RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Heddesheim

So lief der Corona-Massentest von 350 Edeka-Mitarbeitern

"Das hat keine zehn Sekunden gedauert" - Nur Angestellte im Frischelager betroffen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.07.2020, 06:00 Uhr

Auf dem Gelände des riesigen Edeka-Komplexes in Heddesheim hat das Gesundheitsamt am Donnerstag zwei Zelte aufgestellt. Darin wurden rund 350 Mitarbeiter des Frischelagers auf Corona getestet. Foto: Kreutzer

Von Stefan Hagen

Heddesheim. "Das hat keine zehn Sekunden gedauert, da war ich schon wieder fertig", sagt ein Edeka-Mitarbeiter, der seinen Namen nicht nennen möchte. "Ich fühle mich topfit, habe keine Symptome und auch keine Angst", sagt er noch, dann geht der Mann zügig weiter – er hat jetzt Feierabend. Ein weiterer Mitarbeiter ist nicht von der Testung betroffen. "Ich arbeite nicht im Frischelager", sagt der Mann. Ist ihm dennoch mulmig zumute, weil es auf dem Werksgelände zwei positiv auf Corona getestete Fälle gegeben hat? "Überhaupt nicht", sagt er. "Bei uns geht alles seinen normalen Gang."

Donnerstag, 12.55 Uhr: Auf dem Gelände des riesigen Edeka-Komplexes in Heddesheim ist das Gesundheitsamt gerade dabei, sämtliche rund 350 Mitarbeiter des Frischelagers auf Corona zu testen. Diese sogenannte Flächentestung wird durchgeführt, weil sich zwei Beschäftigte nachweislich mit dem Virus infiziert haben. Der erste Fall war dem Gesundheitsamt am 4. Juli gemeldet worden, der zweite am 13. Juli. Neben den Infizierten befinden sich laut Kreissprecher Ralph Adameit derzeit insgesamt zehn Kontaktpersonen der sogenannten Kategorie I in Quarantäne.

Hinter Tor 7a sind am Donnerstag durch die Gitterstäbe in einiger Entfernung zwei Zelte zu erkennen – näher kommt man nicht heran. Das Unternehmen möchte keine Presse auf dem Werksgelände, das hat das Landratsamt bereits vor Beginn der Tests mitgeteilt. Vor dem Zelteingang hat sich trotz des Nieselregens eine kleine Schlange gebildet, die Mitarbeiter warten geduldig, bis sie an der Reihe sind. Es scheint schnell zu gehen, immer wieder kommen Personen aus der provisorischen Teststation heraus.

Im Innern der Zelte wartet ein zehn Personen starkes Team des Gesundheitsamtes – darunter vier Ärzte – auf die zu Testenden. Aus der Erfahrung der bisherigen Flächentests sei genügend Material, darunter circa 400 Teströhrchen und persönliche Schutzausrüstung, eingepackt worden, erläutert Adameit auf RNZ-Nachfrage. Wie läuft der Test dann ab? "Drei bis vier Mitarbeiter des Gesundheitsamtes nehmen die Abstriche vor, die anderen sind mit der Organisation – etwa Abgleich der Namen und Adressen, Ausgabe, Verpacken und Bekleben der Teströhrchen – beschäftigt", sagt der Kreissprecher. "Die Teströhrchen werden anschließend mit QR-Codes versehen, sodass im Nachgang eine eindeutige Zuordnung der getesteten Personen zu den Ergebnissen möglich ist."

Sobald alle Ergebnisse dieser Flächentestung vollständig vorliegen würden, werde man die Öffentlichkeit darüber informieren. Und da es bis zu 48 Stunden dauern kann, bis das Ergebnis eines Tests vorliegt, ist davon auszugehen, dass es bis zum Wochenende oder gar bis Anfang der kommenden Woche dauern kann, bis das Gesundheitsamt Stellung nehmen wird.

Bis dahin will Heddesheims Bürgermeister, Michael Kessler, die Flächentestung erst einmal nicht überbewerten. Er wundere sich über Anfragen, die immer vom schlimmsten Fall ausgingen, etwa einer temporären Schließung des Frischelagers oder gar eines Lockdowns für seine Gemeinde, sagt er gegenüber der Rhein-Neckar-Zeitung. "Das ist doch eine ganz normale Sache", betont der Verwaltungschef.

Es habe zwei Fälle mit zeitlichem Abstand voneinander gegeben, deshalb habe das Gesundheitsamt nun die Flächentestung in die Wege geleitet – nicht mehr und nicht weniger. "Das war eine gute Entscheidung", betont der Bürgermeister. Und bis ein belastbares Ergebnis vorliege, werde er sich an Spekulationen nicht beteiligen.

Bleibt die Frage, wer die Kosten dieser Flächentestung tragen muss: "Gemäß Paragraf 69 Infektionsschutzgesetz sind die Kosten für Testungen im Rahmen von Ermittlungen des Gesundheitsamtes aus öffentlichen Mitteln zu bestreiten. Das Unternehmen Edeka muss sich daran nicht beteiligen", informiert Kreissprecherin Silke Hartmann.

Hintergrund

Das sagen Heddesheimer Bürger zur Flächentestung bei Edeka

Die Bürger der ehemaligen Tabakgemeinde Heddesheim sehen die aktuelle Situation bei der Edeka Südwest als dem zweitgrößten Arbeitgeber der Kommune weitgehend gelassen und abwartend ruhig. Man hat offenbar Vertrauen in die Behörden, hat die Rhein-Neckar-Zeitung bei einer Umfrage festgestellt.

[+] Lesen Sie mehr

Das sagen Heddesheimer Bürger zur Flächentestung bei Edeka

Die Bürger der ehemaligen Tabakgemeinde Heddesheim sehen die aktuelle Situation bei der Edeka Südwest als dem zweitgrößten Arbeitgeber der Kommune weitgehend gelassen und abwartend ruhig. Man hat offenbar Vertrauen in die Behörden, hat die Rhein-Neckar-Zeitung bei einer Umfrage festgestellt.

Ein Lob für die Kooperationsbereitschaft des Unternehmens gibt es vom langjährigen CDU-Fraktionsvorsitzenden und Heddesheimer Ehrenbürger Josef Doll. Auch die Gesundheitsbehörden hätten schnell reagiert. "Bürgermeister Michael Kessler, Gemeindeverwaltung und Gesundheitsamt haben wohl alles im Griff,", betont Irmgard Heggemann. Sie befürchtet auch keine mit einem eventuellen Lockdown zeitweise drohende Abriegelung Heddesheims.

"Man muss mit der Situation leben", sieht Wolf-Günter Janko keinen Vergleich zum Fall Tönnies in Rheda-Wiedenbrück, "wo man zu lange gewartet hat und viele vermeidbare Fehler gemacht" wurden. "Die Behörden haben aus Tönnies gelernt." Ein regionaler Lockdown für Heddesheim wäre für Janko das kleinere Übel.

"Keinerlei größere Besorgnis" äußert Gemeinderat Klaus Schuhmann (Bündnis 90/Die Grünen). Ohne auszuschließen, dass möglicherweise Kontakte der Lkw-Fahrer, die hier aus allen Regionen anfahren und laden, mit Infizierten nicht mehr nachvollziehbar sind. Dennoch: "Die Heddesheimer sollten sich einigermaßen beruhigt zurücklehnen können, auch wenn größte Vorsicht geboten bleibt."

Sie habe "mehr Angst vor einer Infektion beim Besuch des Badesees", sagt Homa Klimpel. Ein "mulmiges Gefühl bis zum Vorliegen der Testergebnisse in 48 Stunden" wolle sie dennoch ebenso wenig leugnen wie die Befürchtung von "neu aufflackernden Hamsterkäufen" sowie einer "neuerlichen Schließung von Kindergärten und Schulen". (keke)


[-] Weniger anzeigen
Auch interessant
  • Heddesheim: Zwei Corona-Fälle in Edeka-Frischelager (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Sucht in Corona-Zeiten: Wenn im Lockdown der Familie das Alkoholproblem auffällt

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Neckargemünder Parkplatz-Streit: Enge Abstimmung nach Knöllchen-Krach
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
  • Ankunftszentrum Heidelberg: "Menschen für Gesellschaft fit machen statt kasernieren"
  • Heidelberg: Künftig in Kapseln durch die Stadt?
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
Meist kommentiert
  • Heidelberger Südstadt: "Günstige" Wohnungen kosten so viel wie Einfamilienhäuser im Umland
  • Verlängerter Lockdown: Kretschmann will Kitas und Grundschulen schrittweise öffnen
  • Region Heidelberg: Die zweite Infektions-Welle ebbt ab
  • Pfaffengrund/Wieblingen: Schleichweg über die S-Bahn-Gleise gesperrt
  • Bammental: Hundesteuer kratzt an 100-Euro-Marke
  • Radschnellwege in der Region: Die meisten Planungen stehen noch am Anfang
  • Stadthalle Heidelberg: In "kleinen Schritten" zur großen Sanierung
  • Neckargemünd: Die Neckarufer-Mülleimer finden viele zu hässlich
  • Heidelberg: Anlieger wehren sich gegen Poller im Schleifengrundweg
  • Schrittweise Öffnung: Große Ausnahme für kleine Kinder
Meist gelesen
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Virusmutationen in Kindergarten - Entscheidung über Öffnung vertagt (Update)
  • Corona: Warum Heidelberg bisher relativ gut durch die Pandemie kam
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Die Inzidenz sinkt weiter (Update)
  • Sinsheim: Der Quarantänebruch von OB Albrecht, der keiner war
  • Buchen: Im IGO soll ein neues Autohaus entstehen
  • A6 bei Sinsheim: Lastwagen mit giftiger Ladung geht in Flammen auf (Update/Fotogalerie)
  • Neckar-Odenwald-Kreis: 40 Zentimeter Neuschnee (plus Fotogalerie)
  • Bankrottdelikte und Insolvenzverschleppung: Vom Gerichtssaal direkt ins Gefängnis
  • Mustafa Kurt bei DSDS: Der Dönerbäcker aus Bad Rappenau auf der großen Bühne
  • Verlängerter Lockdown: Kitas und Grundschulen öffnen wohl, die Sperrstunde bleibt (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung