"Providenzpark" findet immer mehr Anhänger
Bürger und Kommunalpolitiker fordern den Erhalt der "grünen Oase" im Herzen der Altstadt - Kirche: Noch ist nichts entschieden

Noch heute erhalten ist der mächtige Ginkgo, der noch immer das Herz der nicht zugänglichen Grünanlage ist. Er dürfte etwa 150 Jahre alt sein. Foto: privat
Von Micha Hörnle
Heidelberg. Die Zukunft des Providenzgartens in der Altstadt ist noch nicht entschieden. Immer mehr Bürger, aber auch politische Parteien fordern den Erhalt des Baumbestandes als "grüne Lunge", nachdem der marode Kindergarten, der an den Garten des Cafés Schafheutle grenzte, abgerissen worden ist.
Die Evangelische Kirche, der das Grundstück gehört, erklärte auf
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+