RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Eilmeldung
Road-Movie "Nomadland" gewinnt Top-Globe

"Borat Subsequent Moviefilm" holt Globe als beste Filmkomödie

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

RNZ-Corona-Podcast - Folge 1

"In einigen Fällen eine Besserung"

Der Heidelberger Chef-Virologe Hans-Georg Kräusslich koordiniert den Kampf gegen Corona. Malaria-Prophylaxe hilft. Bis zum Impfstoff dauert es wohl noch ein Jahr.

28.03.2020, 06:00 Uhr

Unser Gesprächspartner ist der Dekan der Medizinischen Fakultät Heidelberg und Virologe Hans-Georg Kräusslich. Foto: RNZ

Von Klaus Welzel

Heidelberg. Hans-Georg Kräusslich ist seit letztem Oktober der Dekan der Medizinischen Fakultät am Universitätsklinikum Heidelberg. Kräusslich leitet zudem das Institut für Virologie am Uniklinikum und gehört dem Vorstand der Taskforce Sars-CoV-2/Covid 19" an.

RNZ-Corona-Podcast - Folge 1: Wie gefährlich ist Corona und wann kommt ein Impfstoff?

Redaktion: Klaus Welzel / Produktion und Schnitt: Reinhard Lask

Professor Kräusslich, wie geht es Ihnen in der dritten Woche der Corona-Pandemie?

Mir persönlich geht es gut, ich bin gesund. Es ist natürlich sehr intensiv, arbeitsam, weil Vieles parallel zu organisieren ist.

Sie sind zum einen Chef-Virologe, zum anderen Dekan der Medizinischen Fakultät - gibt es am Klinikum eigentlich noch ein anderes Thema außer Sars-CoV-2?

Natürlich. Es gibt ja eine Vielzahl kranker, auch schwerkranker Patienten, die behandelt werden müssen, das übernehmen wir auch alles. Aber selbstverständlich ist alles im Bereich Gremiensitzungen, Berufungsverfahren und Studierendenunterricht weitgehend heruntergefahren worden.

Hintergrund

Hier finden sie allen bisherigen Folgen des RNZ-Corona-Podcasts.

Hier finden sie allen bisherigen Folgen des RNZ-Corona-Podcasts.


[-] Weniger anzeigen

Das Klinikum ist bezüglich der Bettenauslastung durch Corona-Patienten noch nicht ausgelastet - am Wochenende wurden in der Thorax-Klinik drei Patienten aus dem Elsass aufgenommen -, wann rechnen Sie mit dem goßen Ansturm an Corona-Patienten?

Die Zahl derer, die eine intensive Behandlung benötigen, nimmt in den letzten Tagen zu, so haben wir auch am Donnerstag deutlich mehr Patienten aufgenommen, als am Tag zuvor - das ist der Trend eines Tages, insofern muss man das über einen längeren Zeitraum hinweg beobachten, wie es sich entwickelt. Ich denke, wir sehen im Moment den Beginn des Anstiegs, wie stark der Verlauf ansteigen wird, ist schwer vorhersehbar.

Ein ernsthaft an Covid-19 erkrankter Patient benötigt ungefähr für drei bis sieben Tage ein Beatmungsgerät. Wie lange bleibt denn so ein Patient insgesamt am Klinikum?

Das ist natürlich sehr unterschiedlich. Wir haben am Donnerstag zum Beispiel vier Patienten entlassen können, die sich wieder erholt hatten. Wir haben umgekehrt Patienten aufgenommen, deren Laborwerte sich verschlechtert hatten, wenn wir die jetzt zeitnah behandeln, können wir einen schlechteren Verlauf hoffentlich auch abmildern und sie vielleicht wieder zeitnah entlassen. Es gibt aber auch Patienten, die - wie bei allen anderen Krankheiten auch - über mehrere Wochen dableiben müssen; insofern ist es individuell sehr unterschiedlich.

Anfang der Woche wurde bekannt, dass ein Malaria-Prophylaxe-Mittel die Heilung vorantreiben kann. Arbeiten Sie am Klinikum mit diesem Mittel?

Es handelt sich um Chloroquin, das früher in der Malaria-Prophylaxe, aber auch in der Malaria-Behandlung eingesetzt wurde. Auch bei uns werden bereits seit Beginn der letzten Woche Patienten mit Chloroquin behandelt. Wir sehen in einigen Fällen danach eine Besserung, es ist aber schwierig, ohne größere Studien dazu zu beurteilen, ob der Patient wegen dieses Medikaments gesundet, oder auch wegen anderer Faktoren. Die kurze Antwort ist: Ja, Chloroquin wird auch bei uns eingesetzt.

Und auch erfolgreich?

Ja, wir sehen, dass sich bei einigen Patienten die Situation verbessert hat. Ich bin aber immer etwas zögerlich, die Therapie ausschließlich auf den Einsatz des Medikaments zurückzuführen. Wir sehen aber bei mehreren Patienten eine Verbesserung, deshalb gehen wir davon aus, dass es hilft.

Laut neuesten Erkenntnissen schadet neben dem Rauchen auch die Feinstaubbelastung, wie sie gerade in Norditalien weit verbreitet ist. Halten Sie es für möglich, dass deshalb so viele Menschen in Norditalien an dem Virus sterben?

Für möglich halte ich es, sicher beurteilen kann ich es nicht. Dazu müsste ich die Faktenlage und Datenbasis genauer kennen. Dass Schäden an der Lunge ein großer Nachteil sind im Falle einer Lungenerkrankung, das leuchtet ja jedem ein. Wie groß aber der Einfluss der einzelnen Parameter, wie eben Feinstaubbelastung oder auch Asthma ist, scheint mir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht eindeutig geklärt.

Ab welchem Zeitpunkt rechnen Sie mit einem Impfstoff, der auch flächendeckend eingesetzt werden kann?

Wenn alles erfolgreich verläuft und die in den Medien verlauteten Ankündigungen, wonach bereits in diesem Frühjahr klinische Studien beginnen, stimmen, dann würde ich schätzen, dass wir in einem Jahr flächendeckend einen Impfstoff zu Verfügung haben könnten. Es kann sein, dass beschleunigte Zulassungsverfahren oder besonders schnelle Forschungsfortschritte, eine Zulassung früher möglich machen, aber dass man schon zum Winter 20/21 mit einem Impfstoff rechnen kann, das halte ich für deutlich verführt.

Noch ein Tipp, was kann der Einzelne tun, um sich und andere zu schützen?

Ich kann mich an die Schutzmaßnahmen halten – das klingt ein bisschen trivial ist aber nicht trivial. Als die ersten Verordnungen in Kraft traten, habe ich selbst am Neckar, hier in Heidelberg, wo ich wohne, Menschen gesehen, die in großen Gruppen und dicht beieinander saßen. Das sollte man aber ernst nehmen, hier Abstand zu halten und eben nur zu zweit. Schutzmasken sind insofern sinnvoll, dass man, wenn man infiziert ist, aber nur leichte oder keine Symptome zeigt, andere schützt. Generell werden Schutzmasken dann besonders wichtig werden, wenn man mit einer graduellen Lockerung der Kontaktsperren beginnen wird.

Auch interessant
  • RNZ-Corona-Podcast: Bringt ein Impfpass eine zu große Ungleichbehandlung? (Folge 41 online)
  • Covid-19: "Größere Sorge, wenn ältere Menschen betroffen sind"
  • Uniklinik Heidelberg: Corona-Behandlung darf Versorgung anderer Schwerkranker nicht gefährden
  • Corona-Virus in Heidelberg: Erster "begründeter Verdacht", aber Virologe mahnt zu Gelassenheit (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Heidelberg: Können Pop-up-Clubs das Nachtleben retten?
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
Meist kommentiert
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: Keine Schusswaffen für städtischen Ordnungsdienst
  • Baulandmanagement: Bald mehr günstige Wohnungen für Heidelberg?
  • Susanne Eisenmann im RNZ-Interview: "Ich habe es keine Sekunde bereut" (plus Podcast)
  • Vor der Landtagswahl: Wie schlugen sich die grün-schwarzen Ressortchefs?
  • Neckargemünd/Heidelberg: B37-Radspur brachte 27-jährigen Radler zu Fall
  • Heidelberg: Bauausschuss stimmt für Marriott-Erweiterung
  • Mannheim: Sternekoch schließt  sein Restaurant in Q6/Q7
  • Heidelberg: So arbeitet der Gemeinderat digital
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenz steigt auf 43,9 - 18 Neuinfektionen gemeldet (Update)
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Zahl aktiver Fälle sinkt um zehn - rückläufiger Trend erkennbar (Update)
  • Heidelberg: Fünf Freizeittipps fürs sonnige Wochenende abseits der überfüllten Neckarwiese
  • Walldürn: "Da platzt mir der Kragen"
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona in Heidelberg: "Oh Gott, jetzt ist der erste Patient wirklich da"
  • Untersuchung der Stiftung Warentest: Osvirol-FFP2-Masken aus Heidelberg "wenig geeignet"
  • Mannheim: Betrunkener 35-jähriger Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung