Für wen eine Ionenstrahl-Therapie in Frage kommt (plus Fotogalerie)
Im Ionenstrahl-Therapiezentrum werden jährlich gut 700 Patienten betreut - Sommertouristen schauten hinter die Kulissen

Die Gantry von außen: Das Gerät zur Umlenkung des Kohlenstoffionenstrahls ist drei Stockwerke hoch.
Von Anica Edinger
Es ist ein kleiner Strahl mit nur wenigen Millimetern Durchmesser, der Leben retten kann: Am Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) der Universitätsklinik werden jährlich rund 700 Krebspatienten betreut. Täglich ist das Gerät im Neuenheimer Feld 24 Stunden lang in Betrieb. Dann ist klar: Unbefugte dürfen den Bereich nicht betreten. Doch 20 RNZ-Leser hatten in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+