Rhein-Neckar. (sha) Trotz anhaltend niedriger Temperaturen und dem damit verbundenen verstärkten Winterdienst der Straßenmeistereien sind im Rhein-Neckar-Kreis keine Engpässe in Bezug auf Streusalz zu erwarten. Dies betonte Matthias Knörzer, Betriebsleiter der Straßenmeistereien, auf RNZ-Anfrage.
Vor dem Start der Wintersaison hatte der Rhein-Neckar-Kreis rund 7000 Tonnen Salz und an die 150.000 Liter Sole (eine Wasser-Salz-Lösung) eingelagert. Mittlerweile habe man rund 2500 Tonnen Streusalz nachbestellt, sagte Knörzer. Die Sole werde in den Meistereien selbst laufend nachproduziert. Auch hier würden die Kollegen einen deutlichen Mehrverbrauch verzeichnen: Bislang seien knapp 100.000 Liter nachproduziert worden.
Der Rhein-Neckar-Kreis unterhält insgesamt acht Winterdienststützpunkte, die sich über den Landkreis erstrecken. Die Stützpunkte befinden sich in Eberbach, Neckarbischofsheim, Neckargemünd, Schwetzingen, Sinsheim, Weinheim, Wiesloch und Heiligkreuzsteinach-Vorderheubach.
Die drei Straßenmeistereien sind für das insgesamt 844 Kilometer lange Straßennetz im Landkreis zuständig – darunter fallen die Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Für den Winterdienst stehen unter anderem 14 eigene und vier eigens dafür angemietete Fahrzeuge zur Verfügung.