RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mannheim

Wie sich die Stadt 2021 für die Buga23 verändern soll

Die Organisatoren stellten die Schwerpunkte in diesem Jahr vor. Die Arbeiten im Luisenpark liegen im Zeitplan.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
23.01.2021, 06:00 Uhr

Der erste große Bauabschnitt der „Neuen Parkmitte“ zwischen Pflanzenschauhaus (l.) und Kutzerweiher soll bis zum Beginn der Bundesgartenschau im April 2023 fertiggestellt sein. Illustration: BEZ + KOCK Architekten

Von Gaby Booth

Mannheim. Ein strammer Zeitplan liegt vor Michael Schnellbach, dem Geschäftsführer der Mannheimer Bundesgartenschaugesellschaft. Nur noch 812 Tage sind es bis zur Eröffnung des Großereignisses am 14. April 2023. Dann müssen zwei voneinander getrennte Ausstellungsgelände miteinander verzahnt sein: der Luisenpark und das Spinelli-Gelände.

*

Schnellbach ist dennoch zuversichtlich, dass sich die Buga-Besucher in zwei Jahren an gewachsenen Baumalleen, blühenden Rosen- und Dahlienlandschaften, einem renaturierten Neckarstück und einer attraktiven Gastronomie erfreuen können. "Es geht voran", sagte er bei einer Pressekonferenz und stellte den sportlichen Terminplan für 2021 vor.

Dabei hat die Corona-Pandemie für Verzögerungen gesorgt, und die Übergabe der ehemaligen US-Liegenschaft Spinelli (zwischen den Stadtteilen Käfertal und Feudenheim) ist erst im August 2020 erfolgt. Dieses ehemalige Militärareal, das 70 Jahre lang unzugänglich war, wird Hauptspielort der Buga – gemeinsam mit dem Luisenpark, der 1975 im Rahmen der ersten Mannheimer Bundesgartenschau entstanden ist.

> Der Luisenpark: Hier entsteht eine "Neue Parkmitte". In den nächsten Tagen sollen die Räumungsarbeiten zwischen Pflanzenschauhaus und Kutzerweiher abgeschlossen, einige Gebäude abgerissen sein. Dann können die Leitungen für die geplante zweistöckige Unterwasserwelt gelegt werden. Ein neues Pinguin-Gehege, begehbare Freiflugvolieren und ein Südamerikahaus für Kaimane, Leguane, Affen und Schmetterlinge sollen unter einem Dach entstehen.

Der Aushub für die Unterwasserwelt ist im Sommer geplant. "Wir liegen gut im Zeitplan", sagt Joachim Költzsch, Geschäftsführer der Stadtpark-Gesellschaft. Bis Ostern wird ein neuer barrierefreier Zugang zu den Gondolettas fertig sein. Auch ein Neubau für die Gastronomie soll entstehen. Der erste große Bauabschnitt der "Neuen Parkmitte" soll zur Buga fertiggestellt sein.

> Die Seilbahn: Das Planfeststellungsverfahren beim Regierungspräsidium Karlsruhe für die 2,1 Kilometer lange Trasse, auf der 65 Kabinen verkehren, ist angelaufen, in den nächsten Monaten folgt die Offenlegung. Die Seilbahn wird zwischen Luisenpark und Spinelli hin und her pendeln – und die Besucher der Bundesgartenschau über den Neckar und den Grünzug transportieren.

Das Transportmittel ist Teil des Verkehrskonzepts, das auf eine hohe Zahl von Nutzern des Öffentlichen Nahverkehrs mit Kombi-Tickets setzt. Am Flughafen stehen circa 6000 Pkw-Parkplätze zur Verfügung. Von hier aus werden die Besucher mit Elektro- oder Wasserstoffbussen zu den Ausstellungsgeländen gefahren. "Der Individualverkehr soll möglichst abseits der Stadt bleiben", sagt Michael Schnellbach.

So soll der Landschaftspark auf Spinelli aussehen. Illustration: BUGA 23/Northern Light

> Viel Grün: In den nächsten zwei bis drei Wochen wird in der sogenannten Parkschale auf Spinell mit dem Pflanzen der Bäume begonnen – sobald die Erde das zulässt. Die etwa 1,4 Kilometer lange Allee ist als Scharnier zwischen der Grünfläche und der Wohnbebauung am Rande des Ausstellungsgeländes auf der Käfertaler Seite gedacht. Einige Bäume bleiben im Topf und werden nach der Bundesgartenschau im Stadtgebiet eingepflanzt. Insgesamt sollen aber 800 Bäume dauerhaft auf dem Grünzug verbleiben. Im Herbst machen sich die Gärtner an die Pflanzung von Dahlien- und Rosenfeldern.

> Der Neckar: Eine Menge Arbeit bedeutet die Renaturierung des Flusses. Der Neckar soll aus seinem engen Bett herausgeholt werden, zusammen mit einem Gewässer in der Feudenheimer Au wird er nach seinem ursprünglichen Verlauf umgestaltet. Überschwemmungen sind künftig nicht nur möglich, sondern erwünscht. Es entstehen Inseln, Laichplätze für Fische, Räume für Artenvielfalt. Zwischen dem Fernmeldeturm und der Riedbahn in Feudenheim wird das Neckarufer in zwei Abschnitten neu gestaltet. In Abstimmung mit dem Umweltministerium soll der Neckar für die Menschen wieder zugänglich und erlebbar werden. Zunächst aber rückt in den nächsten zwei bis drei Wochen der Kampfmittelräumdienst an, um die Flussufer zu untersuchen und mögliche Gefahrenstellen zu beseitigen.

> Der Panoramasteg: Im zweiten Quartal wird mit dem Bau des 80 Meter langen Stegs begonnen, der zum einen als Brücke über die Straße "Am Aubuckel" – zwischen Spinelli und Feudenheimer Au – dient und zum anderen den Besuchern in einer Höhe von 43 Metern eine Plattform bietet. Von dort aus eröffnet sich eine Aussicht bis zum Oden- und Pfälzerwald. Von hier aus haben die Gäste auch freien Blick auf das Au-Gewässer und die Sanddüne.

> Das Konzept: Die Buga 23 soll eine besonders nachhaltige Schau werden. Neben attraktiven Blumenausstellungen und Gartenlandschaften stehen Umwelt- und Klimaschutz, ressourcenschonende Energiegewinnung und Nahrungsmittelsicherung im Fokus. Entsprechend wird die Gastronomie während der 180 Ausstellungstage ausgerichtet – mit Angeboten aus regionalem Anbau.

Auch interessant
  • Mannheim: Trassenführung der Buga-Seilbahn steht
  • Bundesgartenschau 2023: Arbeiten für Willkommensbereich haben begonnen
  • Mannheim: In der U-Halle schlägt das Herz der Bundesgartenschau
  • Wald, U-Halle, Park: Das tut sich in Sachen Buga 2023 in Mannheim
  • Mannheim: So sehen die Pläne für die Buga 2023 aus

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
  • Dielheim-Wiesloch: Mit wandernden Wölfen ist zu rechnen
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Heidelberg: Stadt verbietet "Querdenker"-Demo
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Mannheim: Feste Schranke an Fressgasse wird installiert
  • Heidelberg: Am Adenauerplatz muss die Radachse nachgebessert werden
  • Gaiberg: Die Hauptstraße ist bald für ein Jahr gesperrt
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Hallen- und Freibad Eberbach: Keine Anhaltspunkte für eine Öffnung
Meist kommentiert
  • Lingental: Jogger zieht angeblich Messer gegen Hunde
  • Betriebshof Heidelberg: Auf das Dach soll ein Park kommen
  • Heidelberg: Wie Rohrbach der Boden entzogen wurde
  • Heidelberg: Oberbürgermeister Würzner will vorerst keine weiteren Öffnungen
  • Elektro-S-Klasse: Daimler jagt Tesla mit dem "ersten echten Elektroauto von Mercedes"
  • Eppelheim: Capri-Sun steigt ins Speiseeis-Geschäft ein
  • Mosbach: Die Alte Mälzerei erfindet sich neu
  • Wenn Kinder nachts aufwachen: Gefahren und Ängsten vorbeugen
  • Nikolaus-Lenau-Haus Leimen: Schließung nach Corona-Ausbruch sorgt für Verwunderung
  • Mannheim: Bülent Ceylan spricht sich für mehr Dialekt aus
Meist gelesen
  • Notbremse ab 100er-Inzidenz: Diese Regeln gelten ab Montag in Baden-Württemberg
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 52 neue Fälle lassen Inzidenz steigen (Update)
  • Heidelberg: Hunderte Impftermine mit Astra-Zeneca frei
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Inzidenz in Heidelberg steigt wieder (Update)
  • Rot am See: Warum so viele Menschen aus der Region dort hin wollen
  • Dielheim-Wiesloch: Mit wandernden Wölfen ist zu rechnen
  • Europaplatz Heidelberg: Das Tor zur Bahnstadt nimmt Formen an (plus Fotogalerie)
  • Heidelberg: Warum dieses italienische Restaurant jetzt Schnelltests anbietet
  • Heidelberg: Verwirrung um angeblichen Butt-Beitrag im Stadtblatt
  • Heidelberg: Einige "Querdenker" wollten trotz Verbot demonstrieren (Update)
Logo
Finden
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung