RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Startseite
  • Mannheim
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Mannheim

Eigentümer lässt Gebäude-Fassade in der Fressgasse zurückbauen

Das Unglück in der Innenstadt hat nun Folgen. Die Mieter mussten ihre Wohnungen verlassen. Das Gutachten kann lange dauern.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
15.02.2021, 20:30 Uhr
  • Ein großes Gerüst und ein Fangnetz sollen verhindern, dass weitere Gebäudeteile hinunterfallen. Vorsichtshalber hat die Stadt den betroffenen Gehwegsbereich gesperrt. Der Betrieb in der Pizzeria im Erdgeschoss läuft noch. Foto: Gerold

  • Foto: PR Video

  • ​Foto: PR Video

  • ​Foto: PR Video

  • ​Foto: PR Video

  • ​Foto: PR Video

  • ​Foto: PR Video

Von Alexander Albrecht

Mannheim. Bis auf Weiteres nicht mehr bewohnt ist das Mehrfamilienhaus in der Mannheimer Fressgasse, von dem sich am Samstagnachmittag Fassadenteile gelöst und drei Passanten auf dem Gehweg am Kopf verletzt hatten. Stadtsprecherin Corinna Hiss sagte der RNZ, die Feuerwehr habe die Mieter kurz nach dem Unglück evakuiert. Sie sind bei Freunden und Verwandten oder in einer Notunterkunft untergekommen. Wie viele Menschen betroffen sind, wusste Hiss am Montag nicht. Viele seien es aber nicht, "vermutlich eine Handvoll".

Inzwischen schützen ein Baugerüst und ein großes Fangnetz Passanten vor möglichen weiteren Fassadenstürzen. Zudem habe der Eigentümer eine Fachfirma damit beauftragt, die Verkleidung zurückzubauen, sagte Hiss. Die Arbeiten sollten noch am Montag beginnen. Die Stadt hat den betroffenen Gehwegsbereich gesperrt und eine Holzdecke darauf verlegt. "Somit würden Kacheln nicht auf den Straßenbelag knallen."

Seit Sonntag wieder in Betrieb ist das Restaurant "Frenk’s" im Erdgeschoss der in die Jahre gekommenen Immobilie. Laut Inhaber Giovanni Capristo läuft der Pachtvertrag mit dem Eigentümer des Gebäudes schon seit mehr als 30 Jahren. "Es hat nie Probleme gegeben. Wenn wir etwas gemeldet haben, hat er sich sofort darum gekümmert", so der Gastronom.

Eine Frau habe am Samstag gerade Pizza im "Frenk’s" abholen wollen, als sich Kacheln und die Betongrundierung zwischen dem vierten und fünften Obergeschoss lockerten und nach unten fielen. "Sie hatte sogar noch Glück, weil die Markise die Teile abfederte", sagte Capristo, der den Einsatzkräften für ihr rasches und beherztes Eingreifen dankte.

Die 19-Jährige zog sich nach Polizeiangaben eine Kopfplatzwunde, Prellungen und Schürfwunden zu – und konnte die Klinik noch am Samstagabend verlassen. Zwei weitere Passanten kamen nicht so glimpflich davon. Die beiden wurden schwerer verletzt, wobei die Polizei am Wochenende Lebensgefahr ausschloss. "Ich hoffe, dass sie bald wieder gesund werden", erklärte Capristo.

Allzu lange wird der Wirt Betrieb und Lieferservice der Pizzeria nicht aufrechterhalten können, vermutete Rathaussprecherin Hiss. "Es ist ja klar, dass die Fassadenarbeiten irgendwann auch das Erdgeschoss erreichen." Erst nach Abschluss der Maßnahmen sollen die evakuierten Mieter in ihre Wohnungen zurückkehren dürfen, darauf haben sich die Stadt und der Eigentümer verständigt. Das Kriminalkommissariat Mannheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Statikexperten sind die Beamten aber nicht.

Die Ursache des Unglücks klären soll ein Sachverständiger. "Bis das Gutachten vorliegt, kann es allerdings mehrere Wochen dauern", sagte Polizeisprecher Norbert Schätzle. Möglicherweise hatte sich an den Fassadenplatten Korrosion gebildet.

Die Teile könnten dann durch das Wechselspiel zwischen Temperaturen von minus zehn Grad und der Sonneneinstrahlung in Bewegung geraten sein, erklärte der Sprecher. Der starke Wind sei dann möglicherweise nur noch der "letzte Tropfen" gewesen.

Aber das sei alles spekulativ, bis der Gutachter in seiner Expertise Fakten liefere. Letztlich hängt davon auch ab, ob sich der Immobilienbesitzer etwas zu Schulden hat kommen lassen, ob er zum Beispiel notwendige Sanierungsarbeiten nicht rechtzeitig angegangen ist. In diesem Fall müsste er sich wohl des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung erwehren.

Einsturzgefährdet ist das Mehrfamilienhaus nach Einschätzung der Stadt definitiv nicht.

Update: Montag, 15. Februar 2021, 20.30 Uhr


Gebäudeteile flogen in der Fressgasse auf Passanten

Es kam zu einem Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr in der Innenstadt. Die Fressgasse war nach dem Vorfall bis zum Samstagabend gesperrt.

Von Alexander Albrecht

Mannheim. Schock am frühen Samstagnachmittag in der Mannheimer Fressgasse: Zwischen dem vierten und fünften Obergeschoss eines Gebäudes lösten sich kurz vor 14 Uhr Fassadenstücke und fielen herab. Teile davon trafen Passanten, die sich vor dem italienischen Restaurant "Frenk’s" im Erdgeschoss der Immobilie an der Ecke zum Friedrichsring aufgehalten hatten. Drei Menschen wurden nach Angaben der Polizei am Kopf verletzt, zwei davon schwer. Lebensgefahr schlossen die Beamten in ihrer Mitteilung vom Sonntag aus.

Polizeisprecher Norbert Schätzle sagte, die Ursache für das Unglück sei noch unklar. "Es sind Klinker abgeplatzt, möglicherweise lag es am Wind, der stark durch die Innenstadt und die Quadrate geblasen hat." Für Schätzle kamen aber auch die Temperaturunterschiede "zwischen zweistelligen Minusgraden und der Sonneneinstrahlung" in Betracht.

Man könne von Glück sagen, so der Sprecher, dass sich "nur" drei Personen Verletzungen zuzogen. Denn es hätten auch mehrere Passanten in der Warteschlange vor der beliebten Pizzeria stehen können. In normalen Zeiten ist an der Unglücksstelle gerade samstags recht viel los, das Einkaufszentrum Q6/Q7 liegt nur wenige Meter entfernt. Die Verletzten waren von Kacheln und der Betongrundierung des Gebäudes getroffen worden. Sie kamen mit dem Rettungswagen in Kliniken in Mannheim und Heidelberg.

Eine leichtverletzte 19-jährige Frau konnte bereits am späten Samstagabend das Krankenhaus wieder verlassen. Sie hatte sich nach Polizeiangaben eine Kopfplatzwunde, Prellungen und Schürfwunden zugezogen.

Der entstandene Schaden lässt sich den Beamten zufolge noch nicht näher beziffern. Vor dem "Frenk’s" sah es zunächst wie ein Trümmerfeld aus, die herabfallenden Fassadenteile zerstörten die Markise des Restaurants. Die Einsatzkräfte waren mit einem Großaufgebot vor Ort: Die Polizei schickte 20 Ordnungshüter in die Fressgasse, die Berufsfeuerwehr rückte mit 30 Kameraden an. Dazu kamen 20 Sanitäter der Johanniter-Unfallhilfe und des DRK sowie drei Notärzte. Das Kriminalkommissariat Mannheim hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Zentrale Kriminaltechnik der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg sicherte Spuren.

Das Technische Hilfswerk (THW) Ladenburg stellte einen Bausachverständigen ab, der die Fassade nach weiteren Gefahrenquellen begutachtete. Eine Fachfirma sicherte das Gebäude. Die Fressgasse blieb bis 21.40 Uhr von der Zufahrt am Friedrichsring aus gesperrt. Dadurch kam es zu erheblichen Behinderungen in Richtung Hauptbahnhof, die auch Auswirkungen auf den Verkehr auf dem Luisenring hatten.

"Wir haben wieder geöffnet!", teilte das "Frenk’s"-Team am Sonntagnachmittag auf Facebook mit. Es bedanke sich bei allen, "die sich nach uns erkundigt haben" und bei den Rettungskräften für die großartige Arbeit. Inzwischen schützt ein Baugerüst Passanten und Anwohner vor herabstürzenden Fassadenteilen.

Update: Sonntag, 14. Februar 2021, 20 Uhr


Fassandenteile lösten sich aus Gebäude - Drei Verletzte

Mannheim. (pol/rl) Mehrere Fassadenteile eines Mehrfamilienhauses in der Innenstadt lösten sich am Samstagnachmittag und fielen auf den Gehweg und die Fressgasse (O7). Laut Polizeibericht sollen sich gegen 14 Uhr größtenteils Kacheln der Betongrundierung zwischen dem 4. und 5. Obergeschoss gelöst haben.

Die Fassandenstücke trafen auf dem Gehweg drei Personen, von denen zwei schwere Kopfverletzungen erlitten. Die Teile zerstörten zudem die Markise eines Restaurants im Erdgeschoss.

Nach der notärztlichen Versorgung kamen die Verletzten per Rettungswagen in Kliniken in Mannheim und Heidelberg. Der Gesundheitszustand der Schwerverletzten sei noch nicht bekannt, hieß es. Eine leichter verletzte 19-jährige Frau wurde noch am Samstag aus der Klinik entlassen. Sie hatte eine Kopfplatzwunde, Prellungen und Schürfwunden erlitten.

Insgesamt waren 70 Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr im Einsatz. Außerdem waren 20 Sanitäter der Johanniter Unfallhilfe und das DRK mit drei Notärzten vor Ort. Das Technische Hilfswerk Ladenburg stellte einen Bausachverständigen, der die Fassade nach weiteren Gefahrenquellen untersuchte. Eine Fachfirma für Baustellenabsicherung wurde beauftragt, das Gebäude zu sichern.

Die Fressgasse bleibt bis zur Sicherung des Gebäudes ab der Zufahrt P7/Friedrichsring gesperrt. Die Absicherung der Gebäudefassade soll noch mindestens bis Sonntagmorgen dauern. Erst danach werde die Sperrung aufgehoben, hieß es. Die Sperrung wurde dann bereits am Samstagabend gegen 20.40 Uhr aufgehoben, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Nach dem Vorfall kam es Samstagnachmittag zu erheblichen Staus auf dem Friedrichsring in Richtung Hauptbahnhof, die auch Auswirkungen zurück bis zum Luisenring hatten.

Genaue Informationen hinsichtlich des Gesundheitszustands der Verletzten lagen (Stand Sonntagmittag) noch nicht vor, Lebensgefahr könne jedoch ausgeschlossen werden, hieß es.

Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim dauern an.

Zunächst war als Ursache angegeben worden, dass starker Wind die Ursache gewesen sein könnte, am Nachmittag jedoch hieß es jedoch die Ursache sei noch unbekannt.

Update: Sonntag, 14. Februar 2021, 12.15 Uhr

Ort des Geschehens

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: "Friedrichsburg" wird wieder zum Hotel
  • Sandhausen: Wie hygienisch ist der Foodsharing-Verteiler?
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gefahr von Mutanten - Land verschärft Quarantäneregeln (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

Ort des Geschehens
  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Neckargemünd: "Friedrichsburg" wird wieder zum Hotel
  • Sandhausen: Wie hygienisch ist der Foodsharing-Verteiler?
  • Dossenheim: Verfahren nach Brand in Treibhaus eingestellt
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist gelesen
  • Sinsheim: 14-Jähriger soll 13-Jährigen in Eschelbach getötet haben (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gefahr von Mutanten - Land verschärft Quarantäneregeln (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
Logo
Finden
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung