RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Radschnellweg im Naturschutzgebiet

Mannheimer Gemeinderat beschließt Trasse durch Feudenheimer Au

Route soll am östlichen Rand der Kleingartenanlage, über den "Aubuckel" und am neuen Käfertaler Grünzug entlang führen – Bürgerinitiativen üben heftige Kritik

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
07.02.2019, 06:00 Uhr

So wie auf diesem Radschnellweg in Nordrhein-Westfalen werden in ein paar Jahren nach dem Willen des Gemeinderats auch Radfahrer durch die Feudenheimer Au rauschen. Foto: dpa

Von Olivia Kaiser und Gerhard Bühler

Mannheim. Wie immer, wenn es um die Feudenheimer Au, den Grünzug Nordost und die Bundesgartenschau geht, gibt es heiße Diskussionen im Mannheimer Gemeinderat und Vertreter von Bürgerinitiativen melden sich lautstark zu Wort. So auch in der Sitzung am Dienstag, bei der die Trassenführung des geplanten Radschnellwegs von Käfertal nach Feudenheim durch den Grünzug Nordost auf der Tagesordnung stand.

Die Route soll am östlichen Rand der Kleingartenanlage in der Feudenheimer Au verlaufen und über die Straße Am Aubuckel hinweg am Rand des neuen Grünzugs bei Käfertal entlang führen. Der Radschnellweg soll eine Anbindung für die Bewohner der auf den Konversionsflächen Franklin und Spinelli entstehenden neuen Stadtquartiere, aber auch für die Bürger aus Vogelstang und Käfertal in die Innenstadt schaffen.

Die rote Linie beschreibt die vom Gemeinderat beschlossene Trasse des Radschnellwegs. Die grün gestrichelte Linie zeigt, wie der Radweg dann einmal weiterführen könnte. Grafik: RNZ-Repro

Vier Varianten gab es zur Auswahl. Die Stadtverwaltung favorisierte die Trasse durch die Feudenheimer Au (siehe Grafik) - auch weil die anderen Varianten entweder zu nahe an stark befahrenen Straßen vorbeiführten oder die Vorgaben für einen Radschnellweg nicht eingehalten werden konnten. Solche "Fahrrad-Autobahnen" müssen eine bestimmte Breite haben, zudem ist ein bestimmter Kurvenradius vorgeschrieben. Die vom Land Baden-Württemberg geforderten Ausbaustandards sind wesentlich für den Erhalt von Landeszuschüssen.

Doch Gemeinderäte verschiedener politischer Lager misstrauen diesen Ergebnissen. Der Radschnellweg führe zu starken Eingriffen in die Natur. Die Trasse sei schlecht gewählt, überdimensioniert und viel zu teuer, lauten ihre Kritikpunkte. Mit rund sechs Millionen Euro ist diese Variante allerdings die mit Abstand teuerste Lösung. Dem Bau des Radschnellwegs fallen außerdem 26 bewirtschaftete Parzellen des Kleingartenvereins Feudenheim zum Opfer. Die betroffenen Gärtner erhalten zwar Ersatzflächen, doch müssen sie ihre Gärten neu anlegen. "Es ist ein Kompromiss mit den Kleingartenvereinen gelungen, der nur 20 Kleingärten wegnimmt, die übrigen wollen wir ökologisch aufwerten", sagte Umweltbürgermeisterin Felicitas Kubala (Grüne). "Wir brauchen leistungsfähige Radwege als Alternative zum Auto", betonte sie. "Das Konzept der Radschnellwege ist neu. Wir müssen uns mit Hierarchien vertraut machen", räumte Baubürgermeister Lothar Quast (SPD) ein und verwies auf die Niederlande, wo solche "Fahrrad-Autobahnen" bereits etabliert sind.

Die Gestaltung des Radschnellwegs geht auf den siegreichen Entwurf der Landschaftsarchitekten RMP Stephan Lenzen im Wettbewerb um die Gestaltung des Grünzugs Nordost zurück. Die Realisierung wurde schon vor Längerem vom Gemeinderat beschlossen. Wegen der in den vergangenen Monaten aufgekommenen Kritik an der Planung und alternativen Trassenvorschlägen wurde das Büro R+T Verkehrsplanung aus Darmstadt mit einem Vergleichsgutachten der vorgeschlagenen Radwege-Trassen beauftragt. "Das Gutachten bewertet die vorgeschlagene Lösung eindeutig positiv", stellte Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) fest.

Das sehen die Vertreter der Bürgerinitiativen jedoch ganz anders. Vor dem Sitzungssaal hatte sich eine Handvoll Demonstranten mit Plakaten versammelt, die den Radschnellweg ablehnen und den Erhalt von Kleingärten in der Au fordern. "Gewachsene Naturräume, die mit ihren ehemaligen Uferböschungen zu den letzten intakten Landschaftsschutzgebieten in Mannheim gehören, werden zerstört. Die Feudenheimer Au ist eins der letzten erlebbaren Zeugnisse alter Rhein-Neckar-Landschaften im Stadtbereich", schrieb Ursel Risch von der Bürgerinitiative "Konversion statt Buga" in einem offenen Brief an den Gemeinderat. Auch der Verkehrsclub Rhein-Neckar moniert den Eingriff in die Natur, obwohl er einen Radschnellweg generell begrüßt. Unter diesen Voraussetzungen werde ein Konsens schwierig, zeigte sich Kurz frustriert. "Es gibt für die Au eine Bewertung über Öko-Punkte. Jetzt sind es 100, künftig sollen es 125 sein, eine klare Verbesserung", hielt er dagegen.

Für die Linken und die Grünen waren noch einige Fragen bei Natur- und Artenschutz offen, deshalb beantragten letztere eine Vertagung der Entscheidung, konnten sich aber im Gremium nicht durchsetzen. Sprecher von SPD und CDU stellten sich hinter die Pläne der Verwaltung, während FDP und Mannheimer Liste sie ablehnten. In der Abstimmung gab es am Ende mit den Stimmen von CDU und SPD eine klare Mehrheit für die von der Stadtverwaltung favorisierte Trasse.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • OB will vorsichtige Öffnungen: Das ist der Stand der Corona-Pandemie in Heidelberg
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Heidelberg: Zehn Spielplätze sollen Sonnensegel erhalten
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
Meist kommentiert
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Wiesenbach: Geplante Sparkassen-Schließung stößt auf Protest
  • Sandhausen: Eicheln sollen bei Rettung des Waldes helfen
  • Neckargemünd: "Schiffchen" am Neckar - So soll "Rainbach 2.0" aussehen
  • Heiligkreuzsteinach: Diese "Flaschenpost" ist eine Gefahr
  • Heidelberg: Der Pfaffengrunder Marktplatz soll schöner werden
  • Schönbrunn: Die Schulden steigen auf gut 2,7 Millionen Euro
  • Pfullendorf: Waffen und Munition bei Bundeswehrsoldat gefunden
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: Überwältigende Anteilnahme am Schicksal des getöteten 13-jährigen Sinan T. (Update)
  • Aktion der Heidelberger Händler: Die Läden öffnen - symbolisch
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Das Auf und Ab setzt sich fort (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Kretschmann dämpft Hoffnung auf weitere Öffnungen (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Ticker Region Heidelberg: Vier Neuinfektionen in der Region (Update)
  • Frühlingswetter in Heidelberg: Wieder tankten Tausende Menschen Sonne
  • Sinsheim: Die A6-Autobahnbrücke wurde regelrecht zerbröselt
  • Edingen-Neckarhausen: Irrtümlich als verstorben gemeldet
  • Neue Regeln für E-Roller?: E-Sooter dürfen nicht überall parken
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung