RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Wandertipp

Pfälzer Idyll - Von St. Dionysius zum Karlsplatz

Rebhänge, zwei hübsche Orte und eine Runde durch abwechslungsreichen Mischwald: Das bietet die Wanderung am Ostrand des Pfälzerwalds bei Gleiszellen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
04.03.2021, 06:00 Uhr
  • St. Dionysius zwischen Gleiszellen und Gleishorbach ist Start- und Endpunkt der Mischwaldwanderung. Foto: Christine Frei

  • Im Wald am Karlsplatz gibt es in einer Hütte eine geschützte Rastmöglichkeit zur Halbzeit. Foto: Christine Frei

  • Ein Brunnen mit mehreren Trögen in der Hauptstraße von Gleishorbach. Foto: Christine Frei

Von Christine Frei

Wenn die Sonne scheint, ist Schnee von gestern ganz egal: Die Südpfalz an der Weinstraße bei Gleiszellen hat zu jeder Jahreszeit mediterranes Flair! In greifbarer Nähe zum Elsass ruhen in Senken zwischen Weinbergen zwei charakteristische Ortsteile: Gleishorbach und Gleiszellen. Gesegnet mit besonders mildem Klima, gedeihen hier neben dem bedeutenden Muskateller-Wein auch Mandeln, Zitronen, Kiwis und Feigen.

Natürlich machen die Reben vor den Orten nicht halt, sie begrünen Fassaden und überranken munter auch die Gassen. Schöne, gut erhaltene Fachwerkhäuser sind in Gleishorbach in der Lettengasse und Hauptstraße zu sehen. Das vermutlich älteste aus dem Jahr 1566 liegt zurückversetzt in der Hauptstraße Nummer 34. Auch der Laufbrunnen ein Stück weiter ist eine Besonderheit.

Hinter dem Ort beginnt der eigentliche Mischwald, der namensgebend für den Wanderweg ist, mit vorwiegend Waldkiefern und Edel-Kastanienbäumen. Entgegen einer Monokultur ergänzen sich beim Mischwald idealerweise Kronen- und Wurzelsysteme der Baumarten. Das verbessert die Versorgung mit Wasser und Nährstoffen und macht die Bäume weniger anfällig für Trockenheit, Schädlinge und andere Herausforderungen. Entlang der Sonnenseite der Berge lässt sich dieser abwechslungsreiche Wald erfahren.

Am Ostrand des Pfälzerwaldes führt der Weg zurück hinunter nach Gleiszellen. Es lohnt sich, die links abzweigende Winzergasse mit ihren Fachwerkhäusern zu erkunden. Beide Orte haben eine wechselvolle Geschichte erlebt: Sie waren ab Ende des 18. Jahrhunderts Teil der Französischen Republik, bis 1815 Teil des Napoleonischen Kaiserreichs, 1815 kamen sie zu Österreich, doch bereits ein Jahr später wechselten sie in das Königreich Bayern. Heute ist Gleiszellen-Gleishorbach der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern zugeordnet. Zwischen den Ortsteilen thront in guter Reblage die dem Dionysius von Paris geweihte katholische Kirche, Dreh- und Angelpunkt der Wanderung.


Waltour Gleiszellen

Strecke: Rundwanderung auf dem Mischwaldwanderweg ab der St. Dionysius Kapelle im Pfälzischen Gleiszellen-Gleishorbach. Das Wanderzeichen, dem die gesamte Strecke folgt, stellt das Piktogramm zweier grüner Bäume dar. Zunächst geht es hinunter in den Ortsteil Gleishorbach, dort durch die Lettengasse, Hauptstraße, Schlemmergasse und Im Spieß. Hier trifft man wieder auf die Hauptstraße und kurz darauf auf eine Kreuzung, an der sich ein Fehler in die Beschilderung eingeschlichen hat: Richtig ist, nach links in die Waldstraße abzubiegen, einfach dem Sportplatz-Schild folgen. Der weitere Verlauf führt über den Karlsplatz bis oberhalb von Gleiszellen, durch Ort und Weinreben ist schnell der Ausgangspunkt erreicht.

Länge: rund 10 Kilometer

Höhenunterschied: etwa 300 Meter

Dauer: etwa zweieinhalb Stunden ohne Pausen

Anfahrt & Parken: Auf der A 65 bis zur Ausfahrt 17 Landau-Süd fahren und weiter auf der B 38 in Richtung Bad Bergzabern bis Appenhofen. Hier rechts auf die L 493 wechseln und über Heuchelheim weiter bis Klingenmünster. Dort nach links in Richtung Bad Bergzabern auf der B 48 bis zum Abzweig der K 13 rechts nach Gleiszellen fahren. Bei der St. Dionysius Kapelle befindet sich hinter Hecken ein kostenfreier Parkplatz.

ÖPNV: Zugverbindungen über Neustadt und Landau nach Bad Bergzabern. Ab hier mit dem Bus Nummer 540 bis zur Haltestelle Gleiszellen Ort, die außerhalb an der B 48 liegt. In den Ort laufen, links in die Schulstraße abbiegen und dann rechts zur St. Dionysius Kapelle gehen.

Verpflegung: Schöner Rastplatz für ein Picknick am Karlsplatz.

Karte: Naturpark Pfälzerwald Blatt 8: Östlicher Wasgau mit Bad Bergzabern, Pfälzerwald-Verein e.V., Maßstab 1.25.000, LVA Rheinland Pfalz, 2/2010, ISBN 978-3-89637-403-5


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg mit Inzidenz von 93,5 - Hotspots müssen Notbremse ziehen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz nun bei 164,3 (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Corona-Ticker Mannheim: 68 neue Fälle gemeldet (Update)

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Querdenker-Verbot: Nun diskutiert auch der Landtag über die Corona-Proteste
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Corona-Kontaktverfolgung: So funktioniert die Luca-App
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Hardheim: Letzte Lücke im Erftal-Mühlenradweg wird geschlossen
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Heidelberg mit Inzidenz von 93,5 - Hotspots müssen Notbremse ziehen (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz nun bei 164,3 (Update)
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Mannheim: Das Gefühlschaos um die Adoption eines thailändischen Jungen
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Industrie- und Handelskammer lehnt Corona-Testpflicht ab
  • Bürgermeisterwahl Sandhausen: Hakan Günes ist nun der Favorit (Update)
  • Corona-Ticker Mannheim: 68 neue Fälle gemeldet (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung