RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Metropolregion Rhein-Neckar

Die Zahl der Coronavirus-Patienten in der Region steigt (Update)

Betroffener BASF-Mitarbeiter kommt aus Neustadt - Auflagen der Stadtverwaltung Ludwigshafen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
08.03.2020, 14:51 Uhr

Test für das neue Virus 2019-nCov. Foto: Sebastian Gollnow/dpa

Von Carsten Blaue

Heidelberg/Rhein-Neckar. Die Zahl der Infizierten steigt in der Metropolregion weiter an: Durch das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg wurden am Sonntagmorgen zwei neue Covid-19-Fälle in Heidelberg und im Rhein-Neckar-Kreis bestätigt. Damit sind es hier inzwischen 14 Personen, die positiv auf das neuartige Coronavirus getestet wurden – neun im Rhein-Neckar-Kreis und fünf in Heidelberg. Dazu kommen drei weitere Patienten in Mannheim, wo die Zahl auf neun stieg. Am Sonntag teilte zudem der Chemiekonzern BASF mit, dass ein Mitarbeiter aus Neustadt an der Weinstraße positiv getestet wurde. Er bleibt ebenfalls zuhause in Quarantäne wie die Kollegen aus seinem unmittelbaren Arbeitsumfeld. Im Kreis Bergstraße gibt es jetzt einen zweiten Fall. Hier hat sich eine Frau aus Lautertal bei Bensheim angesteckt.

Derweil hat der Pfälzerwaldverein seine Hauptversammlung verschoben. Auch die Bezirksmeisterschaften der Rettungsschwimmer wurden abgesagt. Die Odenwälder "Lärmfeuer", eine Traditionsveranstaltung zur Erinnerung an diese historische Signalmethode, sollen Ende des Monats an 27 Orten aber stattfinden.

Beim Großteil der infizierten Personen in der Region handele es sich um Reiserückkehrer aus der Region Südtirol, wie Silke Hartmann, Sprecherin des Landratamts Rhein-Neckar-Kreis, am Sonntag betonte. Das gilt jetzt auch für einen 1967 geborenen Mann und eine Frau (Jahrgang 1974) aus Mannheim. Die Erzieherin gehörte zu einer Skigruppe, aus der es bereits einen nachgewiesenen Fall gibt. Die dritte neue Patientin in der Quadratestadt ist eine 1999 geborene Berufsschülerin. Ihr Ansteckungsweg ist noch nicht bekannt.

Als Vorsichtsmaßnahme wegen des Coronavirus wird der Pfälzerwaldverein am 14. März nicht in Friedelsheim bei Bad Dürkheim tagen. Nach den Empfehlungen der Gesundheitsexperten des Landkreises Bad Dürkheim sehen die Verantwortlichen "einige Risikofaktoren erfüllt". Diese hätten den Vorstand dazu bewogen, die Veranstaltung abzusagen, so Vorsitzender Martin Brandl.

Erwartet wurden etwa 400 Delegierte, darunter viele ältere Mitglieder des Vereins. Diese hätten mindestens drei bis vier Stunden "eng zusammengesessen" und sich rege ausgetauscht, wie Brandl erläuterte. Außerdem hätte man die Halle, in der die Hauptversammlung hätte stattfinden sollen, nicht ausreichend lüften können. Offensichtlich hatte sich Brandl die vom Robert-Koch-Institut (RKI) formulierten Risikokriterien gut angeschaut. Wann der Pfälzerwaldverein Bilanz ziehen wird, ist offen. Keine Frage war dagegen, dass die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) die Bezirksmeisterschaften ihrer Jugend im Rettungsschwimmen absagt.

Diese war für Sonntag, 28. März, im Hallenbad von Waibstadt geplant gewesen. Die DLRG hatte mit 350 Teilnehmern gerechnet, die sich in Einzel- und Mannschaftswettkämpfen messen sollten, und sprach in einer Mitteilung nun ebenfalls von einer zu hohen Ansteckungsgefahr.

Die Veranstalter der "Lärmfeuer", die ebenfalls am 28. März im ganzen Odenwald angezündet werden sollen, halten die Reaktionen auf das Coronavirus für überzogen. Vonseiten der Organisatoren warf Pressesprecherin Marieta Hiller von den "Felsenmeerdrachen" in Lautertal den Medien eine "weit verbreitete Panikmache" vor. Sie schrieb diesen Satz, bevor bekannt wurde, dass sich ausgerechnet in Lautertal eine Coronavirus-Patientin in häuslicher Isolation befindet. Die weiträumige Veranstaltung durchzuziehen, sei trotzdem "einhellige Meinung" an allen Veranstaltungsorten. Doch Hiller räumte ein, in enger Absprache mit den Kreisgesundheitsämtern zu stehen. Notfalls könne man die Zahl der Besucher noch kurzfristig beschränken. Kommunen in den Kreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg und Odenwaldkreis sind an der "Lärmfeuer"-Aktion beteiligt.

In Rimbach wurden inzwischen alle 99 Schüler einer Skifreizeit der Martin-Luther-Schule und ihre Betreuer nach ihrer Rückkehr aus Südtirol vorsorglich in 14-tägige, häusliche Quarantäne genommen. Sieben Teilnehmer der Reise waren nach der Ankunft untersucht worden. Der Kreis Bergstraße rechnet bis Ende der Woche mit gesicherten Ergebnissen der Tests. Laut einer vorläufigen Mitteilung des Labors seien sechs Proben negativ gewesen. Allerdings seien zwei Teilnehmer der Klassenfahrt positiv auf Grippe getestet worden.

Info: Wer sich in Risikogebieten aufgehalten hat und nun befürchtet, sich angesteckt zu haben, erreicht die Hotline des Gesundheitsamts täglich von 7.30 bis 21 Uhr unter der Nummer 0 62 21 / 522 1881. Weitere Informationen im Internet unter www.rhein-neckar-kreis.de/coronavirus.

Update: 8. März 20 Uhr


Ludwigshafen/Wachenheim (mün/dpa-lrs). Das Ludwigshafener Chemieunternehmen hat am Sonntagmittag bestätigt, dass ein in Ludwigshafen beschäftigter BASF-Mitarbeiter aus Neustadt/Weinstraße positiv auf das neue Corona-Virus getestet wurde. Jetzt werden die direkten Kollegen des Mannes kontaktiert. Der Empfehlung des Gesundheitsamts folgend, bleiben sie, wie der infizierte Kollege selbst, zuhause in Quarantäne.

Nach dem Nachweis einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus bei einem Lehrer schließen die Behörden vorsorglich zwei Schulen im Kreis Bad Dürkheim vorübergehend. In Wachenheim bleiben der dortige Standort der Integrierten Gesamtschule Deidesheim sowie die im gleichen Gebäude untergebrachte Grundschule auf Anordnung des Gesundheitsamtes in Neustadt von Montag an zunächst für eine Woche geschlossen. Das teilte das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium am Sonntag mit.

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, die direkten Kontakt zu dem erkrankten Lehrer hatten, wurden aufgerufen, zuhause zu bleiben, um den Erreger im Falle einer Infektion nicht weiter zu übertragen. Wie viele Schüler von der Schließung der Einrichtungen betroffen sind, konnte das Ministerium zunächst nicht sagen.

Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Erreger Sars-CoV-2 stieg in Rheinland-Pfalz nach Angaben des Ministeriums um sechs auf 19. Im Landkreis Bad Dürkheim wurde demnach außer dem Lehrer ein weiterer Mensch positiv getestet, in Koblenz gab es zwei Fälle in einer Familie, in Bitburg/Prüm und Neuwied wurde jeweils eine Coronavirus-Infektion nachgewiesen. "Die Betroffenen zeigen unterschiedliche Symptome, aktuell ist keiner schwerwiegend erkrankt", teilte das Ministerium mit.

In Wachenheim war am Mittwoch eine Infektion mit dem Erreger Sars-CoV-2 bestätigt worden. Die betroffene Frau befindet sich der Kreisverwaltung zufolge mit ihrer Familie in häuslicher Quarantäne. Sie hatte beruflichen Kontakt nach Italien und sich offensichtlich auf diesem Weg infiziert.

Die Stadt Ludwigshafen legte unterdessen wegen der Verbreitung des Virus neue Richtlinien fest. Demnach dürfen öffentliche Veranstaltungen nur stattfinden, wenn der Veranstalter sicherstellt, dass diese gemäß der Hinweise des Robert Koch-Instituts durchgeführt werden, wie die zweitgrößte Stadt in Rheinland-Pfalz mitteilte.

Gute Nachrichten gab es aus Kaiserslautern: Dort wurden im Umfeld der bislang vier in der Stadt bekannten Coronavirus-Infektionen keine weiteren Fälle festgestellt. Auch sämtliche engen Kontaktpersonen einer 20-Jährigen, bei der die Behörden am Donnerstag häusliche Quarantäne angeordnet hatten, seien negativ getestet worden. In einigen Fällen stehe allerdings die Zweitkontrolle noch aus, sagte ein Sprecherin der Kreisverwaltung Kaiserslautern am Sonntag.

Erst einmal aufatmen können auch Schüler aus Germersheim, die auf Skireise in Südtirol waren: Ihre Corona-Testergebnisse sind negativ, wie die Kreisverwaltung Germersheim am Samstagabend mitteilte. Das Gesundheitsamt hatte am Freitag bei acht Schülern der Gruppe Abstriche genommen. Diese wurden auf den Erreger Sars-CoV-2 und Influenzaviren untersucht. Bei den acht waren zuvor milde Erkältungszeichen aufgetreten. Alle Menschen, die in dem Reisebus saßen, mit dem die Schülergruppe unterwegs war, bleiben dem Kreis zufolge nun freiwillig zwei Wochen zu Hause. Südtirol war jüngst zum Risikogebiet für das neuartige Coronavirus erklärt worden.

Auch interessant
  • Wegen Coronavirus: SAP schließt vorübergehend Standort in St. Ingbert (Update)
  • Neckar-Odenwald: Coronavirus-Betroffene müssen zuhause bleiben (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Coronavirus-Varianten auf dem Vormarsch (Update)
  • Wissenschaft: Wie ein Coronavirus-Test funktioniert

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: "Hawala-Banking" - 26-Jährige verschieben Illegal Geld
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz steigt in Heidelberg, sinkt aber im Kreis (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Rhein-Neckar-Kreis: Endet die Ausgangssperre zum Wochenende?

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Alarm in Neckarhausen: Freiwillige Feuerwehr quittiert geschlossen den Dienst
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Wiesloch/Walldorf: Bahnstrecke nach Dielheim wird nicht reaktiviert
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heidelberg: Landtags-Kandidaten wollen die Verkehrswende - aber wie?
  • Heidelberg: "Hawala-Banking" - 26-Jährige verschieben Illegal Geld
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Heidelberg: Hausarzt ist auf Impfungen in der Praxis vorbereitet
  • E-Mail-Affäre: Hat Susanne Eisenmann vor laufenden Kameras gelogen?
Meist kommentiert
  • "Müde und erschöpft": Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Autobauer gendert: Bei Audi arbeiten jetzt "Audiander_innen"
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Petitionsausschuss: Landtag weist Petition im Sanierungsstreit zurück
Meist gelesen
  • Alarm in Neckarhausen: Die Freiwillige Feuerwehr schmeißt hin
  • Heidelberg: Hotel-Neubau am Königstuhl hätte so nie genehmigt werden dürfen
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz steigt in Heidelberg, sinkt aber im Kreis (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Inzidenzwert sinkt auf 35,5 - Nur zwei Neuinfektionen (Update)
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • "Müde und erschöpft": Viel Aufmerksamkeit für symbolische Öffnung der Heidelberger Händler
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Sinsheim: Erneuter Autokorso von "Freiheitsfahrern" und "Querdenkern"
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung