RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Traumjob Tätowiererin

"Ich hab erst mal angefangen, mich selbst zu tätowieren"

Die 23-jährige Maria lebt im PikAss-Tattoo-Studio in Ketsch ihren Traum

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.05.2020, 18:00 Uhr

Foto: Dietz

Von Vanessa Dietz und Manuel Reinhardt

"Ich hab’ die letzten Wochen viel gezeichnet und geübt, auch auf mir selbst." In der Corona-Krise waren auch Tattoo-Studios seit dem Lockdown bis zu Beginn dieser Woche geschlossen. So wie das PikAss in Ketsch. Eine der Tätowiererinnen, die dort arbeitet, ist die 23-jährige Maria aus Ludwigshafen. Und die hat der Wiedereröffnung entgegengefiebert - nicht im Wortsinn natürlich. Denn der Beruf ist für die junge Künstlerin ein Traumjob.

Back to the Roots in der Corona-Krise quasi: "Ich hab erst mal angefangen, mich selbst zu tätowieren", berichtet sie, wie sie einst anfing mit dem Tätowieren. Gezeichnet hatte sie schon immer gerne und wollte auch was mit Kunst machen. Tattoos fand sie auch immer cool. Ihr erstes eigenes Tattoo bekam sie gleich mit 18. Eine Rose mit Taschenuhr auf dem rechten Oberarm. Viele sind seitdem dazugekommen. Sie selbst wollte dann auch zur Nadel greifen. "Ich wollte es aber nicht gleich auf anderen probieren", erzählt sie.

https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink">
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

?? . . . . . . . #sketch#skizze#kunst#zeichnung#zeichnen#art#artwork#artist#blackandwhite#dotwork#dotart#pen#medusa#medusatattoo#tattoo#tattooskizze#schlangen

Ein Beitrag geteilt von Maria. (@mari_arts96) am Feb 11, 2019 um 3:51 PST

Sie kaufte sich eine Tätowier-Maschine und fing an, auf Obst und auf Kunsthaut zu stechen. "Da bekommt man ein Gefühl, wie man mit der Maschine umgehen muss", erzählt sie. Der nächste Schritt war dann, dass sie sich selbst tätowiert hat. Auf dem "Übungsbein", das irgendwann voll war. Bis zum Kinn könne sie sich selbst Tattoos zulegen. Meint zumindest ihre Mama. "Mal sehen, ob ich mich dran halte", sagt sie verschmitzt.

https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink">
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

miss this place so much ? @pikasstattoo #work#missingwork#tattoo#tattoos#ink#inked#workspace#workplace #pikass#pikasstattoo#missyou#ketsch#heidelberg#mannheim

Ein Beitrag geteilt von Maria. (@mari_arts96) am Apr 26, 2020 um 2:02 PDT

Bald war ihr jedenfalls klar: Ihre Leidenschaft will sie zum Beruf machen. Zwei Mal brach sie ein Studium ab. Bürojob? Langweilig! Dann stolperte sie im letzten Jahr über eine Stellenanzeige des PikAss. Sie dachte sich: "Den anderen Scheiß zieh’ ich eh nicht durch." Sie bewarb sich ... und lebt seit Oktober hier nun ihren Traum.

Eine klassische Ausbildung gibt es als Tätowierer aber nicht. "Alles drum herum haben mir meine Kollegen hier im Studio gezeigt", sagt Maria. Also etwa die Maschine richtig einzustellen, gute Programme fürs Zeichnen, wie Farben oder Grautöne gemischt werden oder das hygienische Arbeiten. Als Tätowierer höre man nie auf, zu lernen, erzählt sie. "Man muss vor allen Dingen Kreativität mitbringen", meint Dirk, ebenfalls Tattoo-Künstler im PikAss. "Und einen guten Umgang mit Menschen." Den hat Maria. Sie durfte nämlich auch viel an Freunden üben. "Das war eine große Ehre für mich", sagt sie. "Denn das bleibt ja ewig."

"Politisches Zeug" ist für sie tabu. Ablehnen musste sie aber noch nichts. "Auf Hände machen wir nicht", erklärt sie. Am liebsten sticht Maria kleine Tattoos, Schriftzüge, Mandalas, sogenannte Dotworks – Gesamtkunstwerke aus Punkten. Eine Kriegermaske zählt zu ihren bisherigen Highlights. "Das waren viele Details." Ihre Arbeiten sind auf ihrer Instagram-Seite zu sehen.

Einen Wandel hat es in der Branche in den letzten Jahren gegeben. Früher seien Tätowierer eher Männer, eher etwas älter gewesen, sagt Dirk. Mit Blick auf Maria schmunzelt er: "Sie ist auf jeden Fall unser Küken."

Zum Neustart ändert sich nun gar nicht so viel. Mundschutz und Desinfektion sind ja ohnehin üblich für Tätowierer. Das müssen die Kunden nun eben auch tun. Und womögliche Schmerzen alleine aushalten - Begleitpersonen sind tabu. Vor ihrem ersten Kunden nach der Corona-Pause war sie schon ein wenig aufgeregt, gibt sie zu. "Aber es ist ja eigentlich fast so wie vorher auch", zuckt sie mit den Schultern. Und zum Üben hat sie ja schließlich auch sich selbst.


So läuft das Stechen ab

Eine Blume mit einer Hummel soll es werden, auf dem rechten Knöchel. Es wird das zweite von Carolin. Die 24-jährige Eppelheimerin ist die glückliche Gewinnerin einer RNZ-Verlosung auf Instagram - und bekommt als Preis von Maria ein neues Tattoo.

Ein Lavendel ziert bereits Carolins linken Oberarm. "Das passt ganz gut dazu", sagt sie. Jetzt folgt also Nummer zwei. Maria und Carolin haben sich über das Motiv im Vorfeld schon über Instagram ausgetauscht. "Ich zeichne die Motive zu Hause und zeige beim Termin dann, wie ich mir das vorstelle", erklärt Maria den Ablauf.

Die Tätowiererin klärt ihre Kundin noch über Pflege und Risiken auf, dann druckt sie die Vorlage aus und klebt sie auf. Sie bereitet die Farbe in einem fingerhut-ähnlichen Töpfchen vor, schließt die Nadel an. "Das ist schon schwierig, weil es ganz feine Linien sind", sagt sie über das Motiv. Aber so etwas habe sie schon öfter gemacht. Dann legt sie los.

Carolins fertiges Kunstwerk. Foto: Dietz

Konzentriert zieht sie die Linien nach. Carolin lässt sich von möglichen Schmerzen nichts anmerken, tippt auf ihrem Smartphone, filmt auch mal mit, wie Maria sie sticht. "Es ist auszuhalten", sagt die 24-Jährige.

"Natürlich hat man immer Angst, Fehler zu machen", sagt Maria. Deshalb denke sie beim Tätowieren auch "an gar nix", sondern konzentriere sich darauf, was sie mache. Etwas über eine Stunde dauert es, das Tattoo zu stechen. Am Ende schattiert Maria die Biene noch.

"Das war’s", sagt sie dann mit einem Lächeln. Das frische Tattoo bleibt noch etwas offen, um zu trocknen. Dann kommt eine selbstklebende Folie drüber, die mehrere Tage drauf bleibt.

"Das ist schon anstrengend, auch von der Konzentration her", erzählt die junge Tätowiererin. Gerade, wenn es mehrere Stunden dauert, ein Motiv zu stechen. "Und es geht in den Rücken." Maria streckt sich. Denn sie hat gleich den nächsten Termin mit einer Kundin. Sie will eine Hummel.

https://www.w3.org/2000/svg" xmlns:xlink="https://www.w3.org/1999/xlink">
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

One more ? @pikasstattoo #tattoo#tattoodo#ink#inkstagram#finelinetattoo#fineart#finetattoo#smalltattoos#smalltattoo#dotworktattoo#dotwork#dotart#dotartwork#art#artist#filigran#lineworktattoo#linework#beetattoo#bees#savethebees#bee#pikass#pikasstattoo#ketsch#heidelberg#mannheim

Ein Beitrag geteilt von Maria. (@mari_arts96) am Mär 8, 2020 um 5:00 PDT


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • Bad Rappenau: 120 Menschen demonstrierten für Ende des Lockdown
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Radfahrer kollidieren - AfD-Mitglieder unterstellen Absicht
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Hirschhorn: Projekt B37-Ausfahrt Brentanostraße
  • Nußloch: Die tägliche Jagd nach den Impfterminen
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Heidelberg: Protest gegen Marriott-Hotelneubau
Meist kommentiert
  • Weltweiter Vorreiter?: New York Times widmet Heidelbergs Klimapolitik eine ganze Seite
  • Heidelberger ZIZ: So wurden Leser trotz Impftermins abgewiesen
  • Heidelberg: Werden die Bergstadtteile fahrradfreundlicher?
  • Heidelberg: Trost vom Landesvater für Corona-geplagte Studierende
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel soll 250 000 Euro Provision für Maskenverkauf erhalten haben
  • Region Heidelberg: Widerstand gegen Schließung der Sparkassen-Filialen
  • Der BaWü-Check: So zufrieden sind die Bürger mit den Landes-Politikern
  • Heidelberg: "Man hört immer wieder Sprüche, die irritieren"
  • Neckargemünd: Wie eine Lösung im Stützmauer-Streit aussehen könnte
  • Heidelberg: Wie Stadt Schnelltests zur Verfügung stellt
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Mehr als 400 neue Corona-Fälle am Tag der ersten Öffnungen (Update)
  • Heidelberg: Kretschmann-Äußerung zu Studierenden sorgt für Wirbel (Update)
  • Heidelberg: Schaden von Altstadt-Brand in Millionen-Höhe (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Impfungen nehmen endlich Fahrt auf (Update)
  • Heidelberg: Welche Lockerungen gelten ab heute in Heidelberg?
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Löbel tritt zurück und aus der CDU aus (Update)
  • Nußloch: Die Jagd nach den Impfterminen
  • Bad Rappenau: 120 Menschen demonstrierten für Ende des Lockdown
  • CDU/CSU-Maskenaffäre: Das Mannheimer "System Löbel"
  • Mannheim: Löbel-Firma hat 25 Monatsmieten auf einmal bezahlt
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung