In der Untermühlaustraße hat die GBG mehrere Häuser renoviert. Foto: vaf
Mannheim. (RNZ) Die Untermühlaustraße im Stadtteil Neckarstadt ist nicht gerade Mannheims schickste Wohngegend. Viele Bewohner können sich aufgrund ihres Einkommens nur eine Miete im unteren Preissegment leisten. Bis vor kurzem verfügten zahlreiche Wohnungen dort weder über eine moderne Heizung noch über eine zeitgemäße sanitäre Ausstattung. Mithilfe von Städtebaufördermitteln hat die Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft GBG insgesamt 198 Wohnungen grundlegend saniert.
Die Arbeiten im Sanierungsgebiet "Untermühlaustraße" sind nun abgeschlossen. Mit rund 2,28 Millionen Euro Finanzhilfen - darunter rund 1,27 Millionen Euro vom Bund - hat das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau die Sanierung gefördert. "Durch Modernisierung konnte preiswerter Wohnraum erhalten und das Wohnumfeld attraktiv gestaltet werden. Zum nachhaltigen Erfolg tragen zudem Projekte im Sanierungsgebiet bei, die den sozialen Zusammenhalt dort fördern", erklärte Baden-Württembergs Wirtschafts- und Wohnungsbauministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU).
Die Städtebauförderung bringe viele Vorteile für die Stadtentwicklung, erklärte sie weiter: "Quartiere werden aufgewertet, Brachflächen neu genutzt und es kann dringend benötigter Wohnraum entstehen." Wohnraum zu schaffen und zu modernisieren, sei bei der Städtebauförderung von vorrangiger Priorität, so Hoffmeister-Kraut.
Doch nicht nur die Wohnungen, auch das Umfeld wurde attraktiver gestaltet. Ein Beispiel ist der Abenteuerspielplatz des nahe gelegenen Jugendhauses Erlenhof, das Anlaufstelle für alle Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren im Quartier ist. Dort wurde mithilfe der Anwohner der Abenteuerspielplatz neu gestaltet. Neben baulichen Maßnahmen spielen auch soziale Aspekte eine Rolle. Drei Projekte im Sanierungsgebiet, die mit insgesamt rund 51.700 Euro Landesfinanzhilfen vom Wirtschaftsministerium gefördert wurden, ergänzen die baulichen Investitionen und sorgen dafür, dass die Sanierung nachhaltig erfolgreich ist.
Im Jugendhaus Erlenhof werden unter dem Motto "Mitmachen und dabei sein!" sportliche Angebote und Tanzgruppen gefördert. Projekten zur Stärkung der handwerklichen Fähigkeiten sollen gezielt auch neu zugewanderte Jugendliche ansprechen. Mit "Urban Gardening" wird dem Wunsch der Mieter der Wohnanlage nach Bewohnergärten Rechnung getragen. Beteiligt sind alle Generationen und Nationalitäten.
"Die baulichen und nichtinvestiven Maßnahmen führten dazu, dass das Zusammenleben im Quartier erheblich verbessert wurde", heißt es in einer Nachricht des Ministeriums. Mannheim sei bei der städtebaulichen Erneuerung sehr aktiv. Derzeit gibt es acht Sanierungsgebiete und acht soziale und nachbarschaftliche Projekte um, die vom Wirtschaftsministerium gefördert werden.