RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
    • Coronavirus
    • Corona-Absagen
    • Hintergründe zum Coronavirus
    • RNZ-Newsletter
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mannheim

Klima-Aktivisten blockieren Augusta-Anlage (Update)

Die Polizei beendete die unangemeldete Demonstration von etwa 60 Personen am Samstag.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.09.2020, 19:45 Uhr

Mit einer nicht angekündigten Straßenblockade legten Anhänger der Umweltgruppe „Extinction Rebellion“ am Samstagmittag für rund zwei Stunden den Verkehr in der Augustaanlage teilweise lahm. Sie wurden von der Polizei von der Straße geführt. Foto: Blüthner

Von Volker Endres und Anna Manceron

Um ihrer Forderung nach einer autofreien Innenstadt Ausdruck zu verliehen, griffen Aktivisten der Umweltschutzbewegung "Extinction Rebellion" am Samstag zu einem drastischen Mittel: Anlässlich des "World Parking Day", der in der Regel am dritten Freitag im September begangen wird, initiierte die Gruppe eine nicht angemeldete Straßenblockade und legte damit den Verkehr in der Augustaanlage teilweise lahm. Laut Polizei ließen sich um 12.15 Uhr etwa 60 Menschen mit Transparenten auf der Fahrbahn stadtauswärts an der Ecke Friedensplatz nieder. Vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage gab es für Fahrzeuge kein Durchkommen, der Verkehr wurde umgeleitet.

Foto: zg

Mehrfache Aufforderungen, die Straße zu räumen, hätten keine Wirkung gezeigt, heißt es im Polizeibericht. Erst als die Demo von den Ordnungshütern aufgelöst wurde, räumten rund 50 Teilnehmer das Feld. Die restlichen elf Demonstranten ließen sich ohne Widerstand gegen 14.30 Uhr durch die Polizei von der Straße abführen. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der Nötigung ermittelt. Auch auf dem Bahnhofsvorplatz demonstrierte eine kleine Gruppe der Umweltschutzbewegung. Laut Polizei nahmen an dieser Demo 16 Personen teil.

Deutlich friedlicher ging es in der Fressgasse zu: Dort hatten die Organisatoren einer angemeldeten Demonstration zum "World Parking Day" ihr Lager aufgeschlagen. Was vor 15 Jahren mit einer Künstlergruppe in San Francisco begann, ist nun in Mannheim gelandet. Sechs Stunden lang verwandelten die Aktivisten Teile der Fressgasse in eine Fahrrad- und Fußgängerzone.

Die Premiere der Aktion in der Quadratestadt vor einem Jahr stieß auf gemischte Gefühle. Vor allem die Geschäftswelt war mit der Sperrung einer der Haupteinkaufsstraßen nicht einverstanden. Den Organisatoren wiederum ging die Teilsperrung nicht weit genug. Und so erneuerten die Aktiven von "Fridays for Future" ihre Forderung einer autofreien Innenstadt, während Greenpeace einen tragbaren Rahmen in Automobilmaßen gezimmert hatte. So konnte jeder Besucher sehen, wie viel Platz ein Auto einnimmt. Raum, den man besser und vor allem attraktiver nutzen könne.

"Autos gehören ins Parkhaus oder in die Garage. Öffentliche Parkplätze am Straßenrand können für die Bürger genutzt werden", betonte Organisator Markus Schlegel. Er hofft außerdem auf ein Umdenken in der Verkehrsführung und verwies auf den Rückstau bis in die Augustaanlage und die sich langsam voranschiebende Blechlawine in den Quadraten, die seine Aktion ausgelöst hatte.

"Wir haben ja nur eine kleine Veränderung vorgenommen. Das könnte auch einmal durch einen Unfall ausgelöst werden. Aber schon wird das gesamte System ein Chaos", sagte Schlegel. Dabei könne man die Fläche doch viel besser nutzen. "Ich habe das Gefühl, die ganze Straße atmet durch, sobald die Autos hier nicht mehr fahren", sagte Uwe Franken von den Surfridern Mannheim. "Der Zuspruch war größer als im Vorjahr", berichtete Frank Noreik. Als Vorstandsmitglied der Werbegemeinschaft Mannheim-City stand er der Sperrung nicht uneingeschränkt positiv gegenüber. "Gerade in diesem Jahr hat es der Handel besonders schwer", betonte Noreik.

Eine Behinderung der Autofahrer, die größtenteils von außerhalb in die Innenstadt kamen und dort von der Veranstaltung überrascht wurden, sei ein negativer Faktor. "Leider hat man gerade die Menschen außerhalb Mannheims nicht über die Aktion informiert", sagte Noreik und verwies auf den Rückstau in der Augustaanlage. Er signalisierte Gesprächsbereitschaft: "Wir sehen das positive Ergebnis, aber bemängeln die negativen Begleiterscheinungen. Ich sehe da weiteren Diskussionsbedarf." Markus Schlegel ist dazu gerne bereit. "Wir wollen dazu anregen, Verkehrsströme neu zu denken." Dabei stellt er den Parking Day in der Innenstadt ebenfalls in Frage. Schließlich wurden in Fressgasse und Kunststraße viele einstige Parklücken in Außengastronomieflächen umgewandelt – teilweise zunächst einmal auf Zeit, als Entgegenkommen der Stadtverwaltung im Corona-Sommer. Schlegel sieht aber keinen Anlass, diese Sondernutzung zu beenden und damit eine seiner Forderungen schon erreicht. "Vielleicht suchen wir uns deshalb ja eine andere Straße mit einer ebenso großen Verkehrs- und damit auch Parkraumbelastung."

Update: Sonntag, 20. September 2020, 19.45 Uhr


Mannheim. (pol/mün) Aktivisten der Mannheimer Klimaretter-Gruppe "Extinction Rebellion" blockierten am Samstag die Augusta-Anlage beim Wasserturm. Ab 12.15 Uhr ging stadtauswärts nichts mehr, der Verkehr musste umgeleitet werden.

Die Demonstranten forderten bei ihrer nicht angemeldeten Aktion, dass der öffentliche Bus- und Bahnverkehr kostenlos und die Innenstädte autofrei werden müssten. Nur mit einer "nachhaltigen Mobilitätswende" könne man einen Beitrag gegen die Klimakrise leisten, teilten die Veranstalter mit.

Grüße von der #Blockade anlässlich des #ParkingDay in #Mannheim. Wir brauchen eine radikale #Verkehrswende mit weniger #Autoverkehr - und lassen uns bei unsere Rede auch nicht von der Polizei abhalten. 😉 #StopptDieZerstörung #MitDerWissenschaft @ExtinctionR_DE @xr_mannheim pic.twitter.com/dk0gw7LCnh

— Extinction Rebellion Heidelberg (@XR_Heidelberg) September 19, 2020

Um dem Nachdruck zu verleihen, besetzten laut Extinction Rebellion Mannheim 80 Personen die Fahrbahn. Die Polizei forderte die Demonstranten mehrfach auf, freiwillig die Straße zu räumen. 50 Personen machten nach der letzten Aufforderung Platz, 11 Demonstranten ließen sich laut Polizei ohne Widerstand gegen 14.30 Uhr von der Straße begleiten. Nach der Feststellung der Personalien wurden sie vor Ort entlassen. Gegen sie wird nun wegen des Verdachts der Nötigung ermittelt.

Laut Polizei gab es durch die Aktion nur geringe Verkehrsbeeinträchtigungen.

In Heidelberg hatten Aktivisten der Gruppe schon die Neckarbrücke zwischen der Altstadt und Neuenheim blockiert. Bei einer Gerichtsverhandlung wurden sie später freigesprochen.

Auch interessant
  • "Extinction Rebellion": Nächster Freispruch für "Klima-Rebellen"
  • Nach Brückenblockade: Freispruch für Heidelberger Klima-Rebellen
  • Extinction Rebellion in Heidelberg: Blockade am Samstag ohne Rebellion
  • Heidelberg: Das fordert die Polizei bei der nächsten Brücken-Blockade

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben - Inzidenzwert sinkt  (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Heidelberg: Zufahrt zum Königstuhl wegen hohen Andrangs gesperrt
  • Heidelberg-Rohrbach: Der Hasenleiser wird immer bunter
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Erster Coronavirus-Fall in Baden-Württemberg
  • Ittlingen/Eppingen: Nur auf Umwegen zur Gartenschau wegen Bahnübergangsumbau?
  • Schriesheim: "Ein Neubaugebiet ist nicht das Sparschwein einer Stadt"
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • "Schutzräume" für Fußgänger: Neue Poller für die Mühltalstraße schon im Frühjahr
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Corona-Folgen: "Pandemie führt bei vielen Menschen zu großer Angst"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Kein Abstand gehalten, Skaten verboten
  • Heidelberg: Protestcamp trotz Pandemie auf dem Marktplatz
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Wintersport auf dem Königstuhl: Als Heidelberg ein richtiges Skiparadies war
  • Baden-Württemberg: Wenn Schulen öffnen, dann zuerst die Grundschulen
  • Bestellen per Internet und Telefon: So funktioniert das "Click and Collect"-Prinzip in der Region
  • Heidelberg: Hund hetzte Reh im Heidelberger Stadtwald zu Tode
  • Heidelberg: Mit dem Rad ins Impfzentrum
  • Heidelberger Bahnstadt: Der jüngste Stadtteil wächst und wächst
  • Impfen in Sinsheim: "Wir wollten schnellstmöglichen Schutz bieten"
Meist gelesen
  • Bad Rappenau: "Da wäre ich reingefahren - ohne Gnade"
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: 86-Jährige verstorben - Inzidenzwert sinkt  (Update)
  • Hettigenbeuern: Lindemanns Erotik-Spielzeug "Tilldo" aus dem Odenwald ist sehr gefragt (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Fast 2000 neue Corona-Fälle im Südwesten - 72 weitere Tote (Update)
  • Neckarbischofsheim: Elternvertreterin schlägt vor, dass alle Schüler das Schuljahr wiederholen
  • Mosbach: Einzelhändler beteiligen sich an "Wir machen auf (merksam)"
  • Baden-Württemberg: Grundschulen und Kitas bleiben zunächst weiter zu (Update)
  • Sinsheim: Wer macht denn so einen Müll am Buchenauerhof?
  • Dossenheim/Heidelberg: Wem gehören die Wege?
  • Sinsheim: Schiffmann soll Räumungsklage für Praxis erhalten
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Corona
  • RNZ-Newsletter
  • Hintergründe zum Coronavirus
  • Corona-Absagen
  • Coronavirus
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung