ende sollen dann mehr Subunternehmen im Boot, nein: Bus sitzen - und ihren (notwendigen) Anteil an den Zusatzfahrten übernehmen.

Landrat Brötel erklärt nach dem Gespräch mit BRN und VRN: "Die gute Nachricht ist, dass die Kunden von der Verschiebung im Grunde nichts bemerken werden, da die Busfahrten auf dem bisherigen Niveau ganz normal weiterhin stattfinden. Schade ist hingegen in der Tat, dass wir auf die neuen Leistungen noch etwas warten müssen. Für die privaten Busunternehmen bietet das aber eine extrem wichtige zweite Chance."

Hintergrund

Die rund 762.000 Mehrkilometer, die eigentlich ab 1.1.2019 von Bussen im ÖPNV im Neckar-Odenwald-Kreis gefahren werden sollten, verteilen sich flächig auf die beiden Bündel Mosbach und Buchen. Die Mehrkilometer entstünden etwa durch zusätzliche Fahren innerhalb bestehender Linien oder dadurch, dass zusätzliche Haltepunkte angefahren werden. Grundlage hierfür ist der 2017 verabschiedete

[+] Lesen Sie mehr

Die rund 762.000 Mehrkilometer, die eigentlich ab 1.1.2019 von Bussen im ÖPNV im Neckar-Odenwald-Kreis gefahren werden sollten, verteilen sich flächig auf die beiden Bündel Mosbach und Buchen. Die Mehrkilometer entstünden etwa durch zusätzliche Fahren innerhalb bestehender Linien oder dadurch, dass zusätzliche Haltepunkte angefahren werden. Grundlage hierfür ist der 2017 verabschiedete Nahverkehrsplan. Aufgrund der Ausschreibungs- und Abdeckungsschwierigkeiten wird es zunächst keine zusätzlichen Fahrten geben, alle Linien sollen erst einmal weiter im bisherigen Umfang bis 1. April weiterbedient werden. "Es entsteht kein Linienausfall", so das Landratsamt.


[-] Weniger anzeigen

Zur Erinnerung: Der BRN hatte im Frühjahr 2018 die vorgegebene europaweite Ausschreibung der Linienbündel Mosbach und Buchen sowie der Regiobuslinien Neckarelz-Sinsheim und Buchen-Tauberbischofsheim gewonnen. Damit verbunden sind über 762.000 Mehrkilometer (siehe "Hintergrund") sowie Verbesserungen bei der Fahrzeugausstattung.

Der BRN gab den Verantwortlichen im Kreis nun zuletzt aber zu verstehen, dass der Betriebsstart zum Januar gefährdet sei, da die erforderlichen Busfahrer derzeit nicht zur Verfügung stünden. Einen wesentlichen Teil der Busleistungen wollte der BRN laut LRA-Auskunft wie bisher an Partnerbetriebe des privaten Busgewerbes vergeben. Bei der im September erfolgten Ausschreibung kamen offenbar aber weit weniger Subunternehmer zum Zuge als geplant. "Für uns ergab sich plötzlich die Situation, dass wir nach dem Ausschreibungsergebnis selbst in der Pflicht waren, die Fahrleistungen in einem so großen Umfang zu erbringen", erklärt BRN-Geschäftsführer Christian Hertel.

Dass dieses Ergebnis zustande kam, daran scheint allerdings vor allem auch die Ausschreibung des BRN für die potenziellen Subunternehmer schuld zu sein. Aus Kreisen privater Busunternehmer aus der Region, zum Teil seit vielen Jahren im ÖPNV für den BRN unterwegs, ist nämlich zu vernehmen, dass eine Übernahme der angebotenen Linien "wirtschaftlich nicht machbar ist". Die Rede ist da von hohen Auflagen (u.a. bei der Busausstattung) und festen Vorgaben (Busfahrerbezahlung), die das "Angebot" offenbar schlicht unrentabel machen. Zum Teil seien im Nachgang der wenig erfolgreichen Verhandlungen zwischen BRN und möglichen Subunternehmern dann eben auch schon Busse verkauft und Fahrer entlassen worden.

Dass die privaten Busunternehmen auf eine auskömmliche Finanzierung ihrer Linienverkehre angewiesen sind, kann auch Landrat Brötel nachvollziehen: "Für manche geht es schlichtweg um die Existenz ihres Betriebs." Deshalb habe der Kreis bei dem Spitzengespräch auch "vehement" auf eine Verschiebung des Betriebsstarts sowie eine weitere Vergaberunde durch den BRN gedrängt. Die werde nun vom Kreis und dem VRN eng begleitet.

"Der VRN wird seine langjährige Erfahrung bei der Vergabe der Subunternehmerleistung unter Federführung des BRN einbringen und dabei in erster Linie als ,Kümmerer‘ fungieren", erläutert Volkhard Malik, VRN-Geschäftsführer. Auf Nachfrage der RNZ skizziert Sabine Eichhorn, Leiterin der VRN-Vergabestelle, wie dieses Kümmern aussehen soll. So begleite man das (zweite) Ausschreibungsverfahren von Beginn an, wolle inhaltliche Anregungen geben, mögliche Missverständnisse ausräumen. "Vielleicht müssen wir die Unternehmen ein bisschen mehr abholen", sagt Eichhorn, auf der Suche nach "vernünftigen Lösungen". Die Unterlagen für die zweite Ausschreibungsrunde gingen in den nächsten Tagen raus, so die Vergabestellenleiterin weiter. Seitens des VRN hofft man dabei "auf eine rege Beteiligung der privaten Busunternehmer".

Um die neue Vergabe gesetzeskonform durchführen zu können, haben sich Landkreis und BRN nun auf einen Weiterbetrieb des bisherigen Leistungsumfangs bis 31.3. geeinigt. Dabei sollen auch die privaten Busunternehmen mitspielen, obwohl die "ja größtenteils schon ganz anders geplant haben", wie Christian Hertel einräumt. Der BRN-Chef ergänzt: "Wir werden alles daransetzen, dass am 1. April das neue Busangebot tatsächlich auch gefahren werden kann."

Auch Landrat Brötel und VRN-Geschäftsführer Malik hoffen, dass die weitere Vergaberunde die Lage weitgehend entschärft und das neue ÖPNV-Angebot den Bürgern zeitnah verlässlich zur Verfügung steht. "Letztlich wird es aber entscheidend davon abhängen, wie sich der BRN mit den privaten Busunternehmen einigen kann", schließt die Pressemitteilung. Im Sinne des ÖPNV-Angebots im Kreis darf man auf die Kümmerer und eine Einigung im zweiten Anlauf hoffen.

Auch interessant
  • Linienbündel Mosbach/Buchen: Zu wenig Busfahrer - Start verschiebt sich

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung