RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • RNZ-Ausflugstipps
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Eilmeldung
Terrorverdacht nach tödlicher Attacke auf Polizeiwache bei Paris

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mobile Impfteams

Nur Malsch wartet noch (Update)

Fast alle Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis sind dabei. Die Malscher Bürgermeisterin will noch abwarten.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.03.2021, 19:15 Uhr

Blick in das Impfzentrum im Lutherhaus, das die Stadt Schwetzingen für die mobilen Impfteams zur Verfügung gestellt hat. Foto: Burkhardt

Von Stefan Hagen

Rhein-Neckar. "Als wir vor einigen Wochen in unserer Gemeinde über die mobilen Impfteams diskutiert haben, hieß es noch, dass ab dem 1. April die Hausärzte Impfungen übernehmen werden", sagt Sibylle Würfel. Der Rhein-Neckar-Kreis habe zu diesem Zeitpunkt frühestens Mitte April als Termin für einen Einsatz der mobilen Impfteams in Malsch in Aussicht gestellt, sagt die Bürgermeisterin. Da habe sie sich im Interesse der Bürger für die "Option Hausärzte" entschieden und das Angebot des Rhein-Neckar-Kreises nicht angenommen.

Nun befindet sich die Verwaltungschefin in einer Zwickmühle, denn ob die Hausärzte bis zum 1. April genug Impfstoff zur Verfügung gestellt bekommen, steht derzeit in den Sternen. "Das müssen wir jetzt abwarten", sagt Würfel. Sollte dies nicht der Fall sein, werde man in Malsch selbstverständlich ebenfalls eine Impfstation für die mobilen Impfteams des Rhein-Neckar-Kreises einrichten.

Malsch ist laut Auskunft eines Kreissprechers nun die letzte Gemeinde der 54 Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises, die mit dem Landratsamt noch keine Vereinbarung bezüglich der mobilen Impfteams getroffen hat. Am vergangenen Dienstag waren es mit Neckargemünd, Wiesenbach, Lobbach, Bammental, Dielheim, Zuzenhausen und eben Malsch noch sieben Kommunen gewesen, die keine Einsätze der mobilen Impfteams vorgesehen hatten. Doch nachdem die RNZ in der Mittwochs-Ausgabe die Namen der Kommunen ohne Vereinbarung öffentlich gemacht hatte, kam Bewegung in die Angelegenheit.

So hat Dielheim mittlerweile erklärt, dass die Gemeinde die örtliche Kulturhalle für ein Impfzentrum zur Verfügung stellen wird, das durch die mobilen Impfteams des Kreises bedient werden soll. Voraussichtlich werden die Impfteams am 12. April und 17. Mai nach Dielheim kommen, heißt es.

Am Donnerstag haben sich gleich vier der noch "fehlenden" Kommunen zusammengetan und ein gemeinsames Impfzentrum vereinbart: Neckargemünd, Bammental, Wiesenbach und Lobbach erhalten von Montag bis Donnerstag, 26. bis 29. April, Besuch vom mobilen Impfteam des Kreises. Durchgeführt wird die Impfung an allen vier Tagen in der für die vier Kommunen zentral gelegenen Wiesenbacher Biddersbachhalle, ebenso der Zweittermin gut vier Wochen später. Jeder Gemeinde steht die Einrichtung dort einen Tag lang zur Verfügung, um jeweils 140 Dosen an ihre Senioren über 80 Jahren – und bei Bedarf auch über 70 – zu verimpfen.

Auch Zuzenhausen hat jetzt eine Vereinbarung über die Vor-Ort-Impfung mit dem Kreis getroffen. Demnach findet die erste Impfung am 17. April, die zweite Impfung am 22. Mai, jeweils in der Häuselgrundhalle statt. Das Impfangebot werde Bürgern unterbreitet, die am 17. April mindestens ihr 70. Lebensjahr vollendet haben. Die Gemeindeverwaltung werde an diesem Wochenende 328 Personen anschreiben. "Es sind deshalb so viele, weil uns keine Liste über die bereits geimpften Bürger vorliegt", ärgert sich Bürgermeister Hagen Zuber über den hohen Verwaltungsaufwand. Sollte die Nachfrage die 140 Impfdosen überschreiten, würden die Termine nach dem sogenannten "Windhundverfahren" – wer zuerst kommt, mahlt zuerst – vergeben. Eine Rückmeldung sei mit dem im Anschreiben beigefügten Formular bis spätestens 7. April erforderlich. Nach der Anmeldung werde mit den Impfberechtigten Kontakt aufgenommen und ein Termin vereinbart.

Update: Freitag, 26. März 2021, 19.20 Uhr


Fast alle Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises sind dabei

Von Stefan Hagen

Rhein-Neckar. Die Dame am Telefon klingt ein wenig aufgebracht. "Mein Mann und ich können überhaupt nicht verstehen, dass in unserer Stadt keine Impfungen für Senioren angeboten werden." In der Rhein-Neckar-Zeitung habe sie gelesen, dass sogenannte mobile Impfteams Vor-Ort-Impfungen für über 80-jährige Menschen durchführen. Von über 40 Kommunen im Rhein-Neckar-Kreis sei in dem Artikel die Rede gewesen. "Neckargemünd ist leider nicht darunter", kann man ihre Resignation deutlich hören.

Die von der RNZ-Leserin angeführten Vor-Ort-Impfungen haben am 16. März in Schwetzingen begonnen. Laut Mitteilung des Landratsamtes kommen dabei mobile Impfteams der drei Impfzentren, die das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis betreibt, in die Kommunen, um dort bewegungseingeschränkte Menschen im Alter von über 80 Jahren aus der ersten Priorisierungsstufe zu impfen, sodass diese nicht in ein Impfzentrum fahren müssen.

"Diese mobilen Impfzentren sind ein wichtiger Baustein der Impfkampagne, denn so können wir noch schneller die vulnerable Personengruppe schützen", wird Landrat Stefan Dallinger in der Mitteilung zitiert.

Bürger aus Neckargemünd, die im Rathaus nachgefragt haben, warum denn kein mobiles Impfteam in ihrer Stadt Station macht, hätten die Auskunft bekommen, dass hierfür die Hürden einfach zu hoch seien, erzählt die Dame weiter.

Ihre Frage, welchen Aufwand eine Kommune denn im Vorfeld eines Besuchs der mobilen Impfteams leisten müsse, gibt die RNZ an die Pressestelle des Landratsamtes weiter. "Von den Kommunen müssen die Räumlichkeiten inklusive Einrichtung, das Personal für die Administration wie Anmeldung und Helferakquise gestellt sowie die komplette Terminvergabe arrangiert werden", erläutert ein Kreissprecher. Zudem seien die Impflinge vorab zu registrieren.

In Wiesenbach wiederum haben Bürger die Auskunft erhalten, dass das Interesse in der Gemeinde für eine solche Aktion einfach zu gering sei. Da stellt sich die Frage, wie viele Bürger denn Interesse zeigen müssen, damit das mobile Impfteam vorbei schaut.

Darauf gibt es vom Rhein-Neckar-Kreis keine konkrete Antwort. "Von unserer Seite wurden alle Kommunen berücksichtigt, die uns gegenüber Interesse gezeigt haben", sagt der Kreissprecher. Bis Dienstagabend hatten die mobilen Impfteams insgesamt zehn Kommunen mit der Erstimpfung angefahren. Die letzten Zweit-Impfungen sind aktuell für den 16. Mai vorgesehen.

Die RNZ-Leserin aus Neckargemünd hat übrigens auch den Rhein-Neckar-Kreis angeschrieben. "Ich wollte wissen, welche Kommunen das Angebot auf Besuch der mobilen Impfteams nicht angenommen haben." Man könne ihr diesbezüglich keine Liste der Gemeinden geben, habe sie als Antwort bekommen.

Gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung zeigt sich die Behörde nach mehrmaligem Nachhaken auskunftsfreudiger. Außer Neckargemünd haben – Stand Dienstag, 23. März, 17.30 Uhr – laut Angaben des Kreissprechers nur noch Zuzenhausen, Lobbach, Bammental, Wiesenbach, Dielheim und Malsch keine Vereinbarung mit dem Rhein-Neckar-Kreis getroffen.

Auch interessant
  • Dossenheim: 140 Senioren in Mühlbachhalle gegen Corona geimpft
  • Wiesloch: Jetzt kann auch im Palatin geimpft werden
  • Schwetzingen: Jetzt kommen die mobilen Impfteams für über 80-Jährige
  • Eberbach: Das mobile Impfteam kommt
  • Region Heidelberg: Wo die Impfung nach Hause kommt
  • Heidelberg/Rhein-Neckar: Run auf Impftermine für über 60-Jährige (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Mannheim: Schulen und Kitas könnten bald schließen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Buchen: Telegram-Gruppe ruft zur Lynchjustiz auf
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Ab sofort nur noch FFP2-Masken in Bus und Bahn der Region (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Diese Regeln der Bundes-Notbremse gelten ab Samstag (Update)
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
  • Walldorf/Angelbachtal: Vier Ponys kämpfen um ihr Überleben

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Mannheim: Schulen und Kitas könnten bald schließen
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Buchen: Telegram-Gruppe ruft zur Lynchjustiz auf
  • SV Sandhausen gegen HSV: Aus der Quarantäne zum Sieg gegen den HSV
  • Merian-Realschule Ladenburg: Lehrerpreis der Stiftung Kinderland geht auch an Merian-Schule
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Flaggenstreit: Wie viele bunte Fahnen wehen in der "Rainbow City"?
  • Schönbrunn: Freileitungsmasten werden demontiert
  • Heidelberg: In Rohrbach-Süd entsteht eine Autowaschstraße im XXL-Format
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Stadt reagiert auf Panzini-Aussagen
  • Heidelberg: Notbremse - Ab Freitag gelten verschärfte Corona-Regeln
  • Baden-Württemberg: 287 Fahrverbote nach Blitzermarathon
  • Waldstetten: So steht der Ortsvorsteher zum Windpark
  • Heidelberger Betriebshof: "Die letzte Chance, das Ruder noch herumzureißen"
Meist gelesen
  • Heidelberg: Ab Freitag gelten die verschärften "Notbremse"-Regeln
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Diese Regeln der Bundes-Notbremse gelten ab Samstag (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Ab sofort nur noch FFP2-Masken in Bus und Bahn der Region (Update)
  • Ladenburg: Beipackzettel stoppte Präsenzunterricht
  • Gastronomie in Heidelberg: Würzner reagiert auf heftige Kritik aus dem "Joe Molese"
  • Heidelberg: Welche Corona-Regeln nun gelten
  • Sandhausen: Günes äußert sich zu verschiedenen Angaben in Lebensläufen
  • Gastronomie in Heidelberg: Dem Betreiber von "Joe Molese" platzt der Kragen
  • Baden-Württemberg lenkt ein: Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr
  • Walldorf/Angelbachtal: Vier Ponys kämpfen um ihr Überleben
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung