RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Metropolregion
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Arbeitsrechtler im Interview

"Beide Seiten sollten jetzt an einem Strang ziehen"

In der Corona-Krise fürchten viele Unternehmer um ihre Existenz -Arbeitsrechtler Michael Eckert wird mit Anfragen überschüttet

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
19.03.2020, 20:00 Uhr

Michael EckertFoto: Sven Serks

Von Holger Buchwald

Heidelberg. Bei Michael Eckert steht das Telefon nicht mehr still. Seit Tagen wird der 63-jährige Vorsitzende des Heidelberger Anwaltsvereins und Fachanwalt für Arbeitsrecht mit Anfragen aus allen Branchen, besonders aus dem Heidelberger Gastgewerbe und Einzelhandel, bombardiert. Viele Selbstständige fürchten in den Zeiten der Corona-Krise um ihre Existenz. Eckert erklärt, worauf es jetzt ankommt.

Herr Eckert, welche Rechtsfragen brennen ihren Mandanten besonders unter den Nägeln?

Viele Gastronomen und Einzelhändler mussten ihre Betriebe schließen. Sie sorgen sich jetzt, wie lange sie das finanziell durchhalten können. Schließlich müssen sie ja ihre Miete, ihre Pacht und ihre Nebenkosten weiterbezahlen. Und sie fragen sich natürlich ganz besonders, was sie mit ihren Mitarbeitern machen sollen, jetzt, wo keine Kundschaft mehr da ist. Denn die Angestellten haben ja bestehende Verträge.

Müssen die Mitarbeiter auch weiter bezahlt werden? Muss der Chef für sie Arbeit suchen?

In der derzeitigen Situation kann man sie eigentlich nur freistellen. Die Geschäfte sind geschlossen. Was nicht erklärt wird, ist, dass wir hier in Heidelberg strengere Regelungen haben, als das Land vorgibt. Das sorgt bei vielen für heftige Reaktionen. Die Gastronomen müssen ihre verderblichen Lebensmittel entsorgen. Und in zweiter Linie haben jetzt auch die Erzeuger ein Riesenproblem. Ihre Ware wird nicht mehr abgenommen.

Was raten Sie den vielen Hoteliers in Heidelberg?

Sie können eigentlich zumachen. Die Arbeitgeber sollten jetzt sofort Kurzarbeitergeld beantragen. Und zwar online. Denn telefonisch erreicht man bei der Arbeitsagentur kaum noch jemand. Dort sind Mann und Maus damit beschäftigt, die Anträge auf Kurzarbeitergeld abzuarbeiten. In meinen Augen ist das auch das geeignete Mittel, um Arbeitslosigkeit in jeder Branche zu vermeiden. Dadurch bekommen die Angestellten zwar nur 60 Prozent vom Nettogehalt und, wenn man Familie hat, 67 Prozent. Das ist aber auf jeden Fall besser, als vielleicht schon bald dauerhaft auf der Straße zu sitzen. Daher sollten die Angestellten in meinen Augen auch dem Antrag auf Kurzarbeit zustimmen.

Verlieren die Arbeitgeber ihren Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn sie nicht sofort handeln?

Das nicht. Sie sollten aber sofort handeln. Jetzt gibt es noch die Möglichkeit, das Geld rückwirkend zum 1. März zu beantragen. Normalerweise geht so etwas nicht.

Hintergrund

Aktion

Die RNZ und der Heidelberger Anwaltsverein starten eine gemeinsame Aktion: Leserinnen und Leser können per E-Mail an anwalt@rnz.de ihre Rechtsfragen zur Corona-Krise stellen können. Es sind nur kurze Erstanfragen möglich. Die Aktion ersetzt keine ausführliche Rechtsberatung. Die

[+] Lesen Sie mehr

Aktion

Die RNZ und der Heidelberger Anwaltsverein starten eine gemeinsame Aktion: Leserinnen und Leser können per E-Mail an anwalt@rnz.de ihre Rechtsfragen zur Corona-Krise stellen können. Es sind nur kurze Erstanfragen möglich. Die Aktion ersetzt keine ausführliche Rechtsberatung. Die wichtigsten Fragen und Antworten werden anonymisiert veröffentlicht. (hob)


[-] Weniger anzeigen

Gäbe es nicht die Möglichkeit, über das Infektionsschutzgesetz Schadensersatz beim Gesundheitsamt zu beantragen, wenn der Betrieb auf Anordnung der Landesregierung geschlossen wurde?

Das ist bei Arbeitsrechtlern höchst umstritten. Die herrschende Meinung ist, dass in dieser Situation das Infektionsschutzgesetz nicht greift. Daher würde ich meinen Mandanten raten, lieber auf das Kurzarbeitergeld zu setzen. Ich würde das in Anspruch nehmen, was sie auch sicher bekommen.

Was raten Sie Alleinunternehmern oder Freiberuflern? Kann zum Beispiel eine selbstständige Yoga-Lehrerin Kurzarbeitergeld beantragen?

Nein, dieses Instrument steht ihr nicht zur Verfügung. Ihr kann ich nur raten, ihre laufenden Kosten herunterzufahren, vielleicht auch mal mit dem Vermieter zu sprechen. Wobei der natürlich vielleicht auch auf sein Geld angewiesen ist. Und sie sollte schauen, ob sie nicht auch andere Beschäftigungsmöglichkeiten findet. Manche Selbstständige können vielleicht auch noch ihre Leistungen anbieten. Bei der Yoga-Lehrerin kämen da Kurse im Internet infrage. Aber das passt natürlich nicht für jeden. Bundes- und Landesregierung haben zudem gerade besondere Hilfen für Einzelselbstständige angekündigt. Näheres ist aber noch nicht bekannt.

Kunden von Fitnessstudios können ihre Mitgliedsbeiträge aussetzen, weil sie ja derzeit keine Leistungen in Anspruch nehmen können. Sollten die Betreiber jetzt warten, bis die Landesregierung ihre versprochenen Hilfsprogramme aufgesetzt hat?

Die Politik hat zwar bekundet, dass sie Soforthilfen anbieten will. Dann muss man die Landesregierung aber erst einmal fragen, an welche Behörde sich die Selbstständigen wenden sollen. Daher wäre auch hier für mich erst einmal der richtige Weg, für die Beschäftigten Kurzarbeitergeld zu beantragen und mit den Kunden zu verhandeln, damit nicht höhere Beträge zurückgezahlt werden müssen. Dies könnte schnell zu Insolvenzen führen.

Sind Sie mit der neuen Regelung des Kurzarbeitergeldes zufrieden?

Ich hätte mir schon ein bisschen mehr erhofft. Noch immer müssen positive Arbeitszeitkonten heruntergefahren und der noch nicht verplante Urlaub eingesetzt werden, bevor das Geld fließen kann. Im schlimmsten Fall muss der Arbeitgeber also seine Angestellten erst einmal noch zwei Monate normal bezahlen, bevor er das Programm in Anspruch nehmen kann.

Welche Änderungen finden Sie gut?

Schon wenn mindestens zehn Prozent der Arbeitnehmer betroffen sind, gibt es Kurzarbeitergeld. Zusätzlich wird der Arbeitgeber auch bei der Sozialversicherung entlastet. Das geht auf jeden Fall in die richtige Richtung, um die Liquidität des Betriebs sicherzustellen.

Dürfen die Arbeitgeber eigentlich ihre Angestellten jetzt in den Zwangsurlaub schicken?

Das ist eine schwierige Frage. Der Arbeitgeber darf zum Beispiel über seine Betriebsferien nicht den gesamten Urlaub seiner Angestellten verplanen. Zumal ja wahrscheinlich oft der Urlaub genehmigt wurde und Reisen gebucht wurden. Umgekehrt müssen Beschäftigte, die ihren Urlaub jetzt schon beantragt und genehmigt bekommen haben, diesen jetzt auch nehmen. Dass derzeit alle Freizeiteinrichtungen geschlossen sind oder dass sie ihre Reise nicht antreten können, spielt dabei keine Rolle. Auf jeden Fall sollten das beide Seiten miteinander besprechen. Sie sollten an einem Strang ziehen und zusammenhalten.

Müssen Beschäftigte auch Arbeiten verrichten, die sonst nicht zu ihrem Tätigkeitsgebiet gehören?

In Notsituationen wie jetzt ist mehr zumutbar als im Normalfall. Daher sollten Arbeitnehmer gemeinsam mit ihrem Chef nach Lösungen suchen. Und das kann dann auch mal heißen, dass man gemeinsam den Keller aufräumen muss.

Auch interessant
  • Corona-Krise: Diese Geschäfte im Heidelberger Umland sind weiterhin für Sie da (plus Karte)
  • Corona-Krise: Diese Heidelberger Shops sind weiterhin für Sie da (plus Karte)
  • Corona-Ticker Heidelberg: Erweiterte Notbetreuung in Kitas - Alla-Hopp-Anlage geöffnet (Update)
  • Coronavirus: Was in der Region rund um Heidelberg abgesagt ist (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
  • Weinheim: FDP-Chef Christian Lindner war Online-Gast bei den Liberalen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Wiesloch: 54-jähriger Verdächtiger brach auf dem Revier zusammen
  • Bad Rappenau: Corona-Mutation im Kindergarten (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Aus alt wird neu: Industriebrachen neu entdeckt
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Explosive Post bei Lidl und Wild: Soko nach Explosionen bei Lidl und ADM Wild eingerichtet
  • Weinheim: FDP-Chef Christian Lindner war Online-Gast bei den Liberalen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Corona-Infektionen: Produktion für K&U-Bäckerei bei Mannheimer Bäckerbub steht still
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Impfstau - AstraZeneca lagert haufenweise im Kühlschrank (Update)
  • Impfzentren Heidelberg: Alle Impftermine für AstraZeneca vergeben (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
  • Wiesloch: 54-jähriger Verdächtiger brach auf dem Revier zusammen
  • Bad Rappenau: Corona-Mutation im Kindergarten (Update)
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung